Extrem seltsames, nerviges 16V Motor Problem

  • Habe folgendes, extrem nerviges Motorproblem bei meinem 16V PL. Bitte helft mir endlich den Fehler zu lokalisieren und zu beseitigen. Er macht mich nämlich verrückt :heul2:


    Für welche der folgenden Möglichkeiten sich mein Motor entscheidet ist Zufall. Kann bei jedem Anlassen anders sein. Die Info ist wichtig.


    1. Normalzustand
    Motor starten, springt an, ca. 1000 u/min Leerlauf und der ist dann auch stabil und er läuft normal und gut. Soll soll es sein. Leerlauf etwas hoch aber er muss eh noch eingestellt werden.



    2. Problem
    Motor starten, springt an, dreht kurz bis ca. 2000 u/min und sinkt dann ewig langsam auf ca. 500 u/min, stottert rum, steigt wieder auf ca. 850-900 u/min Leerlauf.Drehzahl sägt etwas. Der Motor läuft dann total beschissen.


    Wenn ich dann im Leerlauf das Gaspedal voll durchtrete dreht er nur super(!) langsam hoch. erst ab ca. 3500 u/min wirds wieder fast normal.
    Beim anfahren an der Ampel ect. ist das auch schlimm. Muss mit voll durchgetretenen Gaspedal und schleifender Kupplung anfahren, sonst stirbt er einfach ab! Ab 3500 u/min geht er dann plötzlich wieder tierisch ab und ich mach einen Satz mit dem Auto... er "verschluckt" sich dann auch und ruckelt beim fahren unter 3500 u/min oder beim Anfahren.


    Seltsamerwiese kann ich das Problem manchmal dadurch beheben das ich den Motor kurz aus mache, 3 sek warte und ihn dann direkt wieder starte. Danach läuft er wieder ganz normal! Meistens zumindest!


    Wenn das Prob auftritt und ich weiter fahre bleibt es mindestens solange da bis ich den Motor aus und wieder an mache.
    Also wenn es da ist, geht es nicht zwischendurch einfach weg oder sowas.


    Am Anfang war es so das wenn der Motor an war und normal lief das Prob auch nicht "nachträglich" während der Fahrt aufgetaucht ist. Mittlerweile kommt es machmal einfach während der Fahrt. Und das merke ich sofort. Ich fahre konstante drehzahl und plötzlich lässt einfach die Leistung nach :nein:

    Das Prob bleibt dann auch wieder solange bis ich den Motor wieder aus mache. Egal wie lange oder wo ich fahre, es geht nicht weg!


    Ich gehe davon aus das es irgend ein elektrisches Teil sein muss. Da ein Motorneustart ja oft den Fehler behebt... das Problem tritt bei dem derzeitigen heissen Wetter viel öfter auf als z.B. Abends oder Nachts :confused:



    Und wenn ich den Motor mit etwas gas starte kommt es meistens erst nachträglich also so nach 5-10 min fahrt.
    Starte ich ohne Gas kommt es öfters vor das er halt schon gleich nach dem Starten schlecht läuft.



    Wie finde ich raus was hier das Problem ist?
    Welche Teile kommen in Frage, wie prüfen bzw. tauschen?


    An meinem Verteiler läuft etwas Öl raus deshalb kommt next Monat ein neuer rein. Aber die Verteilerkappe is innen trocken... Leerlaufregeler habe ich letztens mit Caramba ausgespült. Hat nix gebracht!



    Ich weiss es ist schwer zu erklären. Wenn ihr noch fragen habt, bitte! Ich hoffe ihr könnt mir helfen diesen elenden Fehler endlich zu finden und endgültig zu beseitigen. Mir geht dieses "Läuft-er-normal-oder-nicht" Glückspiel nämlich wirklich auf die Nerven...


    Also ich hoffe auf eure Mithilfe :super:


    Bin zwar nicht blöd oder technisch unbegabt aber habe noch nicht soviel erfahrung. Deshalb bitte schon ausführlich und genau antworten.



