Selbst Golf R32 nicht sehr viel schneller wie VR6

  • Nene, das war ein "älteres" Modell, muß von der Insel kommen.
    War auch kein Biturbo.Muß vor ein paar Monaten in der VW-Scene gewesen sein.Der konnte entweder nur den vorderen 6 Zylinder fahren oder wenns mal nicht gereicht hat, dann konnte er hinten auch noch zuschalten. :sabber:
    Man könnte ihn auch fast einen W12 nennen. :grinning_squinting_face:

     [ 13 November 2002, 19:31: Beitrag bearbeitet von: MarcelG60 ]

  • @screw-Driver:

    Der Corrado braucht von 0-200 deutlich über 30s. Der Calibra Turbo brauchte ebi AMS 36,1s und der war ja auf gar keinen Fall langsamer als der VR...(eher schneller, besonders obenraus) Ich schätze den VR6 auf ca. 38 Sekunden. Hat jemand Datenmaterial?

    ciao

     [ 14 November 2002, 19:24: Beitrag bearbeitet von: Caravan16V ]

    Vectra B Caravan 2.2-16V "Sport", 17", Magmarot
    Corsa A 1.4i
    Honda ST1100 Pan European

  • Ich habe ein G60-Video Beschleunigung 0-200km/h. Der G60 benötigt da 33 Sek. bis 200!!
    Hier auf der Seite unter Vergleichsdaten steht der Corrado VR6 0-180km/h rund 25 Sek.!! Jetzt erzähl nicht, der VR6 braucht für die letzten 20 Klamotten noch 13 Sek.!
    Der Audi TT Quattro (225PS) braucht für 0-200Km/h 25 Sek.
    hmm...

    Erst hatte er kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.

  • also 6,9 oder 7,1 tztztz dat is hier doch nich die Formel1 . Also wenn man sich mal die reaktionszeiten bei viertel meile anschaut, braucht man nur nen 60 jährigen in golf zu setzen und schwubs is der corri VIIIIIIIIIIIIEL schneller. Auch ohne allrad :rofl::schrei::teufel::winkewin:

    • Offizieller Beitrag

    Auf der HP unter Testergebnisse sind Messwerte.
    0-180 km/H ca. 2 Sekunden schneller als der VR6.
    Wesentlich besser ist der R32 allerding beim Beschleunigen im 4 Gang. Klar, hat ja auch ein 6-Gang-Getriebe. Denke auf der Nordschleife würde er um einiges schneller als der VR6 sein.

    caravan16v
    der Calibra Turbo 4x4 ist laut Testbericht nicht schneller als der Corrado VR6. Auf der Nordschleife war er sogar, wenn auch minimal, langsamer! siehe HP: Testergebnisse und Presseberichte.
    In Summe, wenn auch andere Motorkonzepte, eigenlich vergleichbar. Da wird keiner dem andern davonfahren können.

     [ 15 November 2002, 10:37: Beitrag bearbeitet von: Klaus ]

  • Ich werde VW nie verstehen warum die so einen Motor in so ein langweiliges Auto wie den Golf stecken! :schlafen:
    Der Motor mit einer schönen Coupeform und man hätte nen richtigen Sportwagen der auch optisch was her macht. So ist es einfach ein schnelles Alltagsauto....

    Gunni

    Des einen Calibra ist des anderen Corrado.....na und?

    • Offizieller Beitrag

    Gunni
    Ja, stimmt. Aber was würde er dann kosten ? 35.000 + 5.000 wegen der anderen Karosserie + 3.000 wegen anderem Amaturenbrett ?
    Wären dann 43.000 Euro ! :heul2:

    Damit wird der Kreis der potentiellen Käufer doch sehr gering!
    Aber ich gebe Dir Recht. Der Gedanke wäre eigentlich faszinierend, aber unsere Corrados wären dann ja bestimmt nicht mehr so interessant (Alleinstellungsmerkmal) :corrado:

  • @Screw-Driver:

    laut AMS Jahrgang 2000 braucht der TT mit 225PS nicht 25s auf 200 sondern 32,2s.

