Corrado ja oder nein?

  • Ich finde nichts langweiliger als wie z.b. schon angesprochen einen Porsche zu kaufen, und ihn dann im originalzustand zu lassen... Was soll ich dann mit meinem Hobby machen??
    Oder frage mal die Frauen (wenn du sie schon ansprichst), wieso dass sie sich täglich äusserlich verändern, und nicht im "Original-Zustand" bleiben... *bigsmile*
    Und der "spezielle Charakter" bleibt mit Sicherheit immer bestehen, er wird ja mit jedem Tuning immer spezieller! Oder findest Du mit speziellem Charakter dass alle Corris gleich aussehen sollten?? :confused::spineyes:
    Du richtes bestimmt auch deine Wohnung zuhause nach deinem Geschmack ein, oder lässt du sie auch einfach original (kahl)?? :schrei:

  • Hi,


    also ich finde es eben Geschmackssache und ein Sache des Einsatzgebietes. Mein silberner Geländecorrado ( :grinning_squinting_face: ) ist so ausgelegt, das er zügige Autobahnfahrten mitmacht, aber für den Alltag ist er schon nichts mehr, obwohl er laut Messung beim CCG-Treffen ja einer der höchsten Fahrenden zu sein scheint. Also bei den Landstraßen hier ist mein fast vollkommen serienmäßiger 16V (bis auf andere Alufelgen und Relaissatz) dem Geländecorrado völlig überlegen (und welch Wunder, er ist sogar höher als der Geländecorrado, aber was sind schon ca. 10cm). Hier braucht es keine Tieferlegung über 30mm, wenn man mal wirklich zügig fährt. Es braucht auch keine breiten Felgen, weil die Schlaglöcher einfach unter aller Akzeptanz mittlerweile sind. Was das serienmäßige Fahrwerk betrifft, gibt es eigentlich kein besseres Allround-Fahrwerk. Das ermöglicht durchaus auch VMax auf der Autobahn, und bei schlechter Straße ist es absolut ausreichend vom Komfort.
    Was ich eigentlich damit sagen will, ist, das ein serienmäßiger Corrado vielleicht optisch nicht so toll aussieht wie ein "gemachter", aber es ist wie bei den anderen Dingen im Leben: Nicht unbedingt die Optik ist das Entscheidende :winking_face: . Tja, die Dinge wie cleanen und so sind ja wirklich nicht nutzvoll, aber sie dienen eben der Optik. Es muß ja nicht immer alles bieder sein und einen Nutzen haben (so von wegen: Das haben wir uns verdient). Mein 16V bleibt auf alle Fälle Serie während mein silberner Geländecorrado etwas mehr Richtung Autobahnschreck mutiert - das ist also mehr als Spaßfaktor zu verstehen, und dementsprechend darf der dann auch gecleant und sonstwas sein.

  • Klar ist der Corrado auch schon original ein wunderschönes Auto, aber ich finde ein bisschen tiefer und ein bisschen breiter steht er noch besser da!


    Oder wem von euch gefällt ein originaler besser als ein Gemachter, wie z.B. der von Blue G60, usw. :1luvu: Wahrscheinlich nicht vielen, oder? :winking_face:


    Ich möchte auf keinen Fall mit einem komplett originalen Auto fahren, ein bisschen Individualität muss schon sein! :yipieh:

    Corrado 2.0l, BJ 8/93, KW-Gewinde, Borbet A Felgen, aquablue
    Corrado 16V, BJ 6/93, KW-Gewinde, CR7 9x16 rundum verchromt, brillantschwarz - erst 45.900 km!!!
    Fotos gibts in Kürze!

  • Tja, also irgendwie kann ich hier alles nachvollziehen.
    Die Lösung wäre doch, dass man 2 Corris hat *grins*


    Also so lange ich "nur" einen habe, bleibt der original, in 20 Jahren bin ich bestimmt froh darüber!


    Aber andererseits gibt es auch viele schön gemachte *schwärm* ..... und etwas zu hoch ist er original ja schon, oder? *grins*

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • cosmo


    Mit einem Porsche sollst du fahren :grinning_squinting_face: und nicht daran rumschrauben.


