• Sers!
    Ich hab mir gestern nen Satz gebrauchte Alufelgen mit 3 guterhaltenen Reifen gekauft.

    Also bin ich zum Reifenhändler gefahren und wollte den einen Reifen bestellen. (Yokohama A520 205/40 R17 V)
    Da sagte mir der Reifenheini, dass es diesen Reifen nicht mehr gibt(Auslaufmodell)!!
    :frown:
    Nun, meine Frage:
    Lt.Gesetzgeber darf man auf jede Felge nen anderen Reifen draufmachen (d.h.verschiedene Hersteller)nur die Größe und der Geschwindigkeitsbuchstabe muss gleich sein!
    Jetzt überlege ich mir, ob ich an die eine Felge(die würde ich an die Hinterachse montieren) das nachfolgemodel (Yokohama A539) draufmachen soll!?
    Ansonsten müsste ich mir 2 neue Reifen kaufen und diese Achsenweise montieren!

    :mad2::mad2:
    Meint ihr, dass so eine "Mischbereifung" an EINER Felge(an der HA) sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken würde?

    :confused:

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • Hi,

    ich mit meiner laienhaften Vorstellung würde davon abraten. Die Reifen unterscheiden sich ja nun durch mehrere Faktoren als nur die Geschwindigkeit, Größe und die Traglast. Die Reifen haben unterschiedliches Profil und somit unterschiedliche Haftung bei verschiedenen Bedingungen. Ob das ganze überhaupt erlaubt ist ist die nächste Frage. Lass es besser sein. Ich glaub da spart man am falschen Ende :face_with_rolling_eyes:

    PS: Oops da war wohl einer schneller :winkewin:

    [ 23. März 2002: Beitrag editiert von: BuzzT ]

  • Hi, das mit den 4 verschiedenen Reifen ist richtig. Würde ich aber nicht machen, jedenfalls nicht vorn. Da fährt er manchmal nicht mehr geradeaus. Hinten wirst du nichts merken, aber mach doch besser gleiche drauf!

  • Steffen G <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    Hi, das mit den 4 verschiedenen Reifen ist richtig. Würde ich aber nicht machen, jedenfalls nicht vorn. Da fährt er manchmal nicht mehr geradeaus. Hinten wirst du nichts merken, aber mach doch besser gleiche drauf!

    ES ist in Deutschland vom Gesetztgeber her nicht erlaubt auf einer Achse zwei unterschiedliche Reifen zufahren!!!! :shock:

  • <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    ES ist in Deutschland vom Gesetztgeber her nicht erlaubt auf einer Achse zwei unterschiedliche Reifen zufahren!!!!

    Falsch, es müssen nur beide gleiche Grösse haben. Von Mischbereifung spricht man erst wenn auf einer Achse Sommer- und Winterreifen montiert sind, das ist dann aber auch nicht verboten.
    Empfehlenswert ist es aber nicht, wegen dem Fahrverhalten.

    [ 24. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: sebi ]

  • Hi, ihr dürft auch links ein Sommerrad und rechts ein Winterrad fahren, da stört sich kein so´n grüner Hampelmann oder TÜV-er dran.
    Wie sich das dann fährt ist eine andere Sache, aber man darf das halt!!
    Soweit ich das in Erinnerrung habe, heist es " 4 Reifen gleicher Grösse und gleicher Bauart ". Mit Bauart ist aber Radial oder Diagonalreifen gemeint, aber Diagonalreifen gibt es für PKW eigentlich nicht mehr.
    Das könnt ihr glauben, ich hab sehr viel mit dem TÜV zu tun, und deshalb auch schon gefragt!

  • So lautet die gesetzliche Bestimmung über Kombination:

    PKW und Kfz von nicht mehr als 2.8t Gesamtgewicht und mehr als 40 km/h Höchstgeschwindigkeit und ihre Anhänger dürfen entweder nur mit Diagonalreifen oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein. Kombination von Reifen mit Textil- und Stahlgürtel oder Reifen verschiedener Profilarten ist erlaubt. Empfohlen wird: M+S-Reifen nur 4-fach, ZR-Reifen nur 4-fach, Stahl- bzw. Textilgürtelreifen nur paarweise.

    Steht so im Tabellenbuch für Fahrzeugtechnik.