    Ich möcht halt nicht auf Verdacht viele Teile einfach tauschen... Es muss doch möglich sein den Fehler einzugrenzen und dann zu eliminieren, oder?


    THX schon mal!
    Ist zwar "nur" ein Golf aber den Motor gibts doch auch im Corrado und beim letzten Prob wurde mir hier auch wunderbar geholfen...

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Das können viele Ursachen sein.Am besten zu VW Fehlerspeicher auslesen lassen.Kostet nicht viel und ist besser als wenn man nach und nach Teile austauscht die es dann evtl.doch nicht waren und nur Geld und Nerven kosten.


    Norbert

    225PS,Unscheinbar und schnell
    Was braucht man mehr

  • Tja, der 16V hat keinen Fehlespeicher :mad2:


    Deshalb würde ich mich über einige Tips zur Fehlerfindung freuen. Auf das ich dem 16V seine Unsitten austreiben kann...

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • hi,


    check mal den drosselklappenschalter. der klemmt gern mal im alter bzw. hat brüchige kabel. falls das nix bringt: mach mal testweise nen neues leerlaufstabiventil rein. das muss an einem der beiden teile liegen. war bei mir auch mal bei meinem scirocco16v, da wars der drosselklappenschalter. haben nichtmal die von vw gefunden den fehler damals. hatte das aus dem buch: "wie helf ich mir selbst" und bingo!


    cu
    reiner vr6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

    • Offizieller Beitrag

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    Tja, der 16V hat keinen Fehlespeicher


    Sorry das würde ich nicht so stehen lassen.
    Auch wenn du einen 89er Golf hast. Mir hat man bei VW auch gesagt das mein 94er Corrado keinen hat.
    Da habe ich sie ausgelacht und bin gegangen.


    Es könnte aber wie schon gesagt am Drosselklappen-schalter liegen oder aber an der Lambdasonde.
    Wenn du die Möglichkeit hast dann nimm mal ein anderes Steuergerät und probier es dann einmal.

    Automatische Anzeigen

  • Heb mal die Schaltkonsole raus und schau ob da nicht zwei oder drei kleine Stecker sind, einer davon weiß...


    Wenn die da sind, dann fahr nochmal zu VW und frag sie bitte ob das nicht doch vielleicht der Fehlerspeicher sein könnte.... mein 16V Corry (Bj 92) hat zumindest einen....


    Du sagst das Öl aus der Zündung kommt... wär auch möglich das da ab und zu n bischen was aufn Hallgeber kommt, der nimmt sowas verdammt übel....


    :winkewin:

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

  • Hi, ich hab genau das gleiche Problem mit meinem Corri 16V Bj.93 und hab erst mal ´nen Termin bei VW gemacht. :frown:


    Ach ja, wenn meiner nach 10Min. warmläuft, dann ist alles optimal, nur die ersten 10Min. macht er Stress.

  • Also meine Erfahrung VW und 16V: :confused::shock::nein:


    Die habe leider einfach keine Ahnung von diesem Motor. Und ich war bei ca. 5 verschiedenen... das wird beim 16V im :corrado: net anders sein...


    Nun ja, bis jetzt folgende Vorschläge:


    Lambdasonde
    Leerlaufstabiventil (Ziggarenähnliches Teil)
    Steuergerät (kalte Lötstellen)
    Drosselklappenschalter
    Falschluft (habe ich schon gesucht und nix gefunden)
    Zündverteiler (meiner is undicht und kommt etwas Öl raus)



    Mir wurde auch empfohlen mal zu Bosch zu fahren... die könnten das alles testen und rausfinden woran es leigt weil die Einspritzung von denen ist. Hat das sinn oder kommt da soviel raus wie bei VW?

