Ampelstop: Corrado ausschalten oder nicht?

  • Hallo zusammen,
    ich hab da mal ne prinzipielle Frage:
    Lohnt es sich das Auto auszumachen, wenn man an einer
    Ampel steht? Habe jeden Morgen recht viele Ampeln aufm Weg zur Arbeit. Diese haben zum Teil über 1 Minute Wartezeit.
    Riskiere ich da, daß der Anlasser (oder andere Teile) früher den Geist aufgeben?
    Oder lohnt es sich wegen der "Benzinersparnis"? Habe mal
    gelesen, daß es vom Verbrauch her günstiger ist, bei einer Wartezeit ab 20 Sekunden den Motor auszuschalten.
    Stimmt das? Was könnte daran schlecht fürs Auto sein?


    Danke und Gruß,
    Andreas

    jetzt ohne Corrado VR6, :frowning_face: ,Bj.07/94,moonlightblue-perleffekt (LC5M), fast Vollausstattung, Euro 2

    • Offizieller Beitrag

    Kommt darauf an wie lang der Weg ist.
    Wenn er nicht allzu lang ist kann es sein das deine Batterie nicht lange den vollen Saft hat und der Wagen nicht mehr angeht.
    Beim anlassen wird viel Strom verbraucht und du mußt ein paar Kilometer fahren um die Batterie zu laden.

  • Hi,


    beim ADAC Sicherheits- und Ökonomietraining wurde mir gesagt dass bei älteren Autos (war 2000) Faustregel 30 Sek. gilt. Sonst verbrauchst Du beim Anlassen mehr Sprit als du durch das Abschalten sparst.


    Gruß Chris

    Chris
    89er G60 groooßer LLK und Relaissatz von Zoran

  • Da legt man das Radio auch nicht drauf, sondern auf den Schlüsselkontakt, der schon beim einstecken des Zündschlüssels funktioniert. :sonne:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Also ich hatte letzte Woche Fahr- und Sicherheitstraining bei mir im Geschäft. Dort hatten wir unter anderem auch einige thoretische sowie praktische Stunden über energiesparende Fahrweise.


    Wir machten also einen Versuch, indem wir einen "Luftbalon" über den Auspuff stülpten und den Wagen zuerst eine Minute lang einfach laufen gelassen haben.
    Ich war erstaunt, wie groß dieser Luftbalon geworden ist.
    Danach entleerten wir den Luftbalon wieder und und versuchten das ganz diesmal mit stndigem Anlassen und wieder ausmachen des Autos.
    Auch wieder eine Minute lang (es waren 28 Starts). Der Ballon füllte sich nur halb so voll.
    Fazit: Es lohnt sich also immer zumindest vom Benzinverbrauch und von der Umweltbelastung den Motor an einer roten Ampel auszuschalten.
    Denn wer startet sein Auto auch schon 28 mal hintereinander??? :keinplan::eeks:
    Mit dem Anlasser wurde mir dann nach kritischem Fragen versichert, dass dieser auf mindestens 200 000 Starts ausgelegt ist.
    Naja es ist aber doch nicht jedermans Sache, mir persönlich wäre es zu lästig jedes mal Motor aus und wieder an. Zumal das mit meinem Auspuff auch irgendwie lächerlich rüberkommen würde :spineyes:


    So nun viel spaß beim Sparen ode rauch nicht :)

    Automatische Anzeigen

  • hi



    würde es so viel bringen, dass es sich wirklich lohnen würde, dann müsste man es auch bei der Fahrschule machen! und zum glück ist es so nicht!


    es liegt vieleich auch daran, dass wenn der motor aus ist, dass es immer "sehr lange" dauert bis der motor wieder an ist..


    man darf aus diesem grund ja nicht mal die hände an der (roten )ampel vom lenkrad nehmen!!


    warum...fragt mich nicht!!



    johann

  • also das mit motor aus an roter ampel (wenn es eine normale ampel ist) ist genau für die leute, die bei 1500u/min schalten und 60 im 5.fahren.......tut mir leid, das mit dem benzinverbrauch ist ja wohl kein argument, da der start eines motors ja auch nicht ganz ohne ist und auch andere dinge in mitleidenschaft gezogen werden, von a wie anlasser bis z wie zündschloß

  • Ich kann auch nur das weitergeben, was mir meine Fahrtrainer (zuminest versucht) haben bei zu bringen.

    Ich denke es bringt auf jeden fall eine Benzinersparnis, ihr hättet mal den Ballon sehen sollen :shock:


    Wie gesagt, es ist jedem sein eigenes :prost:


    Und das mit dem im fünften gang 60 bzw. 50 fahren bringt tatsächlich einiges. Bis zu 3l auf 100 km!!!


    Aber das könnt ihr ja am besten selbst ausprobieren. Einfach mal auf die MFA schauen, auch wenn die vieleicht nicht 100%ig stimmt.

  • 200000 Starts ? Aber nicht mit einer Batterie die nur von Ampel zu Ampel aufgeladen wird.


    PS: Wenn ich Benzin sparen will, warum kaufe ich mir dann einen Corrado ?

