Wie bemerkt man, dass der Fehlerspeicher Daten enthält ???

  • Hallo zusammen.

    Also mir reichts jetzt mit meinem Corrado. Nur Ärger mit dem Teil. Behebt man einen Fehler, kommen prompt 2 neue hinzu!!!

    Nachdem aber manches darauf hindeutet, dass mein Fehlerspeicher voll ist, hoffe ich, dass ich durch eine Leerung desselbigen ein paar Probs in den Griff bekomme.

    Also, nun zu meinen Gedanken:
    1)
    Mein Corry verbraucht knapp 12l Super, bei ziemlich ruhiger Fahrweise!!! Für mich viel zu viel!!
    2)
    Er bringt absolut zu wenig Leistung. Laut Prüfstand nur 83kW (!)Radleistung(!)!!
    3)
    Im Leerlauf ist er ziemlich unruhig! Auch nach etwas Fahrt noch (ist aber trotzdem auf ca 850 Touren unten)

    Mein CO-Potie hab ich laut Zorans Page auf einen Widerstandwert von 500 eingestellt. Davor war er auf 330 geeicht! Habe aber meines Wissens alles original (Jedenfalls was die Leistung spricht)
    Zündung ist auch auf original eingestellt.

    Kann es sein, dass ich durch einen vollen Fehlerspeicher diese Probs mit meinem Corri hab?? Selbst will ich ihn nicht auslesen, aber kann das jede Werkstatt machen oder nur die bei VW??

    Danke schonmal für eure Tipps!

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • also auf 12 liter komm ich auch, je nach fahrweise....
    ( hab auch schon >18l gehabt... :teufel: )

    sonst lass den fehlerspeicher doch einfach mal bei vw auslesen, wird wohl nicht die welt kosten...

    mfg

    pe

  • Deiner dürfte eigentlich gar keinen Fehlerspeicher haben den die bei VW so einfach auslesen können, höchstens ABS.
    Klemm´ mal die Batterie für ein paar Stunden ab.
    Wegen der fehlenden Leistung, bei mir waren in 3 Unterdruckschläuchen Löcher und bin damit auch nicht mehr unter 12l Verbauch gekommen...

     [ 15 Januar 2003, 23:59: Beitrag bearbeitet von: G-Shock ]

  • Will mich da ja jetzt nicht festlegen aber Fehlerspeicher gabs schon im Golf2 meines wissens nach.
    Ich hab bei meinem 93 Corri mal den Fehlerspeicher auslessen lassen, Antwort vom Mechaniker war laut tester "Kein Zündfunke".
    Das hat mir der Abschlepper vom ADAC sogar ohne Gerät im dunkeln sagen können, war dann ein kapputer Hallgeber. Ist nicht immer Weisheits letzter schluß so ein auslesen

    Gruß oxmox

  • Hallo,

    Wenn ich mich nicht irre wird die Werksangabe der Leistung also 118KW (beim G60)
    am Schwungrad angegeben...es ist klar das am Rad weniger ankommt....(Antriebsstrang etc.)

    Oder?!

    Wobei es darauf hin deutet, das DEIN Antrieb(Halb-Wellen,Radlager,Getriebe,Differential und nicht zuletzt Luftdruck der Reifen)wohl erheblich Leistung "frisst" um genau zu sein ungefähr die eines Polo mit 1,05L.....

    :frowning_face:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Gut, Unterdruckschläuche hab ich schonmal kontrolliert. Das mit der Leistung sehe ich ja auch nicht als Problem. Ich wollte bloß wissen, ob es mit den anderen Indikatoren auf einen vollen Speicher hindeuten kann, um nicht schon wieder Geld einfach sinnlos aus dem Fenster zu hauen!

    Meines Wissens hat mein Corri schon einen Fehlerspeicher. Hab ich zumindest mehrfach hier im Forum gelesen.

    Batterie war schonmal mehrere Tage weg, aber keine Änderung.

    Mir ist klar, dass ich die Motorleistung von 118kW nicht gleich der Radleistung setzen kann. Deshalb hab ich ja uch extra Radleistung hingetippt. Aber laut dem Umrechnungsfaktor von 75,5% von Radleistung zu Motorleistung ergibt dass trotzdem fast 10kW zu wenig. Aber um die Leistung gehts hier primär gar nicht.
    Wollte bloß wissen, ob es bei meinen Indikatoren sinnvoll wäre mal den Speicher zu löschen.

    12l Verbrauch, wie gesagt bei ruhiger Fahrweise. Fahre kaum über 3000 Touren und auch kein ständiges Stop-and-Go!
    WEnn ich beschleunige, fahre ich nur mit kleiner Drosselklappe. (Bei mir spü ich des zumindest im Pedal :grinning_squinting_face: )

    Wie man bei oxmox gesehen hat, zeigt der Speicher schon den Fehler korrekt an. Die Quelle selbstverständlich nicht, sonst könnt man ja eher sagen, wir fahren in einem SensorMobil :winking_face:

    Also, kleiner Tipp von euch. Ist das Geld gut investiert, wenn ich den Speicher mal auslesen lass, oder sollte der bei mir leer sein und ich sollte mir eher um die mechanischen Komponenten im Corri den Kopf zerbrechen?

    MfG Alex :winkewin:

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Hast du denn keinen Bekannten der das kann?
    Also ich bezahle nen 10 dafür egal was fün VW Seat oder Skoda oder auch Audi.
    Denke das einige freie Werkstätten das auch können oder du holst dir das Programm und nen Laptop dann kansste das selber machen.