    Abgesehen davon, ein Porsche wäre vielleicht das
    einzige für was ich meinen Corri hergeben würde, nur dann würden mich erst die Unterhaltskosten und danach meine Frau umbringen :schrei:

    '93er 16V, 30mm tiefer, AEZ Felgen, sonst Serienzustand
    '96er Golf III Variant 1.8, getöhnte Scheiben hinten, VW Alufelgen, hinten Maxi-Cosi Schale bis 8 Kilo, Maxi-Cosi Schalensitz bis 18 Kilo...

    Automatische Anzeigen

  • Hi, also meiner Meinung nach kann man einen :corrado: auch ohne weiteres Original lassen, denn dann sieht er immer noch :1luvu: WUNDERSCHÖN aus!
    Ich für meinen Teil habe nichts gegen ein paar schöne Alufelgen mit ein paar breiteren Reifen oder ne gute Akustik im Auto und etwas tiefer darf er auch sein.
    Man sollte es halt nur nicht übertreiben (Rieger GTO z.B.)
    das sieht ja dann nicht mehr nach einem Corri aus.


    MfG
    Björn

  • Hi,


    also von absoluten Extremumbauten halte ich generell nichts. Ich meine damit auch optisch schöne Autos in denen allerdings so ziemlich jeder vorhandene Euro steckt. Ich finde heutzutage gibt es bessere Möglichkeiten sein Geld anzulegen :winking_face:
    Am Ende ist und bleibt das Auto eben ein Auto, ein Haufen Blech. Der Corrado ist eben ein schöner Haufen Blech aber deswegen noch lange nicht das Überauto überhaupt. Man stelle sich das Szenario vor irgendwann keine Lust mehr auf genau DIESES Auto zu haben... Jetzt sagen manche, daß sie sich das Auto in die Ecke stellen aber wozu? Einmal am Tag drumrum tanzen und freuen auch einen abbekommen zu haben? :grinning_squinting_face:
    Finde den Hype der teilweise entsteht ein bisschen überzogen. Ich habe mir das Auto gekauft weil es optisch schön ist und leistungsmäßig meinen Ansprüchen genügte. Geld reinstecken ist in Ordnung. Für sachgemäße Reparatur/Pflege sowieso aber dieser ganze Optik-Krempel ist nicht so mein Ding. Da kann man mich eher mit Leistung locken :winking_face:


    Ciao
    Sebastian

  • Hallo zusammen
    Es freut mich wirklich sehr, daß sich so viele an dieser Diskusion beteiligen.
    Nutürlich hat jeder das recht auf seinen individuellen Corrado. Jeder, ausnahmslos, darf mit seinem Prachtstück machen was er will.
    Mit verbastelt meine ich die Fahrzeuge, denen mal eben ein Chip verbraten wird, ohne den rest anzupassen und sich dann zu allem überfluß noch über den Chiphersteller zu beschweren, der dann angeblich Mist verkauft.
    Sind wir doch mal ehrlich, 20% aller Autobastler wissen genau was sie tun. Die restlichen 80% sind auf die wenigen, die Ahnung haben, angewiesen oder meinen nur, sie wüßten was sie da tun.
    Ich spreche nicht davon, mal eben die RL´s oder die Wischer auszutauschen. Ich spreche von denen, die versuchen mit einfachen Mitteln und Kenntnissen aus einem Sportwagen eine Rennkiste zu machen. Wenns nicht legal geht, weils zu teuer ist, dann eben auf ilegale Tour. z.B. Tips wie, räum doch einfach den Kat aus, oder mach den Mitteltopf weg und schweiß ein Rohr ein.
    Das sind Beispiele die mich immer wieder zum Kopfschütteln bewegen.
    Man ließt leider zu selten Tips von Profis wie z.B. da gehst du zu XYZ besorgst dir diese oder jene Auspuffanlage, laß diese eintragen und paßt dann deine Zündung an diese Anlage an.
    Würde ja auch garnicht gehen, denn die wenigsten wissen, wie die Zündung eingestellt wird, oder haben gar ein Stroboskop o.Ä


    Oder die rollenden Discotheken, die noch nicht zu sehen sind aber zu hören. Oftmals ist das Auto außen hui und innen pfui.( Ausnahmen bestädigen die Regel) Da werden Strippen so dick wie Finger kreuz und quer durch die Karre verlegt, weil man die Verkleidungen nicht ab bekommt.usw, usw.
    Das sind dann die Autos die ich als verbastelt bezeichne.
    Beispiele kann man fast täglich im Forum finden.
    Ich bin gespann auf weitere Meinungen.
    Holger

    • Offizieller Beitrag

    Also warum sollte man damit anfangen zu sagen:
    Geh nach xy besorge dir xx bau es so und so ein dann zum Tüv und dann ist gut?