    • Offizieller Beitrag

    Erkennt man die Menge des Benzinverbrauches an dem, was hinten rauskommt?


    Hab auch mal gehört, dass man den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen soll, sondern besser im Fahren. Das würde auch wieder dafür sprechen, ihn auszuschalten (was ich nicht tue).


    Aber es gibt ja neue Auto(studien), bei denen der Motor sich sogar automatisch ausschaltet, wenn er für eine gewisse Zeit steht (wie z.B. an einer Ampel). Beim Gasgeben geht der dann automatisch wieder an. Das alles aber in irgendwelchen Millisekundenzeiten...

    Automatische Anzeigen

  • Steag


    Besser kann man es nicht formulieren.
    Wenn jemand einen Corrado fährt dann sicher nicht um an Ökologie zu denken sondern um Spaß zu haben.
    Wie währe es dann mit 90km/h auf der Autobahn,da spart man sicher noch mehr........

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • Hoi.
    Also mal vom Spritverbrauch auszugehen ist so ne Sache.
    Wenn man im 4ten bei 50 durch die Stadt rollt und rasanter Beschleunigung fernbleibt, sowie auf der Bahn dezent beschleunigt etc.....(ich brauche nicht weiterzulabern)
    bringt das in meinen Augen mehr als an jeder Ampel den Motor auszumachen.
    Soll aber jeder für sich entscheiden.
    Jedoch wurde mir von einem Mechaniker letztens was zum Thema G. erzählt, was durchaus hier hinpasst.
    Der Lader wird ja geschmiert, jedoch nur bei laufendem Motor.
    Jetzt hat er mir erzählt, dass es wichtig sei, dass der Lader direkt nach dem Starten mit Öl versorgt wird.
    Wenn ich jetzt an jeder Ampel den Motor ausmachen würde und das dann ca 20ig mal öfters wäre pro Tag als sonst, dann könnte man ja annehmen dass dies die Lebensdauer des Lader beeinflussen kann.Hmmmm.
    Vorallem wenns morgens kalt ist denke ich.....
    nunja.... :confused:
    desweiteren stimmt es dass wir mit unseren mehr oder minder gemachten Wagen an einer Ampel....Motor aus, Motor an....klar.
    Aber wie schon mal irgendwo gelesen:
    nicht nur Rado fahren, sondern auch Rado lieben.
    Und ein Spritsparwunder isser ja nicht gerade, obwohl man ich auch mit ner 8 fahren kann.
    Nja.Ich wollte halt auch mal meinen Senf posten.
    Hopp. machts gut.
    PS:An Bahnübergängen oder Baustellenampeln mache ich den Motor aus. :winkewin:

    Liebe Grüsse aus der Pfalz!!!
    -Golf 3 G60RS,Kopf gemacht,andere Düsen,Nocke,68LR,nen neuen Chip(und diverse Goodies such as polished parts and painted stuff),Gewinde,16 Zoll Vn Line mit Platten(ET-5), Tacho bis 260 blau,2 Sitzer,Momo, Bastuck,clean,Hifi etc..www.you-better-be-inside.de

  • Michl, auch damit kommste net unter 6,3 Liter. Ich jedenfalls net. :rofl: Was das abschalten angeht. sinn machts erst, wenn der Motor warm ist, und dann auch erst bei mind. 30 sek. Standzeit. Verschleiß hin oder her, ich lass die Gurke laufen, dazu isse da. Außerdem, wie siehtn dat aus, n leiser Corry anna Ampel. :errrr: Dat muss Röhhren :teufel: und Knattern das die Erde bebt. :abtanzen:

  • Es gab sogar einen Golf 2 der diese Abschaltautomatik hatte.Aber fragt mich bitte nicht wie dieses Model hieß.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

    Automatische Anzeigen

  • Hi.
    Nun ja wenn sich diese Automatik bewährt hätte, dann würden wir sie ja wohl kennen..... :winkewin: odda?
    :undweg:

    Liebe Grüsse aus der Pfalz!!!
    -Golf 3 G60RS,Kopf gemacht,andere Düsen,Nocke,68LR,nen neuen Chip(und diverse Goodies such as polished parts and painted stuff),Gewinde,16 Zoll Vn Line mit Platten(ET-5), Tacho bis 260 blau,2 Sitzer,Momo, Bastuck,clean,Hifi etc..www.you-better-be-inside.de

  • Na Ecomatic!

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Ja genau, Ecomatic.
    Den hat blos niemand gekauft.
    Wenn ich mich richtig erinnere war das ein Diesel, der sogar im Schubbetrieb abgeschalten hat. Und wenn du etwas Gas gegeben hast, hat er automatisch gestartet.
    Ist nur eine komische Fahrerei, die Anlasser haben das angeblich ausgehalten, die Batterie auch.

  • im golf 2 gabs den aber nicht, nur im golf 3 und nur 1 jahr lang, weil dann hat vw anhand der ach so vielen verkauften autos gemerkt es hat keinen sinn, am besten war das man selbst schalten musste, aber die kupplung elektronisch war, der hat aber auch nur im stand abgeschaltet mein ich , nicht während der fahrt, habe so eine bimmel aber damals auch nur kurz gefahren.


    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.


    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!