Kompressor VR6?

  • Schreib mal eine Mail an Jochen Luven (JLuven) der könnte dir da eventuell nähere Infos zu geben...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Meine Antwort bezog sich auf Highspeed :winkewin:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

    Automatische Anzeigen

  • hallo,


    ein kompressor im vr6 bringt eine menge leistung :shock: aber meiner meinung nach hat das ganze nur negative aspekte! der spritverbrauch steigt an, und der vr6 ist dann nicht mehr alltagstauglich!
    ich habe mal gehört das manche firmen die einen kompressor anbieten die kompressorbausätze aus dem programm genommen haben weil der verschleiß einfach zu groß sein soll.
    und man wird die leistung nach einigen wochen auch wieder gewöhnt und es ist nichts besonderes mehr :oops:
    übrigens so ein kompressor kostet um die 8-12TDm
    --------------------
    93er VR6

    ex VR6 Fahrer....derzeit unterwegs mit Winter-Sprinter Opel Kadett :frowning_face:

  • Also ich hab mich lange informiert und folgendes erfahren:
    der wohl beste VR6 Kompressor ist der R1 Kompressor. Läuft mit 0,4 bar und du mußt fast nix verändern.
    Der Motor selbst wird nicht verändert, weil der Ladedruck sehr klein ist und der Motor nicht heiß wird (keine anderen Ventile wie beim Turbo).
    Das beste ist, daß man den Kit mit Teilegutachten bekommt...
    Kannst dich ja selbst informieren: www.z-engineering.com :) www.mts-tuning.de :)


    Den Kit bieten bestimmt noch mehr Tuner an...
    Ich hab bei den beiden oberen gefragt.


    Nachteil: Sehr teuer...leider :frown::frown:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hi


    ja das stimmt, ist teuer aber ´deswegen bekommt man auch durch einfaches tuning viel Leistung (ca.275PS). Ist auch besser als Turbo da keine Thermikprobleme und besseres Ansprechverhalten (kein Turboloch).
    Das mit dem Spritverbrauch ist denke ich mal nicht so schlimm, bei mormaler Fahrweise müsste er identisch sein.
    Wenn ich 8300.- zum Tuning hätte, wär er ruck zuck eingebaut.
    Ah ja, ich kann mir nicht vorstellen das so ein großer Kompressor schnell kaputt geht, ist ja schließlich kein hochgezüchteter G 60 -ersatz- Kompressor, der mit extremen Drehzahlen läuft.


    Gruß
    vr6loki :winkewin:

    Automatische Anzeigen

  • Ich weiß, bestimmt ne blöde Frage aber warum keinen Mercedes Kompressor ?
    Was würde ich denn noch außer dem Kompressor benötigen ? Liest sich irgendwie net so wild dei den Jungs von MTS.
    Sowas kann man doch bestimmt auch selbst bauen.

  • Dave,


    du brauchst auf jedenfall ein Steuergerät was auch den Ladedruck mit bei der Einspritzung berücksichtigt, außerdem ist ein weiterer Aspekt der Platz im Motorraum (Komp., Ladeluftkühler, schläuche..). Mit einfach Kompressor dran und gut isses nicht getan. Dann noch die ganzen Aufhängungen die zu basteln sind und evtl. das ein oder andere Aggregat an nen anderen Platz verlegen.......

  • @ Sandro
    Hab mir natürlich da auch schon Gedanken drübergemacht. Das größte Problem ist wohl der Platz. Jemand der mir ein Steuergerät abstimmt hab ich. Wird auf dem Prüfstand abgestimmt. Die Schläuche kann ein Kumpel aus Alu machen. Der hat eine Rohrbiegemaschine in seiner Firma.
    Dann hat ein anderer Kumpel noch jemand der uns eine Halteplatte basteln könnte und der Kompressor kann morgen hierliegen.
    Ich hab nur so ein bißchen Angst, wie das anschließend mit der Haltbarkeit aussieht
    (Der Kompressor wird jedoch höchstens mit 0.4-0.5 bar gefahren).
    Der Ladeluftkühler wird wohl angesichts des rel. geringen Ladedruck vom Corrado G 60 langen (somit wäre der Platz gesichert)
    Nur eine Frage hätte ich noch, muß ich eine andere Kopfdichtung fahren ?

