Kunststoffteile dauerhaft schwarz...

  • Da mich (und viele andere hier auch) das Thema der ergrauten Kunststoffteile sehr beschäftigt, habe ich mal einen Probedurchlauf an meinen Wasserkastenabdeckungen gestartet, und heute Bilder gemacht.
    Vorherige versuche (Nigrin Pflege, Amor all, Meguiars, Gummipflege, Schuhcreme, Reifenschaum....) und was hier sonst noch so vorgeschlagen wurde erbrachten meisst nicht das gewünschte Ergebnis, und wenn dann nur bis nach der 2. Wäsche.


    Habe die Wasserkastenabdeckungen gereinigt, und mit einer Zweikomponenten-Beschichtung versehen, welche wir sonst für Kunststoffe im Möbelbaubereich verwenden.


    Lichtecht, Benzinfest, Abrieb- und Ringfest


    Oberfläche ist vergleichbar mit der feinen Struktur wie sie z.B. der Tachorahmen auch hat.


    Lässt sich auf fast alle Materialien aufbringen, ich fand sie für die Kunststoffteile so interessant weil die Optik dem neuwertigen Original sehr nahe kommt.


    Werde wohl bei Gelegenheit noch Türgriffe, Heckblende, Spiegeldreiecke, Wischerarme und Seitenleisten nachschieben, wenn ich Zeit finde die Teile abzubauen.
    Prinzipiell sollten auch Spoilerlippen möglich sein, allerdings nur ohne grössere Aufsetzer, die Beschichtung ist nur begrenzt flexibel.


    Die Fotos sind jetzt zum Vergleich an meinem 92er 16v geschossen, bitte habt nachsehen dass die Vergleichsteile noch teilweise nass sind. Dreckswetter.


    Ich denke das ergebnis lässt sich trotzdem erkennen.


    Was sagt ihr denn dazu, wie gefällt euch das Ergebnis?

  • Sieht sehr gut aus.
    Ich hätte gerne den Namen, Bezugsquelle und den Preis :biggrin:
    Ist das Zeug transparent und frischt nur auf, oder ist es schwarz?

    Automatische Anzeigen

  • Sieht sehr gut aus.
    Ich hätte gerne den Namen, Bezugsquelle und den Preis :biggrin:
    Ist das Zeug transparent und frischt nur auf, oder ist es schwarz?



    Ich schließ mich Dirk an;)


    Sieht echt gut aus.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Von Foliatec gibt es auch so ein Spray für Kunststoffteile, aber ist wohl nur fürn Innenraum geeignet.


    Das schreit doch hier nach einer Sammebestellung.:biggrin:

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • hehe, so einfach ist das nicht.


    Einfach draufschmieren und spass haben wäre ja zu einfach...


    Im Prinzip ist es eine Standartmässige lackierung mit Pulverstruktur.


    Erstmal müssen die Teile ordnungsgemäss gereinigt + angeschliffen werden, und mit Kunststoffprimer angelöst werden.
    Danach folgt ein 2K PUR-Isolierfüller, welcher mit der Lackierpistole aufgetragen wird, und über Nacht trocknet.


    Dieser wird dann wiederum angeschliffen, und mit einer Mischung aus 2K PUR Farblack (in diesem Falle Tiefschwarz) Lackiert, welchem ein Strukturmittel aus ganz kleinen Kunststoffperlen beigemischt wird.


    Ablackiert wird alles mit einem Lichtechten 2K PUR Klarlack, stumpfmatt.


    Alles zusammen muss dann ein paar Minuten unter der beheizbaren Decke reifen, so dass die Kunststoffperlen die Struktur hervorbringen können.


    Das Problem an der Sache ist nun, dass man genannte Stoffe ohne geeignete Absaugvorrichtungen, Spritzpistolen und Wärmezufuhr nicht verarbeiten kann. Lackierkabine ist also Voraussetzung.


    Desweiteren ist durch die Dekopaint Vorschriften einiges eingeschränkt worden, ohne Lösemittelfilternachweis dürfte es schwer werden, diese Sachen zu bekommen, erst recht als Privatperson.


    Darf euch die auch nicht besorgen/verkaufen/abfüllen.



    Ich wollte eigentlich nur mal anforschen, ob euch so etwas original genug ist, es Spricht ja nichts dagegen dass ich eventuell mal meine beschichteten Teile wieder abgeben will :winking_face:


    Die Dauerhaftigkeit sollte gewährleistet sein, ist alles vom Hersteller für Boots- und Fahrzeugbau zugelassen.


    Habe so schon Teile an meinem G60 lackiert, die habe ich aber aus Versehen mitverkauft. Haben bis jetzt 2 Jahre allen Witterungseinflüssen ohne Gebrauchsspuren getrotzt.


    Man könnte die Teile auch in anderen Farben beschichten, allerdings würde das den Kostenrahmen sprengen weil zu viele unterschiedliche Lacke benötigt würden.
    Glänzend ohne Struktur wäre auch ohne grossen Mehraufwand möglich, sieht allerdings nicht so original aus.

    Automatische Anzeigen

  • also ich seh schon, interesse besteht ausreichend.
    ich werde noch ein paar eigenversuche starten, dann schau ich mal ob nicht kostengünstig eine serie drin wäre.
    und ich muss schauen was es für ein aufwand ist, damit man es irgendwie günstig halten kann.

  • also ich seh schon, interesse besteht ausreichend.
    ich werde noch ein paar eigenversuche starten, dann schau ich mal ob nicht kostengünstig eine serie drin wäre.
    und ich muss schauen was es für ein aufwand ist, damit man es irgendwie günstig halten kann.


    Na, dass ist doch mal ein Wort :super:

    • Offizieller Beitrag

    Ich frage mich nur, ob bei dieser Oberflächenstruktur nicht irgendwelcher Staub/Dreck haften bleibt :kopfkrat:


    Bin auf Paul's Langzeittest und dessen Ergebnis gespannt :danke:

    Automatische Anzeigen

  • Also bei uns beim Händler hat der so nen Cockpit Zeugs aus einer Chemie-Firma. Das ist auch sehr Gut muss ich sagen. Aber weicht von Kunststoff zu Kunststoff ab das Ergebnis.


    Manche, richtig matte Kunststoffflächen, behandeln wir auch mir so nem Comping-Gas-Flammen-Feuerzeug :) Das ist meine Bezeichnung dafür. Ich hoffe Ihr wisst was ich meine. So ein Handgerät wo man die kleinen Camping-Gas-Fläschken drunter schraubt und. Mini Flammenwerfer quasi.


    Damit nur kurz über das Kunststoff gehen und schon frischt es auf und wird wieder dunkel. Natürlich nicht zu lange halten, sonst schmort es :).

  • du meinst eine lötlampe. hab ich auch schonmal versucht, aber wenns richtig grau geworden ist (spiegeldreiecke) dann hilft das auch nicht mehr.


    würde mir bei türgriffen auch gedanken machen...



    dreck bleibt nicht haften, man kann die teile behandeln wie alle anderen lackflächen auch - bürsten, waschen, lackreiniger.
    polieren habe ich noch nicht versucht, sollte auch möglich sein, nur geht dann das stumpfmatte verloren.


    aber eure kunststoffteile poliert ihr doch eh nicht, oder?

  • Mal eine Frage an der Stelle, gibt es die drei Teile eigentlich noch beim Freundlichen?
    Wenn ja, welche Teile Nummern sind das? Man hat mir jetzt beim Scheibenwechsel eins kaputt gemacht, und behauptet, es war schon so. :sad:

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!