Kühlmitteltemperatur nie über 70 Grad

  • Ich frag mich ob das normal ist? Im Winter vielleicht schon, odda? Aber heute hatte es 10 Grad C Außentemperatur und da gings trotzdem nicht über 70 Grad C.

    Nebenbei was kosten denn 2 Nebelscheinwerfer? Meine beiden sind auf dem Heimweg vom Skiurlaub beide gesprungen, hab gehört, dass das auch ein Corradoprob is.
    mfg

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • zu 1. - da wird der Temp-Fühler defekt sein. Es ist der mit dem schwarzen Stecker im Kühlwasserstuzen am Zylinderkopf.

    mfg micha

    [ 23. Januar 2002: Beitrag editiert von: Null815 ]

  • hallo corri_82,

    das ist nicht normal. auch bei niedrigen temperaturen steigt die temperatur stets über 90°C. am thermostat liegt es sicherlich nicht. ursache: dein temperaturfühler ist verkalkt und zeigt wegen der kalkschicht weniger an als üblich. kommt davon wenn du !normales! leitungswasser oder wasser von der tankstelle in den kühlkreislauf kippst. ein halber liter reicht aus, um alle sensoren lahmzulegen. dazu zählt der blaue fühler (neben dem schwarzen) der die fettigkeit des kl-gemisch reguliert und der schalter für den lüfter. lässt sich leicht herausfinden, indem du z.b. nach etwas längerer fahrt den kühlerventilator auf funktion prüfst. wenn der nicht läuft, dann solltest du dein wasser und die sensoren komplett austauschen. kostet insgesamt 35 Euro. ist aber längerfristig gesehen billiger als auf der autobahn oder im stau wegen geplatzten wärmetauscher, bzw kühler liegenzubleiben und erspart dir eine menge ärger :winkewin:

    gruss postertg60 :)

    [ 24. Januar 2002: Beitrag editiert von: postertg60 ]

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

  • Hallo,
    wenn Temp-Fühler defekt ist, würde das nicht bedeuten, daß er GARNICHTS anzeigt, also der Zeiger liegen bleibt?
    Bei mir steigt er seit ein paar Tage nämlich auch nur bis etwa 70 C und das wundert mich schon ein bißchen.

    ... zumal ich mich erinnere, daß er vor etwa 2 Wochen mal deutlich über normal lag. Habe eben in einem anderen Posting gelesen, daß deutlich hohe Kühlmitteltemperatur auf einen defekten Zylinderkopf hindeutet?!?! :mad2:
    Aber würde man das nicht auch an anderen Dingen merken (deutlicher Öl- und Leistungsverlust)?

    ANGST! :errrr:

    Corrado G60, 72er LR+Chip (Rüddel Motorsport)

  • Bei mir ist´s genauso.Wasseranzeige kommt nicht über 70 Grad. Hatte aber noch keine Zeit zum Suchen, tippe aber auch, daß der Termostat offen bleibt. Ganz so tragisch wird das wohl nicht sein, ist die Warmlaufphase halt länger (soll aber kein Dauerzustand werden) :heul2:
    Mein Öl kommt zumindest auf seine 90 Grad, wenn´s auch etwas länger dauert.

  • Wenn ich aber in der Stadt fahre ist auch meine Öltemp. nie auf 90. Die geht erst auf über 90, wenn ich auf die Bahn fahr. Aber mehr als 106 Grad Öltemp hatte ich auch noch nie auch nicht beim Stoffen auf der Bahn. Ich würd sagen meine gesamte Kühlung ist sehr extrem. :):super:
    NA SUPER UND GRAD IST MIR AUCH NICHT DER AUSPUFF ABGEFALLEN; AAAAAAHHHHH :mad2:

    [ 24. Januar 2002: Beitrag editiert von: Corri_82 ]

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • hi,

    es ist 100% das thermostat, das ist eine alte VW krankheit, hatte ich auch vor ein paar wochen, meine temp ging auch nicht über 70°C und die heizung hat trotzdem funktioniert, was ja auch normal ist, den 70°C ist für uns menschen schon sehr heis.

    mache ein neues thermostat rein, und alles ist wieder gut

    verkalkte tempsensoren, so was habe ich ja noch nie gehört, wer kommt den denn auf sowas???!!!????!!!


    cu

    joerg

  • Man sollte nie reines Glysantin oder anderes Kühlmittel reinfüllen da sonst die Kühlwirkung verschlechtert wird !!! Destilliertes Wasser ist unnötig man kann ganz normales Leitungswasser nehmen ! Und das Wasser / Kühlmittelgemisch sollte nie über 60%Wasser und 40%Kühlmittel liegen ! Man sollte auch im Sommer bei -25Grad eingestellt lassen und nich -10 oder ähnliches damit die Kühlmittelzusätze das Kühlsystem vor Ablagerungen und Korrosion schützen !

    [ 26. Januar 2002: Beitrag editiert von: CorradoFan ]

  • @boing767
    verkalkte temperatursensoren habe ich bei meinem ersten corrado selbst miterlebt. keine ahnung was einer der vorbesitzer da reingefüllt hat. tatsache ist, durch den ständigen stromfluss in den sensoren setzen sich die in dem normales leitungswasser enthaltenen calcium atome an der oberfläche ab und der sensor zeigt weniger an als üblich.

    darum würde ich auch nicht von vornerein die lösung des problems auf den thermostat reduzieren. das wurde mir von den adac experten nach meinem ersten geplatzten kühler (aufgrund überhitzung) nämlich auch erzählt.

    CorradoFan
    ich stimme mit dir überein, dass durch reines glysantin die gewünschte kühlwirkung nicht erziehlt wird.

    ich würde aber nie reines kalkhaltiges leitungswasser einfüllen. stell mal ein gefülltest wasserglas einige zeit auf eine warme stelle und sag was du danach siehst. genau..kalkrückstände...darum zahl ich lieber die paar mark mehr.

    Wenn ich hier mist erzähle lasse ich mich natürlich gerne eines besseren belehren. ich denke so langsam ist es an der zeit dass jemand der bei vw oder an der tankstelle arbeitet mal stellung zu dem thema bezieht.

    gruss

    alex :)

    [ 26. Januar 2002: Beitrag editiert von: alex80 ]

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

  • mmmmm, ich kann mir zwar nicht vorstellen, das sich so viel kalk am temp sensor absetzt, vor allem wenn man glysantin im wasser hat, aber anscheinend kann es doch vorkommen. habe sowas vorher nur noch nicht gehört, aber man lernt ja immer dazu.. :):):)

    cu

    joerg

    ps. es heist BOEING, und nicht Boing... :winkewin:

  • Hab jetzt heut mal den Thermostat gewechselt, und den neuen im Vergleich mit dem alten in den Kochtopf geschmissen. Und, siehe da, der Alte öffnete schon so bei ca. 60 – 70 Grad, und war komplett offen, als der Neue noch nicht mal leicht geöffnet war. Beim Probelauf wurde mein Corrado dann wieder schöne 90 Grad warm. :yipieh::coolsein::rofl:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!