• hallo jungs

    ich hoffe mit dieser frage nich ins "suche" Forum geschickt zu werden!

    Also, hat jemand von euch schon mal die Steuerkette wechseln lassen?
    wenn ja wieviel hats gekostet?
    und an die niederbayern! Wo habts ihr machen lassen??

    Die meisten VW-werkstätten wo ich schon wahr machen sowas nicht!!??? *wieso?*

    Also, bin für jede brauchbare antwort dankbar

    Mike

    VR6 Bj94 2,8l HGP Turbo, Porsche Bremse vorne, flipFlop, CR7, Vollausstattung uvm...

  • Ich hab das grad machen lassen. Das ist ne echte Arbeit ! Hab zugesehen. der ganze Motor samt Getriebe mußte raus. Die obere Steuerkette kann man so wechseln, aber die untere nicht. Ich hab noch keine Rechnung wieviel das kostet. Ich kann Dir den Preis auch nicht genau sagen, weil da noch viel mehr erneuert worden ist.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • @VR Mike

    hai danke für deine Antwort!

    was isn alles gemacht worden? sollte/will meinen Motor evtl. kompl überholen lassen da er nun doch schon fast 220000km drauf hat!

    Du bist ja eh nicht weit weg von mir!
    Wer hat das ganze gemacht?

    Vielen Dank

    Mike

    VR6 Bj94 2,8l HGP Turbo, Porsche Bremse vorne, flipFlop, CR7, Vollausstattung uvm...

  • @ VR Mike,

    bei Deinem mußte der ganze Motor und Getriebe raus?? eigentlich reicht es wenn das Getriebe ausgebaut wird.....

    Bei 220 Tkm kann man schon über eine komplette Motorrevision nachdenken. M.M. nach wäre es jetzt Blödsinn die Kettengeschichte zu machen und drei Monate später wieder alles auseinander zu bauen um dann den Motor zu überholen, gerade wenn man das Auto noch länger behalten will.

    Normalerweise wechselt jede VW Vertragswerkstatt alle Teile am Motor egal wie hoch der Aufwand ist.

    Gruß Alex

  • Hallo

    bei uns macht das einer ohne Getriebe raus. Der typ ist allgemein einer der die alles wissen, ist zwar ein bischen komisch, aber er arbeitet perfekt, der fährt ja auch sehr erfolgreich Bergrennen.

    Du wohnst eh bei mir in der nähe, check einfach mal vorbei. kosten sind glaub ich so um die 700,-

  • Die untere geht eigentlich nicht raus ohne das Getriebe rauszureißen. So stehts auch in der Anleitung von VW. Die haben gleich den ganzen Motor rausgenommen, weil die Kolbenringe und alle Dichtugnen gewechselt worden sind. Ich hab auf dieses Posting nochmal angerufen. Also der ganze Spaß kostet mich ca. 4.000 DM. Den genauen preis weiß ich noch nicht.
    Da ist dabei :
    Zylinderkopf schweißen und planen.
    Motorrumpf schweißen und planen.
    Motorausbau, Motoreinbau, Kolbenringe, Kurbelwellenlager, Steuerkette, und die ganzen Dichtugen und das andere Kleinzeug.
    Ist nicht billig. Ich hab gedacht ich spinne ! :shock:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hallo,

    Ohne Getriebe abschrauben kann ich mir nicht vorstellen, jedenfalls nicht beim VR6 Motor.
    Es sei denn man kann Zaubern :face_with_rolling_eyes:

    @VrMike
    Was hast denn mir deinem Motor gemacht da gleich Kopf und Block (wuste garnicht das man Block schweißen kann so das es auf dauer hebt) schweißen musstest?
    Da musste ja eine extreme Gewalt dahintergewesen sein?!

    Gruß
    vr6loki :winkewin:

  • Ich hab mit meiner Werkstatt gesprochen wegen Steuerkette reißen...
    Er hat gesagt, er hatte schon viele VR6 gemacht (ist ein Tuner) und er hat das noch nie gesehen das eine Steuerkette gerissen ist. Sie dehnt sich halt aus (die obere) darum hab ich sie wechseln lassen. Das einzige Problem soll der Kettenspanner sein. Den sollte man wechseln, weil dieser auch von VW ausgetauscht worden ist. Bei mir hat der Vorbesitzer einem das grüne und danach das rote Kühlwasser eingefüllt. Das führt dazu, daß das "Gemisch" sehr agressiv wird und anfängt das Alu und den Guß (Kopf und Block) zu "fressen". Also bei mir waren die Wasserkanäle durchgefressen (ausgewaschen). Ich wollte eigentlich nur die Kopfdichtung wechseln lassen. Aber dann hat die Werkstatt das gesehen und es wurde so richtig teuer. Der Block wurde bei einer Firma in München geschweißt. Meine Werkstatt hat ewig gesucht, bis sie einen gefunden haben, der Guß mit Garantie schweißen kann (muß anscheinend sehr schwer sein). Und wenn der Block sowieso zerlegt ist, hatte ich mir gedacht, läßt gleich noch die Kolbenringe und alle Lager erneuern. Jetzt wird auch noch das Getriebe überholt, weil der zweite Gang ab und zu gekracht hat. Na ja. Jetzt hab ich halt wieder einen fast neuen Motor.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • VR-Mike:
    hi, wie jetzt? Du meinst ich muß nur den Spanner wechseln und evtl. die obere Kette und schon bin ich sicher, daß mir die Kette nicht reißt??? (hab nen 92 Corrado).
    Kann hier mal jemand posten dem die Kette schon gerissen ist.
    Gruß Martin

  • Hi all,

    Steuerketten wechseln, mit Dichtungen und Kupplung neu, sowie Gesamsel druherum und Arbeitslohn, in VW Werkstatt,

    3.000 DM!!!!

    Ich glaub ich muß kotzen!!! :frech:

    Habe ich auch schon hinter mir, bis dann

    Marco

  • hi leute,

    ich weiß gar nicht warum ihr immer so ein geschiß um die steuerkette beim vr6 macht.

    wenn die kette nicht wirklich laut klappert
    dann braucht ihr auch nichts zu machen.

    wenns anfängt zu rasseln, dann sind die laufschienen hinüber und diese müssen
    dann gewechselt werden.
    dabei wechselt man natürlich dann auch die kette und spanner.

    reißen tut die kette unter normalen umständen nicht.

    anscheinend habt ihr alle zu viel geld
    um unnötige arbeiten zu machen.
    zu viel schrauben, tut auch nich gut !

    cu
    chris

    VR6 exclusiv, KW.V2, BorbetT9*16 poliert, G-Power medium, K+N, Chip, rot/schw Rückleuchten, D3-Norm

  • Hi,

    selber hatte ich auch noch keinen Kettenriss, aber ein Bekannter hat das schon erlebt. Er fährt nen Passat und vom ersten rasseln bis zum Motortot durch Kettenriss vergingen nur ca. 8 Tkm.
    Das rasseln war wirklich nicht laut (habs selber gehört) und dann irgendwann einige Wochen später kam der Anruf: Weisst Du wär nen VR-Motor verkauft ?

    Ich würde das ganze trotzdem nicht auf die leichte nehmen...
    - - denn lieber vorbeugen als auf die Hose kotzen.....

    Gruß Alex

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!