    Ich denke mal dazu ist dieses Forum mit den "falschen" Leuten bestückt.(bitte nicht falsch verstehen)


    Oder aber warum kam schon zum 500sten Mal die Frage wie die vordere oder die hintere Stoßstange abgeht?
    Wer nicht mal fähig ist zu schauen und einen Gedankenschritt weiter zu gehen der brauch doch auch keine Fachanweisungen weil er damit doch hoffnungslos überfordert ist.
    Nehmen wir aber mal zum Beispiel unseren "Halbdortmunder" der von sich selber sagt das er 2 linke Hände hat. Er versucht es selber denkt etwas weiter vorraus und wenn er nicht weiter kommt fragt er sachlich und fachlich oder holt sich einen Fachman dazu.
    Andere wiederum fragen Klamotten wo sich ein normaler Hobbyschrauber an den Kopf fasst und sagt: man ist der blöd.
    Oder aber wir haben hier normale Fachfragen wo dann alle nur mit den Schultern zucken.
    OK es kann nicht jeder ein augebildeter VW-Meister sein(obwohl die auch nicht die meiste Ahnung von Corrados haben) aber ein bisschen technisches Verständnis sollte man schon mitbringen wenn man ein paar € sparen will und die eine oder andere Reperatur selber machen will.


    Ich selber hatte sogar mal einen Golf bei einem Bekannten repariert wo z.B. das Plus-kabel der Batterie verlängert wurde.Und warum?
    Ganz einfach der Knabe hatte die Batterie falsch herum eingebaut.
    Und bei soetwas hört der Spaß doch wohl auf.


    Also lassen wir es besser so wie es ist oder?

