Ford Focus RS: wie findet ihr ihn?

  • Ich fahre leider auch einen Ford...
    Ist ein S-Max Baujahr 2007.
    Ich habe mit dem Auto nur Ärger.
    Ich fasse mal kurz zusammen:
    Ich für mit dem Zossen über die A42. An der Abfahrt Rheinberg bremste ich von ca. 180 gemütlich runter. Ich ging so mit ca. 60 km/h in die Kurve, schaltete vom 6. in den 3. und plums lag das Kupplungspedal auf dem Boden. Holla, da hat sich wohl die Fußmatte mit dem Pedal verklemmt. Ich rollte auf die rote Ampel zu (niemand vor mir) und wurschtelte mit der Matte rum. Da stellte ich dann fest, dass die Matte ja am Teppich festgemacht ist und gar nicht verrutscht war. Ich nahm dann halt erst mal den Gang raus (ohne Kupplung natürlich) und hielt an der roten Ampel an.
    Da hinter mir ja schon Autos kamen, habe ich halt den Motor abgestellt, den 2. Gang eingelegt und als die Ampel grün wurde bin ich halt mit dem Anlasser losgefahren, bis der Motor wieder lief. So zuckelte ich dann die restlichen 5 km nach Hause. Schalten kann man ja auch ohne Kupplung.
    Zuhause rief ich erst mal den ADAC, der dann nach 1 Stunde kam und sich das ansah. Er stellte fest, dass das Auto keine Bremsflüssigkeit mehr hat, bestellte einen LKW und der Wagen ging zu Ford.
    Die Werkstatt suchte 3 Tage einen Fehler, fand keinen und füllte die Bremsflüssigkeit auf, entlüftete die Kupplung und ich fuhr mit der Karre wieder vom Hof.
    700 km später passierte mir das gleiche auf der A3 als ich runterschaltete, weil ich auf ein Stauende zufuhr. Zum Glück nur eine Tagesbaustelle. Ich konnte im 1. Gang dort durchrollen. Da ich keinen Bock auf Standstreifen hatte, bin ich halt 40 km ohne Kupplung bis nach Hause gefahren.
    Dann wieder ADAC, eine andere Ford-Werkstatt und die gleiche Diagnose. Wier können nichts finden. Nur die Bremsflüssigkeit feht.... Ja wo ist die hin? Schon mal über den Nehmerzylinder nachgedacht leibe Freunde?
    Ja, meinen Sie? Wir schauen noch mal.... Tags drauf sollte ich das Auto abholen, weil die nichts machen können, wäre ja alles OK nachdem die Bremsflüssigkeit wieder eingefüllt wurde...
    Weitere 350 km und ich konnte nicht mehr kuppeln. Wieder bis nach Hause -> ADAC -> Ford Werkstatt und ich wurde diesmal sauer. Ich erklärte dem Meister wie eine hydraulische Kupplungsbetätigung funktioniert.
    2 Tage später rief er an und sagte wörtlich: "Sie werde es nicht glaube, Sie hatten recht. Der Nehmerzylinder war undicht!"
    Die mussten dafür das Getriebe rausnehmen, weil der Zylinder direkt in der Getriebeglocke sitzt.
    Aber es kam noch schlimmer. Bei der Montage haben die den linken Achsschenkel nicht richtig festgezogen. Nach etwa 1000 km merkte ich ein Spiel in der Lenkung. Dann begann der Motor zu rappeln. Ich fuhr zur Werkstatt....
    Der machte mit mir eine Probefahrt und befand alles für ganz normal. Also fuhr ich damit weiter. Nach 3000 km hatte ich schon ein Lenkspiel von ca 2 cm. Ich fuhr also nochmal dort hin und diesmal fand der gleiche Meister es auch komisch. Also bleib der Wagen dort und am nächsten Tag bekam ich das Auto wieder. Er entschuldigte sich und sagte mir das ein Monteur wohl 2 Schrauben vertauscht hatte, so das eine Schraube angeblich nicht ganz eingeschraubt werden konnte.
    Tja was soll ich sagen? Es ist nun ca. 2000 km her und ich habe wieder ein Lenkspiel von ungefähr 2 cm...
    Ford?
    Never ever.
    Klar kann mal was kaputt gehen, aber die Werkstätten sollten in der Lage sein einen Fehler zu finden und es zu reparieren und dann nicht noch neue Fehler einbauen.
    Von der Verarbeitung im Inneraum mal ganz abgesehen. Da wurde auch schon alles getauscht:
    Mittelarmlehe, weil die Halterungen gebrochen waren
    Handschuhfachklappe, weil die nicht mehr zu blieb
    Handbremsgriff, weil der Chrom dort abplatzte (tut er schon wieder...)

