Ölverlust. Bin Neuling bitte helfen ;-)

  • Mein Rado (G60, getuned auf 220PS), 145k kilometer runter hat ölverlust gehabt. morgen hätte er in der werkstatt sein sollen. und was macht der sturköpfige sack? blinkt während der fahrt rot auf (ölwarnleuchte).

    ich denke mir die 3 kilometer nach hause werde ich ja wohl noch schaffen. noch 1 kilometer. jetzt tütet der sack auch noch. Ich mache das radio lauter :winking_face: *scherz*.

    aber trotzdem entschließe ich mich weiterzufahren immer noch in der hoffnung weiterzukommen. und 5min später - noch 500Meter nach hause - klack motor aus.

    er geht jetzt auch nicht wieder an, die öllampe blinkt beim starten (was er verweigert, kein geräusch, anlasser bewegt sich nicht).

    jetzt meine frage: habe ich den rado total im ***** gemacht oder habe ich ne chance wenn ich morgen öl auffülle nochmal mit dem schrecken davongekommen zu sein???

    naja danke für eure hilfe.

    ***************************
    Corrado G60 BJ90 - ViPer Dark Violett
    - 215er Ketten
    - Hartmann Auspuffanlage
    - RS Schürzen Hinten & Vorne
    - 60/60 tiefer
    - Borbet Felgen m. VW Brush

  • Totalschaden , wen die rote lampe mitder ölkanne blinkt hat der motor keine schmierung mehr. da jetzt der anlasser nicht mehr muckt,tippe ich auf lagerschaden. wenn bei deinem nächsten motor die lampe blinkt dann sofort ausschalten. :frown::shock:

  • oh **** echt totalschaden? *******! was kostet mich den ein neuer motor so @ 100tkm?

    ***************************
    Corrado G60 BJ90 - ViPer Dark Violett
    - 215er Ketten
    - Hartmann Auspuffanlage
    - RS Schürzen Hinten & Vorne
    - 60/60 tiefer
    - Borbet Felgen m. VW Brush

  • Also ich tippe nich auf Totalschaden, sonnst würde der Magnetschalter zumindest klacken. Lass ma über Nacht die Batterie abgeklemmt um dat Steuergerät zu nullen ( eventuell auch Stecker vom Steuergerät abmachen), und Teste dann nochmal. Ich denke auch, das die Elektronik abschaltet.

    [ 12. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Corradodriver ]

  • Hi,

    schlechte Karten, wenn die Öldrucklampe aufleuchtet, ist schon viel zu wenig Öl drin. Wenn Du weißt das Dein Auto schluckt, dann mußt Du ihm halt immer wieder Saft geben :biggrin: . Wirst Dir wahrscheinlich schon ne Flex organisieren dürfen, zum Pleuellager und Kurbelwellenlager trennen... Spätestens nachdem er abnormale Geräusche gemacht hat, hätteste ihn sofort abstellen sollen. Sorry, aber sowas sollte man als Mechaniker schon wissen, das ohne Öl Metall auf Metall nicht gut tut. Und wäre es so schlimm gewesen ein paar m bis zur nächsten Tanke zu laufen oder nen Kumpel anzurufen, der Öl bringt :confused: ?
    Übrigens, 5min für 500m ? Bist Du im Stau gestanden??? Da hätteste ja getrost laufen können...

  • sorry es war schon spät und ich wollte einfach nur nach hause und pennen und um 12 uhr kann ich leider keinen kumpel mehr anrufen, sowas gehört sich doch nicht :winking_face:

    ja also ich latsche nachher mal zum rado und gucke wa slos ist, öl habe ich ja zu hause, mönsch drückt mir mal bidde alle die daumen :winking_face: *ich verpreche auch dass wenn er noch lebt bekommt er ab jetzt immer genug zu saufen*...

    c ya und danke an alle für die schnelle hilfe, das forum hier ist ja besser als zur werkstatt zu laufen...

    ***************************
    Corrado G60 BJ90 - ViPer Dark Violett
    - 215er Ketten
    - Hartmann Auspuffanlage
    - RS Schürzen Hinten & Vorne
    - 60/60 tiefer
    - Borbet Felgen m. VW Brush

  • ... daumen gedrueckt!!!!
    und klar kann man seine freunde auch um die zeit noch anrufen, wenn not am mann ist, man kann sich ja auch nicht aussuchen zu welcher zeit man probleme kriegt, oder?
    gute freunde sollten sowas verstehen, und wenn du sie grad von ihrer freundin klingelst, sollte sie das auch verstehen...

  • So leute: hier mal die auflösung von meinem problem: der hinterhofschrauber hat sich den rado geholt und überprüft: eine motorhalterung ist gebrochen, dadurch wurde der ölfilter zerquetscht, kein öl mehr. der rado hat übrigens eine abschaltautomatik, also keine angst leute.

    Ach ja: DER RADO RENNT WIEDER....

    Danke nochmal an alle die mir geholfen haben :winking_face:

    ***************************
    Corrado G60 BJ90 - ViPer Dark Violett
    - 215er Ketten
    - Hartmann Auspuffanlage
    - RS Schürzen Hinten & Vorne
    - 60/60 tiefer
    - Borbet Felgen m. VW Brush

  • Also das verstehe ich nicht, du fährst 3km mit aufblinkender leuchte.der motor bleibt stehen und springt auch nicht wieder an,und es war auch nicht die elekrik.ölfilter platt und kein öl mehr auf dem motor, UND DER LÄUFT WIEDER ?????? :spineyes:

  • Ja! da habe ich echt nochmal schwein gehabt. Aber ich glaube der Rado hat doch so ne Art abschaltautomatik.

    Der typ meinte sowieso solche alten motoren kriegt man nicht tot :winking_face:

    also ich bin happy und werde mich ab jetzt besser denn je um meinen kleinen rado kümmern :winking_face:

    ***************************
    Corrado G60 BJ90 - ViPer Dark Violett
    - 215er Ketten
    - Hartmann Auspuffanlage
    - RS Schürzen Hinten & Vorne
    - 60/60 tiefer
    - Borbet Felgen m. VW Brush

  • Kaum zu glauben. Naja, ich denke dein Motor wirds dir auf den folgenden Kilometern schon noch irgendwann danken. Sowas kann doch garnich gesund sein. Warum schleppste nicht ne Flasche Öl mit dir im Corrado rum wenn du doch weisst das der soviel braucht? Gerade wenn man liest was deiner so an Tuning hat sollte man ja meinen das du deinen Wagen kennen solltest.

    [ 13. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Christopher ]

  • hi,

    das mit der abschaltatomatik ist mir auch neu, ist aber gut..........
    das der moter keinen schaden genommen hat, wundert mich überhaupt nicht, denn die heutigen motoren haben viel mehr reserve als so mancher denkt. wenn du ohne öl sehr langsam und niederturig fährst, dann hällt er schon ein paar kilometer, man muss halt langsam fahren, und ganz trocken läuft er eh nicht, etwas öl ist immer drinn.


    cu

    joerg

  • Was das Thema zerquwetschter Ölfilter = kein Öl zu sagen hat, weiß ich aber auch nicht. JEDER Motor hat ein Bypassventil, das bei versifften Ölfilter umschaltet auf Ölkreislauf OHNE Filter. Heist also, er ist NICHT ohne Öl gefahren, sondern es wurde ihm nur angezeigt, da ja der Öldrucksensor direkt am Ölfilterflansch liegt. Wie aber beim Abreißen des Motorlagers der Ölfilter zerquwetscht werden kann, is mir n Rätzel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!