Waschanlage ja oder nein

  • Hallo Leute

    Ich wollte mal eure Meinung zum Thema Waschanlage hören. Ich hab meinen Corrado seit über ein halbes Jahr und war seitdem nur 2mal in der Waschanlage. Dafür hab ich ihn oft genug mit dem Schwämmchen gewaschen.
    Ich würde aber gern mal ne Unterbodenwäsche in der Waschanlage machen lassen.
    Ich denke das dass schon nötig ist. Grad jetzt nach dem Winter.
    Was meint ihr... kann man eine Unterbodenwäsche in der Waschanlage machen ohne das
    irgendwas vielleicht kaputt geht ???
    Viele Grüße
    Fips :super:

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • Also ne Unterbodenwäsch in der Waschanlage kannst du dir Sparen! Wenn du das Unbedingt machen willst bringt es eine Waschbox mit Hochdruckreiniger eher!

    Aber eigentlich reicht es auch wenn du mal bei ordentlich Regen ein bisschen Rumfährst, das reicht, da geht jegliches Salz ab!
    Besser als in der Waschanlage!

    Aber wenn du es trotzdem machen willst, keine Angst, schaden tut das dem Auto nicht!
    In der Waschanlage passiert ja auch nix tolles, es wird ja nur etwas Wasser von unten Gegengespritzt, das muss das Auto aushalten!

  • Kommt auch auf die Anlage an. In so ne "Kratzbürstenanlage" würd ich net unbedingt fahren. Aber die neuen Textilanlagen sind ja ganz gut, auch was die Unterbodenwäsche
    betrifft nur richtig sauber wirds darin auch nie und is zieml. teuer.

    Da wasch ich lieber selber und das mit der "Regenunterbodenwäsche" mach ich auch ab und zu. :wink:

    ´97-01 G60, seit ´01 VR6 Exclusiv, Audi A4 (Alltagsauto)

  • Am besten Handwäsche wenn es die Temperaturen zulassen. Ist billiger als Waschstraße und schonender für den Lack. Und billiger ist es auch noch!!!

    Im Winter fahr ich immer nur zum Dampfstrahlen, das reicht auch.

    Chris

    Mit VR6 immer nur Pech gehabt, jetzt wieder mit G60 unterwegs: Bj. 11/1991, originale 69tkm :grinning_squinting_face:

  • Co0rradoman hat recht. Der dreck sammelt sich dadrin und kann das nächste Auto zerkratzen. Ich fahre grundsätzlich in keine waschanlage. für unterboden wäsche gibt es regenpfützen...
    Aber was die Handwäsche betrifft, man sollte auch darauf achten, das der Schwamm nicht zu dreckig ist. sons hast du ja den gleichen effekt wie in der waschanlage....

  • aber wenn man das so mit bekommt, wieviele sich beschweren das sie nach ner Waschanlage kratzer im Auto haben und keiner das bezahlt... :nein:
    Da wasche ich lieber von Hand und maache die Kratzer selbst rein :winking_face:
    Tomas, dann hast du bisher wohl Glück gehabt denke ich...

  • Da hab ich gerade was drüber gelesen. Wo genau weiß ich nicht mehr, aber da wurden die verschiedenen Waschanlagensysteme miteinander verglichen (mit je einem schwarzen Neuwagen).
    Ergebnis:

    Platz 3:
    herkömmliche Bürstenwaschanlagen. Sie verursachen leicht mal nen Kratzer, da sie ziemlich grob sind.

    Platz 2:
    Textilwaschanlagen. Sie nehmen jedoch auch Dreck auf, wie hier schon gepostet wurde (dann wird das nachfolgende Auto zerkratzt)

    Platz 1:
    Son ne Art Textilwaschanlagen, wobei die "Lappen" nicht aus Stoff, sondern aus Schaumstoff sind. Hier wurde am wenigsten Dreck gesammelt (könnte ja sein, dass die Anlage, in die Tomas fährt, so eine ist).

    Und dann gab es noch ne generelle Empfehlung, dass man halt eher in neue Anlagen fahren soll, aber das versteht sich wohl von selbst :)

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Neee........müsste Stern oder ADAC motorwelt gewesen sein.... kann natürlich sein, dass es in der ams auch stand.... :lol:

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!