    Und wenn ein Ford 5000 PS hätte. Nie wieder.

  • Davon mal abgesehen, dass die Vertragswerkstätten mit meinem Leben spielen.
    Und was macht Du, wenn dir dein RS kaputt geht? Dann fährst Du zumindest in der Garantiezeit zum VH.
    Da spielt es keine Rolle ob es ein S-Max oder ein RS ist. Ich vermute auch mal das die den RS noch seltener zu Gesicht bekommen.

  • Da erinnere ich mich doch glatt daran, dass es hier einige Threads gibt, in denen auch von Ahnungslosigkeit von VW-Werkstätten in Bezug zum Corrado gibt!

    Schlechte Erfahrung vergrault natürlich den Kunden durch Vertrauensverlust! Da ist die Werkstatt selber schuld, aber dies gibt es auch bei anderen VHs!

    :thema:

    P.S.: Ich habe sowohl mit Ford, Fiat und VW-Werkstätten nur gute Erfahrungen gemacht, da ich mich von Werkstätten mit schlechtem Ruf absolut distanziert habe.

  • Zum Thema Ford kann ich auch ne Geschichte beisteuern:
    Kollege von mir hat sich 07 einen Focus neu gekauft, innerhalb von 1 Jahr hat das Auto 8 Batterien zerstört, war bestimmt 20x in der Werkstatt deshalb und wurde dann sogar nach England geschafft wo sich irgendwelche "Spezialisten" den Fehler ansehen sollten -> ohne Erfolg. Ende vom Lied war, dass er den Focus abgegeben hat und einen neuen bekommen hat.

  • Ich glaube, hier will man es nicht verstehen:

    In jedem x-beliebigem Forum, welches markengebunden ist, gibt es negative Erfahrungen mit anderen Marken! Ist doch Nichts besonderes, sondern völlig normal... und wem es trotzdem unter den Nägeln brennt, möge doch bitte einen extra Thread aufmachen wie z. Bsp. "Schlechte Erfahrungen mit der Marke X".

    Da will ich hier was über den RS lesen oder andere Meinungen hören und dann finde ich nur so einen Kram.

    Das Thema wird hier völlig verfehlt.

  • Soll ich nochmals meinen Link von oben zitieren? Was erwartest du in einem Corrado Forum? Begeisterungsstürme? Frenetischen Jubel? Sammelbestellungen bei Ford? Wohl kaum, sonst wären wir ja nicht hier. Das hier dann ein wenig kritischer mit den Kisten umgegangen wird ist doch nur logisch.

  • Habe hier einen Bericht vom Focus RS.
    Über das Design wollte mich eigentlich nichts schreiben, weil das nicht wirklich mit Fakten vergleich- und berurteilbar ist. Soviel muss ich aber doch schreiben, wer den Focus als ein Designermeisterstück betrachtet, dem sollte auch fast jedes andere Auto gut gefallen.
    Etwas krawallartig ist der Auftritt schon.
    Aber wem's gefällt.

    Nichts zu meckern gibt es bei der Motorleistung und dem Fahrwerk mit serienmäßiger Quersperre. Der Preis ist auch für die Serienausstattung o.k.
    Leider kein Euro 5 und der Verbrauch und CO2 (225g/km)( wäre mir für ein Alltragsfahrzeug zu hoch. Ein Alltagsfahrzeug wollte Ford damit wahrscheinlich auch nicht anbieten, dafür gibts den Focus ST.
    Der RS eher in Sportwagen im Blechkleid eines Kompakten.
    Da hat er auch nicht all zu viele Konkurrenten.