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

    Automatische Anzeigen

  • Tja, wenn Du Motor PL hast, dann hast Du kein Corrado, denn der hat nur denn 2Liter MOtor mit der kennung 9A:
    Ich vermute Du hast ein Golf oder Scirocco.
    Dieser Motor besitz eine KE-JETRONIC. Leider aber keinen
    Fehlespeicher, das heisst suchen Diagnose nach Wissen und Reparaturleitfaden.
    Aus rutine denke ich das ein Steuergerät, im Spritzkasten oben Mittig 2 Stück, was haben, da Sie dort sitzen wo Wasser und Dreck sammelt gehen die gerne kaputt. Nur ein Tip.


    Gruß Jesivo

  • Ja, ich habe einen Golf. Steht doch auch in meiner Signatur :winkewin:


    Also du tipst aufs SG.... hmmm wo kriege ich denn ein anderes her um das mal auszuprobieren?

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Ich tippe eher auf einen defekten Benzindruckregler,eine verstellte Stauscheibe,einen defekten Temperaturfühler oder undichten Einspritzventilen...
    Such dir was aus... :look:


    mfg mIcHa

  • :heul2: Das kann ja anscheinend wirklich soooo viel sein... ich werde ewig brauchen um den Fehler zu finden :keinplan:


    Nun ja... ich weiss ja ihr helft mir :1luvu:


    Wo und wie soll ich den jetzt am besten Anfangen?

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Geb jetzt auch meinen "Senf" dazu!!


    Überprüfe bitte deinen "Drucksteller" am Mengenteiler.
    Multimeter am Stecker des Druckstellers anklemmen und einen
    Widerstand von 17,5 -21,5 Ohm Messen.


    Stauscheibe auf Leichtgängigkeit prüfen.


    Ansonsten alles elektrischen Leitungen auf festen Sitz prüfen.


    Naja, ist nicht viel, aber mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle zum "PL" Motor nicht ein.


    Also viel Spass und hoffe geholfen zu haben.


    :winkewin:

    Automatische Anzeigen

  • Hi,
    ich hab auch nen 16V PL Golf und hab auch genau den selben Mist... Fahr zwar jetzt ein Corri, aber wollte das zuerst mal reparieren bevor ich den verkauf.
    Ich hab schon einiges versucht:


    zuerst neuer Halgeber, ohne Erfolg
    dann neues Steuergerät (links), ohne Erfolg
    dann neues Steuergerät (rechts), ohne Erfolg
    dann alle Masseverbindungen im Motorraum erneuert, ohne Erfolg
    usw, usw... und ein paar mal ausgeflippt
    :teufel:


    jetzt hab ich gesehen, das das Kabel zur Lambdasonde Marderbesuch hatte. Lambdasonde abgeklemmt und es hat sich was verändert... Es wurde noch besch***ener... :prost:
    Also da ich das selbe Problem habe, welches auch nicht immer da ist, meine ich das wir den selben Fehler haben. Kannst also denke ich die Sachen ausschließen die ich schon probiert hab. Ach ja, ich selbst tippe auf Lambdasonde, hab aber bisher noch keine neue erhaschen können. Du bist nicht allein :winkewin:


    Ciao
    Steff

  • Hatte bei mir ähnliche Probleme am Ende wars der Druckspeicher (Kraftstoff) oder wars der Druckregler !?
    Und es Kam Öl in den Verteiler !


    Einfach zu Bosch dienst und checken bzw. einstellen lassen ! Die können den an Computer hängen und alles mögliche prüfen und einstellen !



    Gruß Markus

  • Also werde ich wohl wirklich erstmal zu Bosch fahren... vielleicht finden die den Fehler ja und ich kann mir die Sucherei sparen.


    Danke schon mal für eure Hilfe :biggrin:

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • Hi, bei meinem Corri ist das Problem aufeinmal verschwunden (als ob es net da gewesen wäre).
    Als es vor ca. 3Tagen damit anfing, fuhr ich gleich zur nächsten VW-Werkst. aber als der Meister ´ne Probefahrt machte, lief der Corri wie geschmiert. Da wurde mir klar, dass, das Problem nur im kalten Zustand aufkommt (und so is es auch). Und im Moment, wie gesagt, läuft er wieder 8toi, toi, toi. :face_with_rolling_eyes:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!