****** VW Abzieher. Ich hab die Schnauze voll.

  • Also vorweg möchte ich schon mal sagen, dass ich es vom Calibra Turbo schon gewohnt war bei Ersatzteilen oder Dienstleistungen von Opel abgezogen zu werden (z.B. Unterlegscheibe 6 Euro(Herstellungwert ca. 20 Cent).
    Aber heute bei VW das war der Hammer.
    Ich wollte folgende Teile (Golf 2 G60) haben, um den Golf LLK im Corrado zu verbauen:

    1.) 191 145 755 B Stutzen G-Lader
    2.) 037 145 539 A Dichtung
    3.) 191 145 770 Verbindungsrohr

    Bei den Preisen hat mich fast der Schlag getroffen.
    1.) 206 Euro 2.) 23,65 Euro 3.) 37,30 Euro

    Die Preise für 2.) und 3.) hätte ich ja noch bezahlt obwohl das auch schon tierisch überteuert ist.
    Aber bei 206 Euro für einen billigen plastik 180° Bogen muss ich mich doch echt fragen, ob die Leute bei VW noch irgendwas merken.
    Das Teil kostet in der Herstellung vielleicht 20 Euro, wenn überhaupt und VW haut direkt das 10fache drauf, wenn jemand das als Ersatzteil braucht.
    Da wundert es mich auch nicht, dass Opel in den roten Zahlen ist und VW nicht.

    Auf meinem Rückweg nach MG, den ich leider wieder mit der Bahn antreten musste, hatte ich dann mal Zeit mir ein paar Gedanken zu machen.
    Dabei stellte ich mir folgende Fragen:
    1.) Wieso braucht man so einen blöden VW Stutzen?
    2.) Wieso hat VW das eigentlich so konstruiert und wieso wird da kein Schlauch mit ner Schelle wie bei jedem Turbo- oder Kompressormotor benutzt?
    3.) Wie blöd sind die eigentlich bei VW, dass die den Stutzen so befestigen? bzw. Wie kann man 6 Stege in den Laderausgang setzen und den Stutzen mit ner Schraube daran befestigen (behindert Lader bei Funktion!!!)?

    Also wenn ich nun versuche mir selber ein Antwort auf die Fragen zu geben, kann ich nur zu folgendem Schluß kommen:
    VW hat das extra so konstruiert, damit der VW Kunde gezwungen ist, sich ein org. VW Ersatzteil zu kaufen. Da VW weiß, dass 1. der G-Lader schnell kaputt geht und das mit gewechselt werden muß und 2. die Kunden auf das VW Teil angewiesen sind, hauen die da einfach mal soviel drauf wie die wollen.
    Ich wette, hätte ich das Teil vor Sylvester gebraucht, hätte es noch 206 DM gekostet. Im neuen Jahr wurden dann bestimmt mal schnell 206 Euro da raus gemacht. Merkt bestimmt eh keiner.

    Aber nachdem ich gerade mal 5 Tage Spaß mit meinem Corrado nach dem Kauf hatte, mir nun einen neuen Motor, Lader, LLK... gekauft habe, habe ich nun keinen Bock mehr mich weiter verarschen zu lassen.
    Mal abgesehen davon, dass VW für den Motoreinbau 970 Euro haben wollte (meine Werkstatt 350 Euro), wollen die für G-Lader Aus- und Einbau 300 Euro haben. Also ich denke eine VW Werkstatt sollte höchstens je 1 Stunde brauchen um den Lader raus oder rein zu bekommen. Das macht dann 150 Euro die Stunde. Wenn ich mal die Hälfte pro Stunde bekomme, bin ich glücklich und lade das ganze Forum auf ein Bierchen ein.

    So, dass musste nun mal sein.
    Falls jemand interesse an einem Corrado G60 (ca. 190 PS) hat, kann er sich ja mal melden. Fotos siehe Signatur.
    Ich weiß nicht mehr ob ich noch Bock habe oder mir lieber nen 45 PS Corsa, bis nach dem Studium, holen soll.

    Gruß
    Ernie

  • Hehe, wieder ein gebeutelter. :grinning_squinting_face: Sorry, abba bissl schwarzer Humor muss sein.
    Ne abba ma im Ernst......Lässt du dir bei der Bestellung nicht die Preise zeigen? Das is doch nun schon algemein bekannt, das VW sich Rechte rausnimmt, wie kein anderer.
    Zu den Ladeluftrohr. Warum kaufst du das bei VW? Nur wegen dem CO-Potianschluss? Jedes Null815 Edelstahlrohr hättet dich nur die hälfte gekostet und hätte um längen besser ausgesehen. Preis vor einen Jahr übrigens nur 81,- € :grinning_squinting_face:

    Und das mit der Befestigung hat die bewandnis, das der Lader in verschiedenen Ausführungen verbaut wurde. (Klimastutzen und Schalldämpfer.) Und da nun mal eine Schraube billiger ist als 3 oder 4.................