    PS: Die reinen Fahrmesswerte werden auch von einigen getunten Corrados erreicht. Z.B. 0-100 in 6,2 wird bestimmt auch von einem VR6 Turbo erreicht.
    Aber Ehrlich, ist doch unwichtig.

    Der G-Lader, eine einmalige technische Rarität die es nie wieder geben wird !
    Davon werden wahrscheinlich noch unsere Enkel schwärmen. Schont ihn !
    Alle anderen Motoren sind doch nur faule Kompromisse :spineyes:

  • Ich schrieb den Tatsachenbericht und noch ein paar weitere Klopfer (alles belegbar und bezeugbar) auch im S-Max Forum.
    Ich bekam genau die gleichen Antworten:
    - Einzelfall...
    - Ist mir bei Audi auch schon passiert...
    - sagt nichts über Ford aus...

    Thread wurde gelöscht.

    Ich habe natürlich in meinen reinen 15 VW Jahren auch die eine oder andere VW-Werkstatt kennen gelernt und es gab auch da Probleme, aber die wurden zum Schluss immer gelöst und ich fuhr nicht mit einem neuen Defekt vom Hof.

  • Ich habe natürlich große Mühe mich als Corrado Liebhaber mit dem Focus RS anzufreunden,
    zumal meine Erfahrungen mit dieser Marke durchaus negativ sind.

    Natürlich hören sich 300 PS zu dem Preis verlockend an aber wenn ich dafür auch ein Auto
    bekomme mit der Verarbeitung und Haptik eines Plumsklos würde ich es lieber sein lassen.

    Und natürlich beurteile ich andere Autohersteller immer kritischer als die Marke(n) der ich seit Jahren verfallen bin ;).

    Aber ich versuche mal ein paar Beispiele über die Verarbeitung und Qualitätserfahrungen zu mache.

    1. Ein guter Kumpel von mir hat einen Ford Focus MK1 wenn dieses Auto über eine Bodenwelle fährt
    knarzt und knirscht es überall außerdem ist die Haptik einfach von Niveau auf Ami Basis.
    2. Wir hatten für 2 Tage einen niegelnagel neuen Ford Fiesta weil unsere Leasing Firma unsern alten
    Audi zu früh abgeholt hatte, den durften wir nach 20 km schon wieder bei dem Autoverleih abgeben weil die
    Elektronik sich verabschiedet hatte.

    So jetzt habe ich auch meinen Senf ...

    Und die Moral von der Geschicht,
    Hannes kauft den Focus nicht


    da würde ich eher über den nachdenken -> SEAT Leon 2.0 TFSI Copa Edition


    Schreibfehler sind zu behalten und gewinnbringend anzulegen !

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas (12. Mai 2009 um 07:38) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1




  • So ein Thema sollte in einem relevanten Forum auf jeden Fall nicht gelöscht werden als Hinweis für andere...

    Was @g60.de schreibt, das sind die Aussagen, die ich in diesem Thema erwarte, ralf.schmidt hat es leider noch immer nicht verstanden :ohmann:Aber immerhin hast Du geschrieben, dass mit solchen Kisten kritischer umgegangen wird... dennoch bist Du nur bei der Marke, nicht bei dem Modell. Und Thema ist hier ein Modell.

  • Hab das ding heute auch zum 1. mal an mir vorbei donnern sehen, sieht schon irgendwie fieß aus in dem grün und die form sagt mir jetzt auch nicht so zu, fahrleistungen sind aber schon beeindruckend.

    Aber ich bin froh das das teil nur in limtierter auflage produziert wird, sonst knallt bei dem Preis bald jeder bekloppte halbstarke mit 300PS durch die gegend. Nicht um sonst gibt es für junge fahre jetzt nen training von VW beim kauf eines GTI. -Ich finde so viel leistung gehört nicht in diese Preisklasse.

