• Hallo!!
    Fahre in meinem G60 MOS2 von Liqui Molly.
    Mein Verbrauch liegt so um die 1-1,5 liter auf 1000km. Kopfdichtung ist ok, qualmt aber leicht dunkel hinten raus. Woran kanns liegen und was verbraucht ihr so im schnitt?
    Wieviel Öl muss zwischen min. und max. nachgefüllt werden?
    Grüsse Dirk

  • Hi,
    @ Darkstar also das MOS2 is kein besonders gutes Öl ich fahre beimeinem Castrol 0W40 das is top!!! Was mein Ölverbrauch an geht brauche ich so ca. 1-1,5L auf 10.000KM also so gut wie nix.

    MFG

    Ge-Laden

    90er Corri, , Rieger Grill, FK-Highsport Gewindefahrwerk,Bastuck Gr. A ab Kat,Domstreben,8J+16" und 9J+16" mit 215/40/16er Toyos,Dark Burgundy Perleffekt

  • Zwischen Minimum und Maximum sollte etwa 1 Liter Unterschied sein. Öl vom Liqiu Moly würde ich auch nicht fahren :nein: ich kenne keinen Hersteller der das ab Werk in seinen Autos verwendet. Ich empfehle auch Castrol, versuchs vieleicht erstmal mit dem GTX7 (5W40). :winkewin: Ich habe bei meinem G60 mit ca. 130000km kaum messbaren Ölverbrauch (muß bis zum nächsten Ölwechsel (alle 10000km)nicht unbedingt was nachfüllen :szahn:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Habe bisher 0W-40 Castrol RS, 0W-30 Liqui Moly und 10W-60 Castrol RS gefahren, mit keinem Öl Probleme und null (!!!) Ölverbrauch gehabt...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Sers!

    Ich fahre mit Castrol TXT 5W-30!
    Der Liter kostet so ca. 25 Öre!
    Ölverbrauch? Fehlanzeige! Muss so ca. alle 8000 bis 10.000 km nen Liter nachfüllen! Toi, toi, toi!(dreimal auf holz klopf) :biggrin:

    Hakan

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • Ich habe über Jahre auf verschiedenen Pkw-Typen ausschliesslich Liqui Moly Oele gefahren. Darunter auch drei Mazda RX-7 mit Wankelmotor. Diese Motoren stellen besonders hohe Ansprüche an das Motorenoel.
    In dieser Zeit habe ich nie Motorenprobleme bezüglich des Oels gehabt.
    Die Firma Liqui Moly liegt Qualitativ auf dem gleichen Nivau wie Mobil,Castrol u.a.
    Das die Oele von LM nicht in der Erstbefüllung bei Neuwagen zum Einsatz kommen ist kein Zeichen für mindere Qualität.

    Michael

  • Hi,
    ich auch nur gute Erfahrungen mit Castrol GTX7 5W40 gemacht. Fahre das Öl schon seit 7 Jahren oder 130000km und habe keinen messbaren Ölverbrauch. Ausser die Dichtleisten vom Lader sind abgenutzt ( dann ca. 0.2l/1000km ), aber das siest Du ja auch an verölten Druchschläuchen.

    Gruss, Matthias

  • Hi,

    ich glaube es hat noch keiner mögliche Gründe genannt :winkewin: : Beim G60 würde ich auf verschlissene Wellendichtringe tippen. Hast Du vielleicht Deinen Lader bei jemandem Unseriösen überholen lassen? Nimm einfach mal den Schlauch hinterm Lader ab, und schau nach, ob alles im Öl badet. Was auch noch sein könnte, ist, das die Kurbwellenentlüftung ne Macke hat, oder Du einfach ne schlechte Kompression im Motor hast.
    matze: Die verschlissenen Dichtleisten im Lader verursachen keinen Ölverlust, nur Druckverlust. Du meintest wahrscheinlich auch Wellendichtringe :winkewin:.

  • Hi Zoran,
    könnte es vielleicht daran liegen das mein Lader komplett in Fritten ist sprich keinerlei Druck mehr aufbaut???
    Habe mal geschaut auf die Abgase heute - qualmt recht weiss - aber nicht übermässig viel.
    Was könnte es also sein?
    Danke und Grüsse Dirk

  • Hi,

    weiß würde auf verbranntes Wasser hindeuten. Wie sieht denn Dein Öl-Einfülldeckel eigentlich aus? Hat er einen grauen Schleier drauf? Sollte ein grauer Schleier drauf sein, ist die Zylinderkopfdichtung hinüber.
    Du kannst auchmal bei laufendem Motor den Ölmeßstab rausziehen, und schauen, ob da Öl-Dämpfe rauskommen - das wäre ein Hinweis auf schlechte Abdichtung zwischen Kolbenringe und Laufbuchse.
    Und wie sieht es nun aus im Schlauch und in Deinem Schalldämpfer hinterm G-Lader? Übrigens 1-1,5L ist zuviel - das schreiben zwar die Hersteller immer rein, aber wirklich normal ist das nicht. Ich fülle z.B. kein Öl nach zwischen den Ölwechseln. Aber mann kann es auch positiv sehen: Wenn Du soviel Öl nachschüttest, kannst Du Dir die Ölwechsel fast sparen, nur den Filter immer wieder erneuern :biggrin:. Besser wäre aber, wenig Ölverbrauch und regelmäßige Ölwechsel :winkewin:.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!