  • Na wenns so aussieht, dann haste ja schonmal gute Aussichten. Aber Kopfdichtung wirste sicher ne andere brauchen, da die ja dann auch mehr abhalten muß (Metalldichtung??). In der Verbindung sind auch andere Kolben (geschmiedet)bestimmt nicht verkehrt (Verdichtung runtersetzen). Wies mit der Kurbelwelle aussieht, ich weiß nich ob die vom VR6 das verkraftet, wenn mans mit der Aufladung nicht übertreibt sollte die das schon mitmachen, der VR6 hat ja meines Wissens sowieso schon Na-gefüllte Auslaßventile.

  • Ist ja alles schön und gut. Aber ist nicht eins der größten Probleme immernoch die Lautstärke von den Dingern, wo der 6er doch eh schon nen ordentlichen Klang macht bei Gas???

    Automatische Anzeigen

  • Also ich hab ja schon mal mit denen gesprochen (ca 1 Stunde...). Und die haben alle gesagt, daß man beim VR keine anderen Ventile, Kopfdichtung, Kolben oder sonstwas braucht. Bei dem Ladedruck (0,45 bar) ist das kein Problem fürn VR6 (angeblich).
    Der R1 Kompressor soll auch absolut leise sein. ADen hört man nicht. Auserdem läuft der ohne Öl, also ohne Schmierung.
    Ich wollt den Umbaukit schon mal kaufen. Aber das Geld eben.... :shock:
    Beim Turboumbau werden bei ca. 0,4 bis 0,5 bar aber schon natriumgefüllte Ventile eingesetzt und ab 0,5bar die Verdichtung runter genommen. Ich weiß nur nicht warum es beim Turbo notwendig ist und beim Kompressor nicht....Druck ist doch Druck, oder ?? :spineyes:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Der Slk Kompressor ist mit dem originalen Filter auch nicht so brutal laut !
    Ein Kumpel fährt das Ding stehend im G 60 und das geht eigentlich.
    Rothe Motorsport baut beim kleinen Kit auch nur ne andere Kopfdichtung rein. Sonst bleibt der Motor Serie.
    Das einzige was mich von dem ganzen abhält ist die Zuverlässigkeit, die ich dann evtl. nicht mehr habe. Ich bin gerade erst dabei den Motor reinzumachen. (baue um von G60 auf VR 6) Der Motor hat 103 tkm (100%ig original) und bekommt vor dem Einbau jetzt noch ne neue Steuerkette.
    Der Preis für dem kompl. Umbau auf Kompressor wird jedoch nicht weit über 3000.- DM kosten. Jedoch ohne TÜV, aber da gibt es bestimmt auch noch Möglichkeiten !
    Vielleicht riskiere ich das halt einfach mal
    Falls ja, melde ich mich natürlich sofort wenn er läuft, laufen sollte...

  • also der kit von z engeneering kostet so 7000 sfr , dieser kompressor den die verwenden ist sehr leise sogar hab ihn selbst mal laufen gehört.
    es gibt noch andere kompressor der selben art die haben aber einen anderes getriebe also zahrädels ,der von z hat glaub ich nur riemen, dann hört man aber auch nur eine hefitges zahradsummen wie zB beim zf turmat der summt echt krass


    ch ja der kompressor von z ist der turbomex von asa was eine weiterentwicklung vom zf turmat ist aber nicht von zf, aber die ingenieure sind von ZF.

  • Hallo


    also das mit dem nichtreduzieren der Verdichtung, verstehe ich auch nicht. Hab mal mit so nen Tuner gesprochen und der hat auch gemeint das man das nicht tun muß.
    Aber wie VR-Mike schon sagte. Druck ist doch Druck, ob Turbo oder Kompressor.
    Hat da mal jemand eine gute Begründung warum man das nicht tun sollte?


    So´n Kompressor wär schon ne gei.. sache. Auf die dauer hilft nur Power.


    Gruß
    vr6loki :winkewin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!