RS-Kit: mir fehlt Leistung ?!

  • Hi Leute,

    ich hab' am Weekend das RS-Kit bei mir verpflanzt. Soweit auch recht problemlos (mit a bissel Telefonsupport, danke Michael!), allerdings würde ich behaupten, dass Leistungstechnisch nicht viel passiert ist - oder ich mehr erwartet hätte, anhand der Kommentare vieler hier.

    Ich bin mit meinem Kumpel, der nen SerienG fährt, mal hinterher fahren.
    Er vorweg, 2. Gang Tempo 30 und gleichzeitig los. Ohne RS-Kit kaum ein Unterschied (im 2. war er etwas schneller, im 3. langsamer) -> er hat allerdings auch nen kürzeren 2. Gang.
    Im Endeffekt kam ich im 3. ziemlich nah ran, konnte aber nicht überholen.
    Nachdem das RS-Kit drin war haben wir das gleiche Wiederholt. Ergebnis war komplett identisch.

    Einzig spürbare Änderungen: er zieht zwischen 1000 und 2000 u/min besser weg, ab 2k ist es aber wie "vorher" (außer, dass sich das Geräusch etwas 'brutaler' ab 4-5k anhört).

    Ist das normal ? Ich weiß, so 100%ig genau sind solche Testfahrten eh nicht, aber auch gefühlsmäßig ist nix passiert.

    Ist das normal bzw. hat jemand eine Idee, falls nicht ?

    Gruß,

    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • High Colt!
    Hab das RS-Kit seit ca 3 Monaten und ich muß ehrlich sagen das ich auch keinen Unterschied zu vorher festgestellt habe, obwohl ich ohne Resonanzrohr fahre und auch den 93er Verbindungsschlauch Luftfilterkasten/G-Lader habe (kein Eprom,Ladedruck 0,75bar!!!) :spineyes: Hatte nach den Aussagen HIER doch etwas mehr erwartet. Wenigstens springt mein Ladedruckschlauch nicht mehr ab!! :rofl:
    Gruß, Matthias

  • hallo !
    Geht mir genauso. Ich muß allerdings sagen, das er schon vorher leistungsmäßig gut bestückt war, da fällt das vielleicht nicht so auf :winkewin: . Aber 19 nm mehr halte ich auch fürn gerücht. Ich habs auch in erster Linie weil ich nen anderen Ölfilterflansch eingebaut habe und das Plastikteil nicht mehr passte.
    MfG OLaf

  • ...wegen der Spürbarkeit und um mich nicht von dem "Sound" auf falsche Gedanken bringen zu lassen, habe ich ja den direkten Vergleich zu nem "normalen" SerienG gehabt.

    Der Anzug bei 1000-2000 ist schon recht deutlich, optische gefällt's mir auch besser, als dieses Plastikteil und Sound passt auch. Also bereuen tu ich's auf keinen Fall ... ging' mir halt nur drum, ob bei mir was falsch ist oder ob das wirklich "normal" ist.
    Wo bleiben die Leute, die eine deutliche Verbesserung verspürt haben ?


    Gruß,

    Kai

    Neu: 93er VR6 Org.-Zustand außer: s/r Rückleuchten
    Gestorben: G60 Bj. 91, 3. Lader (RS1) gr. LLK (in Garage), Zorans Relaiskit, RS-Abgangskit, Lupo GTI-Wischer, Hartmann ab Kat, 72er LR, 268er Nocke, Theibach RS-Chip, VR6-Metallkat

  • Wo soll denn da ne deutliche Verbesserung herkommen? Es geht bei dem RS-Kit darum, direkter den Druck aufzubauen. Schließlich muss nicht erst der Ansaugschalldämpfer "ausgefüllt" werden. Das Volumen des Ladeluftsystems verringert sich und der Ladedruck wird spontaner aufgebaut, aber mehr (soviel mehr, das man es spürt) Ladedruck wird keiner haben.