  • das mit dem Originalismus(heißt das so?)ich empfinde das Thema als immer aktuell! Auch nicht nur auf den Corrado beszogen, ich finde einen originalen TT als wirklich wunderschön! Allerdings nur mit Vollausstattung und da fängt es bei mir an...ich suche seit einiger Zeit eine wenig verschlissene(am besten neu;))schwarze lederausstattung zu finden, sowei Lichtreinigungsdüsen und die originalen Teppiche... das ist vielleicht kein richtiges Tuning aber ich kämpfe da wirklich mit mir, wenn ich an eine andre Innenraumausstattung(NUR original!) denke, ich denke da an die VW-Nummer, womit jeder Kenner weiß wie er wirklich aussgestattet war...
    Vielleicht bin ich nur zu faul meinen wirklich extrem umzubaun, ich denke eher ich habe zuviel schiss das das Endergebnis schlechter ist als das Ausgangsprodukt. Man sieht ja jeden Tag schlechte Umbauten. Ich träume heimlich von einem R3 Umbau mit Allrad und SEXgang. Der Gedanke gefällt mir in einm Auto zu sitzen das absolut unterschätzt wird. Sowas geht in kaum nen andren so gut wie einem VW, noch besser in einem exklusiven Corrado, bei dem jeder (Tuner) weiß der kann serienmäßig höchstes 140KW haben.
    das mit dem Soundumbau find ich definitiv sinnlos, ein gescheiter Bose-Umbau in einer S-Klasse, man sieht nichts(innen), man hört nichts ausserhalb des Autos, dennoch hat man meistens vielmehr Power als das was normal als Laut oder leistungsfähig bezeichnet wird. Sowas ist doch echt geil. Was scheren mich die Leute am Cafe an denen ich vorbei fahre und von meinem Bassgrollen oder besser Dröhnen gestört fühlen? Ich denke keinen wird sagen "wie geil, der dröhnt und scheppert..." Aber eine Boseanlage kostet bei Mercedes Benz 15000€ Aufpreis...also keine Einheitsware und nichts für den qualitätsbewußten Corradofahrer.
    In meinem Corrado findet sich viel was geändert wurde, nicht von mir, abba es stört mich noch nicht genug um es wegzurüsten. Zum einen härtere Federn(wird ersetzt durch H+R Gewinde), dann Borbet 16Zöller lackiert in Wagenfarbe(wunschtraum Fuchs 16Zöller oder 17" in Schwarz...)der Grill und die Rahmen um die Frontleuchten auch in Wagenfarbe, sowie alle Zeichen und Motorbezeichnung am Heck(im Grill fehlt sie..seufz) dazu noch schwarze scheiben hinten(bei mir notwendiges Übel wegen meines Faibel für schöne, wirklich schöne Fahrräder mit einem Grammpreis von 67-80Cent).
    Was aber ein absoluter Glücksfall ist, mein Corrado besitzt ein nachgerüstete elektrische Wegfahsperre, das ist allerding erst dem VW-Fachmann aufgefallen, wiel wirklich perfekt gemacht. Und diese Tradition fortzuführen ist mein eigentliches Ziel. Also volle Lederausstattung und auch die Düsen vorne.
    Solche Teile wie die RL von In.Pro und ganz speziell den Riegergrill finde ich grundsätzlich ok, weil sie die Optik des Corrado unterstützen und nicht verfremden, Negativbeispiel M3Spiegel, die gehören wie schon der Name sagt zu BMW, genauso die TT-Pedale, das sind spezielle Stylingelemnte von Audi oder BMW. Ich fahre keinen 2002er Corradomischling sondern einen 93er Corrado, fertig aus.
    Die liste kann man ewig weiterführen, wo ich wieder von der Originalität abweichen würde wär die Lupo-Wischer, zwar etwas Modernes, denoch wird die Funktion unterstützt. Abba wenn man alles nachrüsten würde was der Funktion dient würde ich einen Corrado(streng genommen ein uraltes Auto)mit ESP, min 20Airbags, Einparkhilfe, Startknopf, gescheites Luftfahrwerk, Allrad, min 6Gängen, Navigationssystem min 1 Turbo, und so wieter.... fahren. Die Liste hat kein wirkliches Ende, da die Entwicklung auch nicht aufhört bestes beispiel Rückleuchten, alle die jetzt In.Pro haben könen sich fragen wann LED kommt und obs passt. Weiter bei den Leuten die Xenon haben, wann sich die Citroen-Mercedes Technik durchsetzt, die in die Kurve leuchtet. Verbesserung gibt es immer. Dennoch verfeinere ich mein Auto demnächst mit T4-Klappschlüsselhülle und einer In.Proeinheit. So was ist doch schizophren die Authensität eines AUtos predigen und dann doch heimlich umbauen. Ich rechtfertige mich damit das Corrado zwar Kult werden wird(oder schon ist) jeddoch auch als Umbauvariante Kult wird, als zeitgenössische Version eines immer schönen Autos. Klar, ein umgebauter 356 Speedster, das tut jedem weh der Porsche mag, jedoch wird auch ein heutiger 996er nicht von RUf odfer gemballa verschont, ob die jetzt nur verschönern oder doch nur verbasteln bleibt dem Betrachter oder noch besser dem potenziellen und endgültigem Käufer vorbehalten.
    Abba dei dem Beispiel OPEL OPC Extreme stimmt mir jeder zu das es ich nicht emhr um eine OPEL handelt. Ein AMG ist doch mehr Mercedes als ein Brabus, oder?
    Abba die Grenze zu ziehen, zwischen sehr seltener Serienvariante oder schlimmer Verbastelung ist fließend und sehr klein.
    Ich gehe auch nur von guten Umbauten aus und nicht von wirklich schlechten(im Sinne von schlechetr verarbeitung und unfachmännischer Behandlung) Sachen.
    Ich finde auch eine etwas individuellere beleuchtung des Innenraums gut, also ich wollt Blau/Rot, abba BMW und Audi fahrer und vor allem Golf 4&co lachen sich doch platt, dass man ihnen nacheifert, wenn bessere technik einbaun, dann doch gleich durchleuchtungstechnik...das ist wirklich selten, weil sooo oft die Ratio entscheidet, bei einer Sache die nichts im Geringsten mit ratio zu hat, also wirklich das krasse Gegenteil darstellt...


    In diesem Sinne...ich bräuchte eine komplette schwarze Lederausstattung ab 93, alles anbieten! :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Sehr guter Beitrag von Holger. Ich verstehe diejenigen nicht, die sagen, den Corrado umzubauen, um sich aus der Masse abzuheben. Mit einem Corrado hebt man sich automatisch aus der Masse ab.

    93' Corrado VR6
    91' Golf GTI 'Fire&Ice'

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!