    War der Tacho des G60 geeicht? Wohl kaum. Das heißt, die angezeigten 200 sind höchstens echte 190...
    Vielleicht war der G60 getunt?
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein G60 schneller auf 200 ist als ein Cali Turbo...
    Auch laut Corrado-Seite braucht der G60 vom 0-160 zwischen 21,1 und 24,4 und auf 180 zwischen 28,4 und 32,3 Sekunden. Und 0,7 Sekunden vom 180-200 wären ziemlich flott – fast zu flott...

    Klaus_Admin:
    richitg, der VR ist dem Cali praktisch ebenbürtig – zumindest bis 200. Mir geht’s auch nicht um Zehntel. Aber daß der VR den Sprint vom 0-200 in unter 30s schafft ist aus der Luft gegriffen. Das wollt ich nur damit sagen.

    Cali Turbo 0-180 in 24,8s (AMS)
    VR6 Corri 0-180 in 25,9s (AMS)

    Daß der VR auf der Rennstrecke vielleicht besser dasteht als der Cali kann ich mir vorstellen. Der Allrad des Cali neigt zum Verspannen.

    Daß Ihr mich nicht falsch versteht: Mir geht’s nicht darum, irgendwelche Zehntel aufzuzählen – auch nicht darum den Corri schlecht zu machen. Bin nur etwas überrascht von den völlig aus der Luft gegriffenen Messwerten...

    Ciao

    Vectra B Caravan 2.2-16V "Sport", 17", Magmarot
    Corsa A 1.4i
    Honda ST1100 Pan European

  • @ Klaus
    Also wer 35000 für einen Golf (!) ausgeben kann, zahlt auch 45000 für einen Sportwagen. Und 45000 ist da nun wirklich nicht viel, schau dir mal nen Boxter mit weniger leistung an.

    @ Caravan16v

    Ich denke es liegt ein großteil daran das der Corrado ein viel sportlicheres Serienfahrwerk hat als der Calibra. Der Cali Serie schaukelt schon ne ganze ecke in Kurven mehr als ein Corrado.
    Würde gerne mal wissen wie es aussehe würde wenn beide dasselbe Fahrwerk drinne hätten.

    Gunni

    Des einen Calibra ist des anderen Corrado.....na und?

  • Zum Allrad kann ich nix sagen, ich weiß nur das Federn und Dämpfer beim Cali in Serie weicher ausgelegt sind als beim Corrado und deshalb auch nicht so Norschleifen geeignet sind.

    Gunni

    Des einen Calibra ist des anderen Corrado.....na und?

  • Hi

    Also die Gölfe die ihr meint:

    Ian Birch (Dubsport UK)hat damals 2 Gölfe in den Zeitungen gehabt! Einen blauen Golf 2 Ralley mit 2 VR6 Motorenca.350PS und einen blauen 3er mit 4er Front und 2 VR6Turbo Motoren Leistung 650-800PS(je nach Druck) von 0-100 3,2sek - 0-200 8,und nochwassek.!Ian Birch hat auch nen 1er gebaut mit Audi RS2 Motor!

    Der schwarze ist ein 4er von Dahlbäck Racing(swe) mit RS2Motor und 1000PS 0-200 7,2 sek.!

    Also alles Hammerkisten wobei der Dahlbäck 500 000€ kosten soll!

    Gruss Kochi

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ich werde VW nie verstehen warum die so einen Motor in so ein langweiliges Auto wie den Golf stecken! </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Haben sich bestimmt auch viele beim IIer Golf Gti 16v oder G60 gedacht ... sin aber doch trotzdem nette wagen ;-D
    Geschweige denn vom Limited ...

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ja, stimmt. Aber was würde er dann kosten ? 35.000 + 5.000 wegen der anderen Karosserie + 3.000 wegen anderem Amaturenbrett ?
    Wären dann 43.000 Euro </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Der Corrado war vot 10 Jahren auch nicht wirklich ein Schnäppchen ... trotzdem schöner Wagen ;-D

    mfg Philipp

     [ 15 November 2002, 22:00: Beitrag bearbeitet von: Acid ]

    Rentnercorrado G60 + Jetta II 16v // CSS:.#57 /

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!