• Dann sollte das passen. Bei mir hatte der TÜV die Bremse vom G60 nicht akzeptiert. In 4x100 ist aber nicht viel mehr, außer der besagten Brembo-Anlage aus dem Cupra. Laut deinem Bild würde ich sagen, dass ist auch im Prinzip dieser Brembo-Sattel.

    Wie hast du das auf der Hinterachse gemacht? Original hat der Corrado ja die Feststellbremse als Trommel in der Bremsscheibe integriert.

    Da sieht man wieder wie Unterschiedlich der Tüv ist Kollege hat auf 1.8t umgebaut und alles mit G60 bremse gemacht da die bis 250Ps standfest ist laut VW.

    Bei der Trommelbremse muß ich dir wiedersprechen der Corrado hat dies nie so gehabt und kenne jetzt so auch kein VW Audi der das so hatte. Hinten Scheibenbremse mit Handbremse im Sattel was ja bei den Bremssätteln der schwachpunkt war/ist.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten

  • Bei der Trommelbremse muß ich dir wiedersprechen der Corrado hat dies nie so gehabt und kenne jetzt so auch kein VW Audi der das so hatte. Hinten Scheibenbremse mit Handbremse im Sattel was ja bei den Bremssätteln der schwachpunkt war/ist.

    Genau, hatte mich schon korrigiert, das war bei der Hinterachse vom BMW 635csi. Bin auch nicht mehr der Jüngste, das bringt man schnell mal die Projekte durcheinander.

    Corrado hatte das integrierte Radlager. Auf jeden Fall auch was, was beim Bremsscheibenwechsel mehr Arbeit macht, als man haben möchte. Hab an meinem Corrado auf separate Radnaben umgerüstet.

  • Cabbydriver

    Ich hab noch eine Frage zu deinem KAT: Hast du die zweiflutige Anlage, also mit den 2 kleinen KATs nebeneinander, vom Quattro verbaut? Speziell interessiert mich da die Position der Diagnose-Lambdasonde nach KAT.

    Ich frage, weil ich noch den Original Corrado KAT drin habe und keine richtig gute Position für die Diagnosesonde gefunden habe. D.h. die sitzt bei mir seitlich am Rohr, aber in Bezug auf die Horizontale leicht nach unten hängend. Also entgegen der Einbauvorschrift von Lambdasonden.

    Ja genau den Kat hab ich.

    Der ist aber noch nicht final verbaut, da ich den Wagen bisher nur auf Böcken stehen hatte und seit kurzem erst eine Halle mit Bühne habe. Der Plan ist allerdings alles komplett original zu verbauen. Ok, die Downpipe ist eine auf den Corrado angepasste, aber mit dem Flanschbild des Doppelkats. Die Lambda sind dann also genau so wie sie original sitzt.

  • Zitat

    Bitte nicht falsch verstehen, grundsätzlich wáre ein Corrado Syncro eine tolle Sache.

    Danke für deine Antwort. Jetzt is meine Welt wieder in Ordnung:winking_face:. Ich spreche aus eigene Erfahrung wenn ich sage das ein Corrado syncro/4 motion wirklich eine ganz tolle Sache ist.

    Und ich hab den ganzen Krempel vom Golf3 VR syncro liegen...... seit Jahren drück ich mich davor.....

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Danke für deine Antwort. Jetzt is meine Welt wieder in Ordnung:winking_face:. Ich spreche aus eigene Erfahrung wenn ich sage das ein Corrado syncro/4 motion wirklich eine ganz tolle Sache ist.

    Und ich hab den ganzen Krempel vom Golf3 VR syncro liegen...... seit Jahren drück ich mich davor.....

    Die Hauptfrage bei so einem umbau ist halt wo will man Leistungstechnisch hin.
    Ich weiß Leider nicht mehr, aber meine das VW mir damals mitgeteilt hat das der Syncroantrieb bis ca 250Ps ab kann, alles darüber muß halt 4 Motion sein und da wird es halt teuer.
    Ansonsten ist es kein Hexenwerk nur viel Arbeit und Zeitaufwendig.
    2 feste punkte bleiben ja erhalten wenn der Boden raus getrennt wird hat das ja nichts mit der Ausrichtung der Achse zu tun.
    Ist technisch gesehen recht einfach.
    Tank muß man noch aufpassen das es kein Saugertank ist, wenn doch ist auch nicht weiter schlimm dann baut man nur eine gute Saugdruckpumpe ein und hat auch genug Sprit anliegen.

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan.

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten

    Einmal editiert, zuletzt von Hades0401 (21. August 2025 um 11:19)

  • Zitat

    Und ich hab den ganzen Krempel vom Golf 3 VR6 syncro liegen .........seit Jahren drück ich mich davor.....

    Die richtige Farbe hat dein Corrado schon Marco, jetzt einfach noch ein bisschen Arbeit reinstecken und du gehörst zum elitären 4 x 4 Club der Corrado Szene!:):):)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!