Steifigkeitsprüfung vom Corrado

  • Wer hat eine Steifigkeitsprüfung von Corrado machen lassen oder hat so was ?

    Wie viel PS/KW kann man legal vom Tüv eintragen lassen ?

    Zitat

    Motorumbauten / Leistungssteigerungen

    Für Motorumbauten die mehr Leistung als die stärkste Serienvariante in einem Auto aufweisen, muss ein Betriebsfestigkeitsnachweis (Karosseriesteifigkeit) erbracht werden. Bei Umbauten auf Turbo oder Kompressor zusätzlich ein Abgasgutachten.
    Hierbei darf der Prüfer allerdings nicht einfach nach dem Motto verfahren: Ach das geht schon so, die Firma HGP hat da schon was .....
    Er muss eine Kopie des Gutachtens an die Unterlagen für eine Archivierung heften.

    Sollte dieser Nachweis nicht erbracht werden, so kann die Eintragung jederzeit angezweifelt und wieder gestrichen werden!

    siehe auch

    Zitat


    ich glaub ich hab ein problem :kopfgege:

  • Mh...

    am einfachsten wäre es wohl, mal kurz beim Tüv vorbeizuschauen, um dies in Erfahrung zu bringen. Man muß es dem Prüfer ja nicht unbedingt auf die Nase binden.

    Bin mir nämlich nicht sicher, ob das wirklich der Fall ist. Dann wäre dies hier bestimmt schon einmal in größerer Runde diskutiert worden.

  • hallo also am einfachsten geht es wenn ihr einen Brief von einem corrado habt der schon mehr leistung eingetragen hat als ihr wollt

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:

    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • Das ist dann ja ein Spaß, generell hat eigentlich keiner so ein "Gutachten" bzw so eine Steifigskeitsprüfung gemacht ... demnach alle Umbauten für den popo? =)

    Oha ... oha ...

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • ...generell hat eigentlich keiner so ein "Gutachten" bzw so eine Steifigskeitsprüfung gemacht...

    Was ist mit VW Motorsport ?
    Könnten die solche Unterlagen erstellt haben?

    Wäre eine Idee, aber ob die das so einfach hergeben?
    Wäre mal für mich interessant, denn ich wollte demnächst einen Umbau machen ... auf oben genannte Aufladungen (Kompressor/Turbo) ...

    Wollte eigentlich bei mir nichts "illegales" dran haben und auch nicht mit "uneingetragenen" Sachen fahren.

    Hat noch bisserl Zeit bis der Umbau kommt, aber Ende des Jahres ... oh wei ...

    Corrado fahren ist kein Gefühl, es ist eine Lebenseinstellung :super:

  • Trotzdem fehlen noch weitere Gutachten um die Eintragung zu 100% korrekt zu haben.

    Und die Kosten dafür belaufen sich um die 10.000€

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Ja SLS fährt auch zum Tüv nach Hann.Münden, weiß ich :)

    Die einzige Möglichkeit sowas ohne utopische Kosten eintragen zu lassen sind halt Firmen wie SLS, ob sie die Gutachten nun haben oder nicht, die Sachen werden vom normalen Tüv eingetragen, und da würde ich mich mit zufrieden geben. Trotzdem kann diese Eintragung jederzeit angefochten werden, was ja aber normalerweise nicht der Fall ist wenns nicht nen zu extremer Umbau ist, wobei man sowas auch bei/über SLS eh nicht eingetragen bekommt.

    Gibt/Gab ja auch schon Firmen die fast alles eingetragen haben und je extremer je teurer, Bremsen Abgas oder Geräuschgutachten haben dort noch nie interessiert, die meisten wissen ja welche ich meine.

  • Hab von dem Thema eigentlich keine Ahnung, aber beim 20-Jahre-Treffen am Nürburgring war doch der Corrado mit dem R32 Bi-Turbo-Umbau (um die 700PS) aus Schleswig-Holstein. Der Besitzer hat mir erzählt, er habe ein Steifigkeitsgutachten für seinen Corrado mit der Leistung machen lassen.

    Weiß aber nicht, ob der Besitzer hier auch im Forum ist, den Corri hab ich aber schon bei der Scirocco-Kartei gesehen, vielleicht kann man darüber mit ihm Kontakt aufnehmen.

    Gruß
    Kai

    Corrado 2,0 8V, '95, Airbags, Klima, eFh, ZV, Aquablau perleffekt, Gamma 4 mit org. CD-Wechsler:super:
    Corrado-Farbenliste (suche noch Jasmingelb + Purplelightblue)

  • Ein Bekannter hat auch mal ein Steifigkeitsgutachten gebraucht für seinen Polo G40. Der hat das damals gekauft, nur fällt mir net ein wo... Aber wie Danilo schon sagte die Gutachten existieren bereits und müssen nicht erstellt werden. Ist halt mal wieder was neues, wie sich die Tuningfirmen mit wenig Arbeit viel Geld verdienen können....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!