Beiträge von 8VTurbo

    Hallo, habe heute die schwarze "Seifendose" nach dem LSV entfernt und die Schläuche verbunden. Grund: Verdacht Haarriss / Falschluft. Das Auto läuft ohne dem Ding genau so gut. Frage: Welche sinnvolle Funktion erfüllt es ? Beim 2.0 und G60 geht das LSV mit dem einen Anschluß ja auch direkt vor die Drosselklappe und hat nicht noch so ein Ding dazwischen ? Danke und Gruß Mike.

    Hallo TiGaer, hatte das Problem kürzlich auch. Druckleitung VR6 defekt. Neupreis 208,23 Euro bei VW. Zubehöranbieter gibt es nicht. Jedoch passen auch die Leitungen vom Golf III und Passat VR6. Es kann, je nach Ausführung, Unterschiede am Metallstück ( Länge ) gleich nach der Pumpe geben, die Anschlüsse sind jedoch gleich.


    Mir hat in diesem Falle der Danilo hier aus dem Forum geholfen, von daher noch mal Danke :winking_face:

    Hallo, benötige für meinen 95´er VR6 ein Motorsreuergerät. Er hat Klima, Doppelairbag und ist ein Schalter. Verbaut ist eines mit folgenden Teilenummern: VW 021 906 258 CP, Bosch 0 261 203 564/565. Welche STG kann ich noch verbauen ( wenn möglich bitte mit Nummer ) vielen Dank. Gruß Mike.

    Hallo, ich habe folgendes Problem: Auto läuft gut und rund und springt klaglos an. Seit einiger Zeit jedoch geht er schlagartig aus. Der DZM fällt auf null und Ruhe. Egal ob Leerlauf oder unter Last. Meistens sprang er dann durch Drehen des Schlüssels auch wieder an, seit neuesten muss ich 5 - 10 mal starten das er wieder kommt, dann läuft er aber wieder normal. Manchmal leuchten nach dem Ausgehen die Lampen für Spannung und Öl, meistens sind sie jedoch aus obwohl der Schlüssel ja auf Zündung an steht. Der Zündanlassschalter wurde in 2006 gewechselt, scheidet also denke ich aus, alle Motorsteuerungsrelevanten Teile sind ebenfalls neu. Irgendjemand ne Idee wo das herkommt ... ?

    ... das ist ein stinkormales Rollo aus dem Zubehör gewesen ( 20 - 30 Euro ) welches hinten auf das Plastikverkleidungsteil ( Unterkante Scheibe ) der Heckklappe geschraubt war. Oben befanden sich die Haken zum einhängen an der letzten Verkleidungsschiene des Dachhimmles vor der Heckklappe. Durch die Befestigung an der Heckklappe nutzt man den Platz aber optimal aus, so das das Rollo die komplette Scheibe abdeckt. Würde man auf die Hutablage montieren müsste man ein schmaleres nehmen ...

    Ich befürchte das mein Schütteln im Leerlauf und die schlechte Gasannahme im untertourigen Bereich auf den LMM zurückzuführen ist (VR6 / `95). Kann man diesen reinigen (Drähte?) oder gibt es andere Möglichkeiten der Prüfung ? Vielen Dank und Gruß Mike.

    ALEX: Vielen Dank aber bei dem Fulsche Corrado hendelt es sich um einen VRT mit knapp 500 PS und abgelastet auf etwa 1050 kg. Was mich interessierte waren eigentlich mehr Zeiten von Seriencorrados mit G 60 oder VR oder gemachten Motoren halt. Die wiegen dann aber auch um die 1300 kg und es wäre schon mal interessant was so ein Auto dann auch wirklich bringt.

    Mich würden einfach mal die Zeiten Eurer Autos interessieren, wobei es egal ist ob es sich um einen "gemachten" oder einen Serienmotor handelt. Schön wäre wenn Ihr neben der Leistung und des Motortyps auch noch posten könntet wo Ihr diese Zeit gefahren habt und was sonst noch so interessant ist ( z.B. Slicks oder Leergewicht ). Vielleicht kriegen wir ja genügend Daten zusammen um mal eine kleine Vergleichstabelle anzulegen. Vielen Dank.

    Bräuchte dringend die Steckerbelegung vom Schalter für die eSpiegel vom 94er Modell.
    Am Schalter hinten sitzt das Flachsteckergehäuse mit 8 Kontakten in 2 vierer Reihen übereinander, davon sind glaub ich sieben belegt. Ich habe den 94er Kabelbaum liegen und müsste nur wissen welche Kabelfarbe auf welche Position kommt. Wäre nett wenn einer von Euch mal den Türgriff abschrauben könnte und mir ein fach nur mailen könnte welches Kabel an welcher Stelle sitzt. " Obere Reihe von links nach rechts ... " oder so. Gegen Schaltpläne hab ich ne Phobie. Vielen Dank im voraus. :)

    Bitte dringend um Hilfe. Der originale Laderriemen von VW ist offenbar viel zu lang für den G 60 Motor mit 68 er Laderrad ( Länge 1658 mm ohne Klima ). Bräuchte daher dringend nen Tip wo ich nen kürzeren Riemen herkrieg und vor allem welche Länge ich brauche. Gut wäre auch ein Bild von der Riemenführung. Ach so es ist bereits ein SLS Riemenspanner verbaut. Vielen Dank.