  • Das Verbindungsrohr ist nicht das Problem.
    Das Problem ist der Stutzen. Der Kostet 206 Euro.
    Bestellen wollte ich es. Nachdem ich nun die Preise kenne, will ich es nicht mehr. Mein Mechaniker meint aber, dass ich nur diesen Stutzen verwenden kann.
    Da hätte ich dann auch lieber 3 Schrauben für von mir aus jeweils 10 Euro gekauft, als einen Stutzen für 206.
    Wenn der die 206 € wenigstens wert wäre, wäre das ja auch noch OK. Aber das Teil kostet in der Herstellung weniger als 20 €.
    Das kommt mir ein bißchen so vor als liefe das unter dem Motto:
    Ach, jetzt haben sie doch schon so viel bezahlt, da können sie uns doch auch noch 190 € schenken.
    Gruß
    Ernie

  • @ Ernie, hättest du mal Druckbogen geschrieben. Dann hätt ich eher bescheid gewusst. *gggg* Ne aber is bekannt, das der soooo teuer ist. Muste dich mal umhören. es soll Leute im Forum geben, die das Teil inkl. den restlichen Sche*ß für 100,- DM bekommen haben. Also umhören. Warum eigentlich den Druckbogen? Hab auch schon gehört, das es mit den billigeren RS-Stutzen 191 145 755 gehen soll. Dann brauchste abba auch Ladeluftschläuche, und die sind auch ne billig.

    • Offizieller Beitrag

    Hab mir vor 2 Jahren mal diese Plastikverkleidung,die unter dem hinteren Nummernschild,geholt und habe dafür 80DM bezahlt.
    Ein paar Tage später wolte ich die Verkleidung der Ladekante haben.(Also das Plastikteil wenn man die Heckklappe aufmacht beim Fanghaken)
    Sollte auch schlappe 85DM kosten.
    Habe dann aber Dankend abgelehnt.

    Also MICH erschrecken solche Zahlen nicht mehr.

  • Klar sind diese Teile echt alle übertrieben teuer, aber wir müssen auch immer daran denken, dass wir ein seltenes Auto fahren und meine Individualität ist mir dieses Geld schon wert. :corrado::1luvu:

    Denn VW ist doch nicht immer so teuer, man braucht nur die Ersatzteilpreise von VW mit denen von Honda oder Mazda vergleichen und für einen Golf bekommt man sowieso fast alles total billig im Nachbau!

    Corrado 2.0l, BJ 8/93, KW-Gewinde, Borbet A Felgen, aquablue
    Corrado 16V, BJ 6/93, KW-Gewinde, CR7 9x16 rundum verchromt, brillantschwarz - erst 45.900 km!!!
    Fotos gibts in Kürze!

  • @Il Mona - Verkaufst du die Borbet Felgen? Wäre interessiert.
    mfg
    Schrottei

    Corrado 95er 2.0, Corrado 94er 2.0, Corrado 95er VR6, Golf 4 03er R32;
    Golf 4 03er TDI 150PS verkauft, Golf 4 02er 1,8 Turbo 150PS verkauft
    Golf 6 09er GTI verkauft, Golf 3 Cabrio Classic Line TDI verkauft

    Alltag Corrado 94iger 2.0 mit 320000km und läuft läuft und läuft!

  • Hi,

    der Stutzen ist deswegen so teuer (war es auch schon immer), weil er aus Guß ist, und nicht so einfach zu herstellen ist. Der Klimastutzen zum Beispiel ist doch wirklich nicht teuer mit etwa 15€. Die Verbindungsschläuche sind Formschläuche und deswegen relativ teuer, die kosten egal bei was für einem Hersteller immer gleich ein Vermögen (kannst ja mal normale Kühlerschläuche bei nem anderen Hersteller erfragen).
    Die Dichtung ist ja auch kein normaler O-Ring wie sonst :winking_face: .
    Nimm doch lieber den Klimastutzen und einen 180-Schlauchbogen von Samco (oder 2 90er).
    Was aber die Leistungsverluste bei nem mittig angeordneten Ausgang angeht, würde ich aber gerne wissen. Das Prinzip lautet komprimierte Luft zur Mitte hin. Und irgendwie sollte die Hauptwelle auch gelagert sein, und 6 Stege sind bedeutend besser als 2 oder 3.
    Das mit dem Corsa meinst Du aber nicht ernsthaft, oder?

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">der Stutzen ist deswegen so teuer (war es auch schon immer), weil er aus Guß ist, und nicht so einfach zu herstellen ist. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Genau, das ist billigster Temperguß und super billig in der Produktion.
    Ich hab vor dem Studium als Groß- und Außenhandelskaufmann mit sowas gearbeitet. Das Teil kostet in der Produktion keine 10 €.
    Der Listenpreis für ein Temperguß Fitting dieser größe liegt bei ca. 18 €. Auf diese Liste, bekommt ein Großhändler mind. 50 %. Wir bekamen noch mehr und die Firma die die herstellt hat immernoch Gewinn gemacht.
    Da frag ich mich doch echt, wieso VW dafür 206 € haben will.
    Das ist ein totaler Abzug. Selbst wenn die die in einer sehr kleinen Charge fertigen ließen, haben die nicht mehr als 10 € gekostet.
    Hab aber auch kein Bock ein normales TG Fitting zu nehmen und da ein Loch zur Befestigung rein zu boren. Na ja, ich guck mir mal am Montag an ob ich da evtl. doch etwas verwenden kann.
    Gruß
    Ernie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!