    Gruß Michi

    Neue Kilometerhure 92er 2.0 16V mit 302000km and still running :super:
    Original 91er G60

  • Ich finde so viel leistung gehört nicht in diese Preisklasse.

    Gruß Michi

    Nein? Du würdest lieber 10.000€ mehr ausgeben, damit sich die Jugend nicht kaputt fährt? Natürlich...:biggrin:

    Außer Verarbeitungsqualität hab ich hier noch kein einziges Argument gefunden, dass gegen Ford spricht. Werkstätten sind von VW genauso beschissen wie von allen Anderen. Es gibt eben Gute und weniger Gute.

    Übrigens.. die Elektronik verabschiedet sich in einem aktuellen Passat genauso schnell, die komplette Karosse eines T5 Transporters hat hunderte kleine Roststellen nach nicht mal 1 Jahr (hab ich vorher noch nie so gesehen) ...und ein nagelneuer Touran, der im Werk abgeholt wird, schaffst es nicht mal bis nach Hause ohne das sich irgendwelche Schläuche lösen.... diese Erfahrungen kenne ich... also solche Berichte gibt es mit jedem Auto mit unterschiedlichsten Ursachen

    Corrado 16V, brillant-schwarz, Modelljahr 93 (P), EZ 11.08.1993

  • Ich finde so viel leistung gehört nicht in diese Preisklasse.

    Gruß Michi

    Nein? Du würdest lieber 10.000€ mehr ausgeben, damit sich die Jugend nicht kaputt fährt? Natürlich...:biggrin:

    Außer Verarbeitungsqualität hab ich hier noch kein einziges Argument gefunden, dass gegen Ford spricht. Werkstätten sind von VW genauso beschissen wie von allen Anderen. Es gibt eben Gute und weniger Gute.

    Übrigens.. die Elektronik verabschiedet sich in einem aktuellen Passat genauso schnell, die komplette Karosse eines T5 Transporters hat hunderte kleine Roststellen nach nicht mal 1 Jahr (hab ich vorher noch nie so gesehen) ...und ein nagelneuer Touran, der im Werk abgeholt wird, schaffst es nicht mal bis nach Hause ohne das sich irgendwelche Schläuche lösen.... diese Erfahrungen kenne ich... also solche Berichte gibt es mit jedem Auto mit unterschiedlichsten Ursachen

    Also zumindest zum Thema Passat kann ich sagen das dieser Vorwurf Quatsch ist. Unserer hat nach 1,5 Jahren schon 92tkm auf der Uhr und nicht ein Problem. Er läuft wie ein Uhrwerk. Und DAS Auto ist ja wohl nur geil von der Verarbeitungsqualität, davon träumen die QM-Verantwortlichen bei Ford nicht mal in ihren feuchten Träumen!

  • Man muss nur z.B. die Mondeo anschauen die 12 Jahre alt sind da fängt das Armaturenbrett an sich aufzulösen überall wellig, Airbagabdeckungen stehen ab usw. Bei VW hab ich das in diesem Alter noch nicht gesehen und das spricht für gute Qualität. Klar es gibt Golf 2 wo das Armaturenbrett rissig wird aber der ist dann halt schon 25 Jahre alt.

  • Also zumindest zum Thema Passat kann ich sagen das dieser Vorwurf Quatsch ist.

    das war kein Vorwurf sondern eine Tatsache. Ich meinte das auch nicht also Contra, sondern wollte damit sagen, dass solche Fehler bei JEDEM Hersteller auftreten.

    Corrado 16V, brillant-schwarz, Modelljahr 93 (P), EZ 11.08.1993

  • Also zumindest zum Thema Passat kann ich sagen das dieser Vorwurf Quatsch ist.

    das war kein Vorwurf sondern eine Tatsache. Ich meinte das auch nicht also Contra, sondern wollte damit sagen, dass solche Fehler bei JEDEM Hersteller auftreten.

    OK, ich bilde mir also ein das mein Auto in Ordnung ist. Wenn das eine Tatsach e ist kann es ja nicht anders sein....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!