  • So, muß das Thema nochmal rauskramen.
    Meine 185/55R15 sind vorn abgefahren und einen Seite innen glatt.
    Hatte ne Achsvermessung machen lassen aber dabei stellte der Mechaniker fest, dass beide Lenkmanschetten eingerissen waren und ich habe die noch getauscht.
    Nun will ich noch die Stoßdämpfer wechseln und 4 Reifen neu machen. Da 195/50R15 rund 20Euro pro Stück billiger sind als die 185iger kommen die drauf. Sind noch nicht da aber entweder die oder nächste Woche. Davor mache ich noch die Achsvermessung.

    Nun hab ich heute noch 2 guterhaltenen M+S Winterreifen in der Größe 185/55R15 geschenkt bekommen 5mm Profil und die Stoßdämpfer kommen erst die Woche. Hinter sind Sommerreifen 185/55R15 mit 5mm Profil drauf. Und ich fahre noch paar 100km bis zum wechseln.

    Wollte nur mal anfragen ob es sicher erlaubt ist mit Mischbereifung zu achsweise zu fahren?

    Danke

  • Zufällig den Paragaphen bei der Hand. Hab schon bissl gegooglet aber ganz genau hab ich das nicht gefunden. 2xja und alte Themen in Foren wieder nein...

    Zitat


    "Stuttgart - Eine Mischbereifung bereitet dem Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart zufolge an sich kein Problem. Rein rechtlich gesehen dürfen bei Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht Reifen unterschiedlicher Hersteller und Profile in beliebiger Kombination montiert werden. Es muss sich lediglich um die gleiche Reifenbauart handeln, so die Straßenverkehrzulassungsordnung (StVZO, Paragraf 36, Absatz 2a) vor. Gemeint ist damit der so genannte Radialreifen beziehungsweise der Diagonalreifen. Diese sind häufig aber nicht mehr in der Profilausführung der übrigen Pneus verfügbar.

    Demgegenüber bestimmt die Europäische Richtlinie 92/23/EWG, dass alle an derselben Achse montierten Reifen vom gleichen Reifentyp sein müssen. Das bedeutet, Hersteller, Größenbezeichnung und Verwendungsart der Reifen müssen identisch sein. Diese Anforderung bezieht sich allerdings nur auf die Erstausstattung und die Montage der Reifen durch die jeweiligen Fahrzeughersteller, so der ACE. Später komme es lediglich auf die Einheitlichkeit der Reifenbauart an. Was die üblicherweise praktizierte Mischbereifung betrifft, gibt es demnach also keine rechtlichen Einschränkungen.

    Der ADAC empfiehlt jedoch unbedingt vier gleiche Reifen. Zu den Risiken einer Mischbereifung erklärt Pressesprecher Maximilian Maurer: " Die Fahrcharakteristik eines Fahrzeugs kann sich bei Mischbereifung stark verändern. Besonders in kritischen Situationen wie Glatteis oder Aquaplaning macht sich das bemerkbar. Der Bremsschwerpunkt kann sich verlagern und das Auto reagiert dann ganz anders." Die unterschiedliche Leistungsfähigkeit der Reifen könne zu einer Über- beziehungsweise Untersteuerung des Wagens führen. Insbesondere ein Mix aus Sommer- und Winterreifen sei ausgesprochen gefährlich.

    Wer Sicherheit groß schreibt und keine Kompromisse eingehen will, verwendet also am besten eine komplett einheitliche Bereifung vom gleichen Hersteller. Das schützt laut ACE auch vor Komplikationen bei der Erteilung der TÜV-Prüfplakette. Wenn Prüfingenieure mitunter die Plakette wegen uneinheitlicher Bereifung verweigern, argumentieren sie häufig mit besagter europäischer Richtlinie. Vorrang habe aber die Deutsche Straßenverkehrszulassungsordnung, betont der ACE. "


    Quelle

  • Klar sind vier gleiche Reifen die beste Variante, aber nach dem Gespräch mit meinem TÜV-mann ist es möglich, vier verschiedene Reifen zu fahren. Wie gesagt müssen Größe und Geschwindigkeitsindex stimmen.Profil und Hersteller sind egal.

  • Ja, das ist klar.

    Ich muß wissen ob ich vorn Winterreifen und hinten Sommerreifen in der gleichen Dimension, Ausführung, Traglast und Geschwindigkeitsindex fahren darf.

    :danke:

    Ja das darfst du..auch vom Gesetzgeber her.
    Es gibt ja nun auch Ganzjahresreifen,die haben auch ne M+S kennung und die darf man ja nun auch mit reinen Sommer- oder Winterreifen kombinieren;)

    Corrado G60 Exclusiv in Midnightblue Perl..LC5V bald LC6YIrish Green Perl:cblau:
    Passat 35i VR6 Syncro Classic Line in Windsorblau Met. LN5Y

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!