    Hoffe geholfen zu haben.
    Steffen

    [ 17. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Steffen ]

  • Hallo,


    es wär einfach wenn man nur so ein Teil einsetzen muss, und dann hat das Auto 10PS mehr.

    Aber auf jeden Fall spürt man das er besser am Gas hängt, aber wie gesagt, das empfindet jeder anders. Mich hat es halt ganz überzeugt, erst der Sound :liebe:


    Mfg Skizzy

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

    • Offizieller Beitrag

    Da kann ich Skizzy nur beipflichten: Der Motor spricht schon ab 2000 U/min besser an und den Sound den er macht - einfach Turbinenhaft! :yipieh:
    An der Leistung wird man subjektiv keine Steigerung feststellen können, nur das Drehmoment erhöht sich geringfügig.

  • Sers!

    Da schliesse ich mich Thomas Betz und Skizzy an! :spineyes:

    Man kann für solch eine günstige Investition keine Wunder erwarten! Aber dennoch ist (für mich) ein Leistungsunterschied bemerkbar!
    Die Gasannahme und der Durchzug haben sich (finde ich) schon verbessert!
    Klar, wenn ich mit nem Holzfuss herumpresche, dann wird da nicht viel unterschied bemerkbar sein! :rofl:

    Colt
    Fahr mal gegen deinen Jumpel (Serien G60)
    und halte im 3.Gang den Drehzahlregler so auf 2000-2500 U/min.
    Wenn du im o.g.Drehzahlbereich mit deinem Jumpel ne weile auf selber höhe bist, dann geh mal aufs Gas!
    :shock:
    Da wirst du schon merken was abgeht!
    (War bei mir aufjedenfall so)

    CU Hakan

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • Hi!

    Das RS-KIT ist ja dazu da,die Luftführung nach dem G-Lader zu optimieren.Der Effekt des RS-Kits,bezogen auf Ansprechverhalten,Drehmoment und Leistung ist stark abhängig von der Größe des Laderrades,des Luftschlauches zwischen G-Lader und Luftfilterkasten und ob mit/ohne Resonanzrohr gefahren wird!
    Zum Resonanzrohr: wird ohne Resonanzrohr gefahren,wird die Strömung der Ansaugluft negativ beeinflußt,weil es zu viele Verwirbelungen im Luftfilterkasten gibt.
    Zum Luftschlauch:die neuere Schlauchversion,die es jetzt nur noch bei VW zu kaufen gibt hat ca.1cm mehr Durchmesser,was sich positiv auf die Luftfördermenge auswirkt.
    Zum Laderrad:die erwähnten 18Nm sind auf dem SLS-Prüfstand in Verbindung mit einem 70er Laderrad gemessen worden.Entsprechen geringer fällt dieser Wert und das Ansprechverhalten des RS-Kit´s aus,wenn man größere Laderräder bzw. das Originalladerrad fährt!
    Ich selber habe mit meinem Bruder Testfahrten gemacht,er mit RS-Kit,ich ohne.Beide Fahrzeuge haben den gleichen Tuning-Chip,72er Laderrad,450 Ohm am CO-Potentiometer,jedoch habe ich bei 6000 u/min 0,95bar Ladedruck und er 0,85bar Ladedruck.Die Bereifung und Fahrwerksbestückung beider Fahrzeuge (215/40ZR16 mit H&R-Gewinde-FW)ist ebenfalls identisch.
    Bei den Testfahrten wurde bis max. 6000u/min hochgedreht.Fazit war,daß er mich mit dem RS-Kit einfach "abhängte",ich keinerlei Chance hatte,ihn einzuholen,geschweige denn ihn wieder zu überholen!
    Außer auf der Autobahn kam ich dann wieder an ihn heran,da die Endgeschwindigkeit sich nicht geändert hat!
    Anzumerken ist bei diesem Test auch,daß es keinerlei technische Probleme gab,die eventuell auf eine Leistungsminderung bei mir zurückzuführen wären.

    Ich hoffe hiermit etwas Klarheit verschafft zu haben!

    MFG

    Michael Arndt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!