  • Tja, den Bekannten kenn ich noch nicht, der das macht. Und leider hab ich auch keinen Laptop. Und den PC in die Garage (oder das Auto ins Haus :grinning_squinting_face: ) ist mir echt zu umständlich. :frowning_face:

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Also an Deiner Stelle würde ich einfach mal den blauen Temp. Sensor tauschen... Der kostet nicht die Welt, kann aber Welten ausmachen... Und das mit Deinem Verbrauch bei zuwenig Leistung kommt mir doch SEHR bekannt vor ;o)

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • @ Mähmann

    woran erkennst du denn das dein Fehlerspeicher voll ist ? Sollte dein Steuergerät Fehler speichern können so ist es sicher am besten diese auszulesen. Weiss jetzt nicht genau wie dein Steuergerät arbeitet, bei den neueren ist es jedenfalls so dass bei Fehlern in der Einspritzanlage alles in den Notlauf geht und da läuft dann die Anlage mit weniger Leistung (Standardwerten) damit nichts beschädigt wird. Schätze aber das das bei Dir nicht der fall ist.
    Am besten in eine Bosch Werkstatt und ran an den Abgastester, Zündung kontrollieren, usw.
    Da wird der Fehler sicher bald gefunden sein :winking_face:

    Gruss

    Martin

  • ich werd noch irre! seit wann hat ein g60 - egal ob golf, passi oder corri einen fehlerspeicher?? :errrr:

    ich will mich nicht auf polo g40 festlegen. aber verwertbare fehlerspeicher kamen doch erst mit dem obd system, und das war doch wohl erst im golf III bz corri vr6 drinn! oder sehe ich da was falsch?

    ich lasse jetzt mal bewußt irgendwelches hilfsblinken ausser acht..

    und 12l beim g ist ja okay, - bitte nicht mit" aber meiner verbraucht nur 8 liter" etc antworten -wir wissen nicht, was er für reifen drauf hat, was mit luftfilter, kerzen, klima, zustand kopf etc ist

  • Sorry, aber das mit den 12 Litern halte ich NICHT für normal.

    Mähmann fährt laut seiner Signatur einen vollkommen serienmäßigen G60, und wenn er - wie er schreibt - fast ausschließlich unter 3000 U/min fährt und nur mit der ersten Drosselklappe beschleunigt, dann finde ich 12 Liter definitiv zu viel!
    Frank, meiner verbraucht da nur 8 Liter *grins* :-))

    Im Ernst, ich würde auch einfach mal den blauen Fühler erneuern, kostet nicht die Welt und kann Wunder bewirken.

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • UND WENN DU IHN BEI VW GANZ LIEB BITTEST MACHT ER ES DIR AUCH UMSONST MIT DEM FEHLERSPEICHER..

    MEINER VERBRAUCHT AUCH VON 7 bis 12 LITER SPRIT

    ABER DENN FAHR ICH SCHON WIRKLICH WIE NE TOE OMA *G*

  • OK, der blaue Temp-Sensor scheint also für vieles die Wurzel allen Übels zu sein!! Hat da jemand dann die Teilenummer??

    Gut, wie schon gesagt, das mit der Leistung war nicht der Hauptgrund für diesen Post. Sondern er ist nur einer von einigen Faktoren, die meiner Meinung nach nicht ok sind. Eben hauptsächlich die oben beschriebenen.

    Momentan ist mein Corri in der Werkstatt. Mal schaun, wie er sich danach fährt. Es wird an der Vorderachse gearbeitet und vielleicht, wenns bös ausschaut auch noch am Abgassystem!! ABER, die Probleme hatte er auch schon bevor das ganze mit der Vorderachse angefangen hat.

    Zum Verbrauch noch kurz was:
    Bin heut hinter meiner Mutter hergefahren. Fährt immer total normal und anständig. Sie im Passat vor mir und ich hinterher. Ich habs mit meiner "sehr ruhigen" Fahrweise nicht geschafft, an ihr dran zu bleiben!! Und sie ist keine Vollgasfahrerin, bei weitem nicht. Und eben für diese Gangart sind mir 12l Supa einfach zu viel!!!
    Deshalb kam ich ja drauf, dass der Motor im Notprogramm laufen könnte. Naja, ich halt euch auf dem Laufenden, wies nach der Werkstatt ausschaut.

    Ach ja, Teilenummer wär noch net :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face: !

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • was habt ihr denn so an verbrauch mit getungen g60?! habe den sls 1 kit drin und komme selbst wenn ich immer vor 2000 touren hochschalte nicht auf weniger wie 10,5 l super+!!

    ich finde das ist nicht normal oder?

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Find ich schon, der Lader läuft ja immer mit.
    Hab auch noch nie unter 10L gebraucht, weder getunt noch original :winking_face:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Kann man den blauen Temp.fühler auch irgendwie auf Funktion testen??

    :confused: 10€ sind zwar nicht viel, aber hab heut meinen Wagen aus der Werkstatt gekriegt und naja, 1500€ werden des wohl schon werden.

    Wegen dem Verbrauch: 10l war mein angepeilter WErt. Laut MFA modus 2 hab ich auch einen Verbrauch von 9,x Litern jedesmal. Deshalb regt es mich halt auf, das ich in echt 12l hab!!! :mad: :mad: :mad:

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!