Welche Fahrzeugmarke neben dem Corrado?

    • Offizieller Beitrag

    @ Thorsten

    Ein solches Thema haben wir hier im Forum schon, deshalb habe ich Deinen Beitrag hier angehängt :zwinkern:

  • Ich fahre seit ich Führerschein habe nur Autos aus dem VAG Konzern. Die Tendenz sieht im Moment so aus, dass das nächste kein VAG mehr sein wird. Abgesehen von den Skandalen und Rückrufaktionen der letzten Jahre, gibt es keinen Motor konzerübergreifend, der mich anspricht. Wieder ein Diesel mit der nervigen DPF-Reinigung kommt nicht in Frage :motzen: Auf einen 1.5-Liter Benziner von VW habe ich auch keine Lust, weil der bestimmt kurz nach Ablauf der Garantie kaputt geht. Japaner/Koreaner haben zwar auch hubraumähnliche Motoren, aber da gibt es bis zu sieben Jahren Garantie, so dass man sich keine Gedanken machen muss.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Aus dem Konzern nur noch den Corrado und den Lupo GTI meiner Frau.
    Ich bin mittlerweile geheilt von der Konzern Ersatzteil Politik und hab die restlichen Konzern Fahrzeuge verkauft.
    Hab nun im Alltag nen E91 330I und ein E46 Cabrio 325I.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Alltag / ganzjährig Skoda Octavia 1Z. Der praktische, uneitle Kilometerfresser als Combi, Diesel und mit Anhängerkupplung. Muss sein, mit zwei kleinen Kindern.

    Dazu:
    VW Corrado (Saison 04-10)
    VW T4 California (Saison 04-10)
    VW Golf 3 Cabriolet (Saison 03-10)
    Audi TT 8N (momentan abgemeldet)

    Und dann hat meine Frau noch einen VW Golf 6 - das zweite Auto für Alltag / ganzjährig in der Familie.

    Seit 2006 Besitzer eines 95er S-Modells, 2.0 mit Airbags. Standzeit knapp 11 Jahre. Seit September 2020 wieder auf der Straße.

  • Meine Überlegungen für das nächste Familienauto beziehen sich auch wieder auf Audi (A4 B9) oder VW (Passat), evtl. noch Skoda.

    Sicher gibt es andere schöne Autos, aber das muss ja dann auch mind 3 - 4 Jahre bleiben und ich hätte da benken, dass ich das dann

    schnell bereue, wenn es dann mal was ganz anderes ist.... Das müsste mich dann schon sehr überzeugen am Anfang!

  • Bin den betagten Fahrzeugen immer treu geblieben, neben Corrado G60 für den Sommer fahre ich mittlerweile den 2. Golf 3 GT. Der erste ist leider tüv-relevant weggerostet. Leistet gute Dienste, in die Toskana kein Problem. Komme an "neue" Wagen nicht so richtig dran, da kann man außer Fehlerauslesen kaum was selbst machen und wenn dann sind die Kisten dermaßen verbaut und mit Elektronik vollgestopft, dass das kein Spaß macht.

  • Ich habe mit meinen 66 Jahren 11 Fahrzeuge gehabt

    Käfer 1302

    Golf Ls

    Audi 80

    Audi 100

    Passat

    Die besten

    Golf Gti

    Golf Gti G 60

    Golf Vr6

    Corrado 16 V

    seit1996 Corrado VR6


    Fahre als altags Auto Ein a 170

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas (24. Dezember 2021 um 13:14) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von BP 251 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Corrado aus Leidenschaft...

    Km macher und Familien Fahrzeug VW Touareg 3 l tdi Bj 019,

    Familien Cabrio VW Beetle cup bj 014 für Frau , Kind und mich

    Porsche Boxster 981S bj 014 kurven Räuber am Wochenende

  • Der Lupo GTI ist nun einem Cooper S gewichen.

    Also nur noch den Corrado......

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Klaus

    Der Grund zu dem Schritt ist die Ersatzteil Politik.

    Der Nockenwellen Versteller ist defekt und der ist letztes Jahr entfallen......

    Gibt es nicht im Zubehör.

    Da jetzt TÜV anstand und die Motorkontrolllampe aufgrund des defekten Stellers an war ist kein legaler TÜV zu bekommen.......

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Der GTI ist von 2006. Also grade 16 Jahre alt. VW "sorgt" 15 Jahre für Ersatz ......

    Ein gebrauchter Versteller aus Kleinanzeigen zum Neupreis hat 3 Monate gehalten.

    Er steht aktuell abgemeldet in der Garage.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!