Beiträge von StefanV3

    Hi


    Ich fahre nen Corrado G60 Bj. 89 . Seit einigen Tagen ist er allerdings sehr laut.
    Klingt irgendwie, als wenn etwas schlagen würde... Öl ist genug drin (eben kontrolliert), Lader ist letztes Jahr nach einem Riss des Koppelreiemens zur nebenwelle am G60 getauscht worden. War ein Generalüberholter Lader von LS-Cartec. Habe ihn samt Ölleitungen getauscht. Ladeluftsystem habe ich auch gereinigt, war nix drin. Konnte auch nicht, da ich den alten Lader aufgemacht hatte und dort am Verdränger keinerlei Schäden ausmachen konnte (bis auf daß die Dichtleisten stark abgenutzt waren).
    Daß der Lader schon wieder defekt sein soll, kann ich mir nicht vortselen, da ich keinen Leistungsverlust habe. Hat jemand ne Idee, wo ich da evntl. suchen könnte (was es ist, kann man ja schlecht durch ferndiagnose feststellen).
    Problem ist ja, daß ich ihn demnächst verkaufen will, weil ich mir ein nues Auto kaufe, udn da soll ja zumidest alles einigermaßen in Ordnung sein, damit der Käufer auch noch seinen spaß am Auto hat...


    MfG


    StefanV3

    Hi


    Hab jetzt einen neuen bestellt. Allerdings nicht bei VW... 94 € waren mir ein bissl zuviel... das lohnt sich nicht mehr, auch wenns mein kleiner Liebling ist... Aber ich denk 35 € kann man dafür ausgeben... soll angeblich derselbe Hersteller sein...


    MfG


    STefan

    Hi


    Am vregangenen Donnerstag ist der Wärmetauscher meines 89er Corrado G60 geplatzt.
    Nun hab ich nen gebrauchten von einem Golf II bekommen (selbe Teilenummer wie beim Corri). Dieser ist Baujahr 1991 (laut Uhr). Kann ich davon ausgehen, daß dieser den Fehler nicht mehr hat, daß er irgendwann platzt, bis auf evntl. beschädigungen, die durch Fremdeinwirkúngen passiert sind???


    MfG


    StefanV3

    Hallo


    Hab heute meinen Lader gekillt... Bin eigentlich immer vorsichtig mit dem Auto (Corrado G60 Bj. 89) umgegangen (erst ab 90° Öltemp mehr als 3000 U/Min. usw.).
    Der kleine Zahnriemen für die Nebenwelle ist gerissen, Nebenwelle selber ist fest gegangen.
    Kann man den Lader reparieren oder muß ich mich nach Ersatz umsehen?


    MfG


    StefanV3

    Hi


    Ich habe in meinem Corrado G60 und dort ein Panasonic-Radio Typ CQ-FX88LEN drin. Dort hängt ein CD-Wechsler Panasonic CX-DP9060 (6-fach ohne CD-Text).
    Nun habe ich noch 2 Endstufen dran eine Weconic 4-Kanal und eine Mac-Hammer. Die eine bedient den Subwoofer und die andere noch 4 Speaker.
    Die Weconic ist alt und die Mac-Hammer ist auch nicht gerade eine Marken-Endstufe, aber es sollte wenigstens funktionieren, was bis vor ein paar Tagen ja noch ging...


    Problem ist folgendes:


    Wenn ich das Radio einschalte und zum Wechsler schalte, kann ich erstmal ein paar Minuten Musik von CD genießen. Aber dann gehts plötzlich der Wechsler aus und das Radio schaltet auf Radio-Empfang (Wechsler läßt sich nicht mehr ansteuern, hab nur noch auswahl zw. Radio-Empfang und AUX). Wenn der Wechsler ausgeht, geht auch die eine Endstufe aus, die den Subwoofer befeuert. Hab schon die Endstufe getauscht (deswegen habe ich jetzt diese Mac-Hammer drin). Strom liegt aber bei Wechsler und Stufe noch an.
    Die Weconic zeigt sich davon völlig unbeeindruckt und läuft weiter...


    Da dacht ich, es liegt an der Remote-Leitung, daß diese irgendwo auf Masse liegt. Habe ich die Remote-Leitung getauscht, keine Besserung... Trenne ich beide Endstufen von der Remote-Leitung, scheint es zu gehen, da ist der Wechsler bis jetzt nicht ausgegangen...
    Das einzige, was ich bis jetzt noch nicht testen konnte ist, obs am Wechsler-Kabel oder am Antennenverstärker liegt.
    Dachte auch schon, daß irgendwas zuviel Strom zieht, sodaß das Radio nicht genug liefern kann, sodaß die Endstufe und der Wechsler ausgehen... Radio soll aber laut Bedienungsanleitung 500 mA liefern können.
    Habe die Remote-Lietung mal ausgemessen, er liefert "bloß" 6 Volt, sollte er nicht 12 Volt bringen?


    Achso, und dan nochwas, ich habe von der LIMA das pfeiffen in den Boxen, aber das ist mir jetzt nur aufgefallen, wenn ich CD höre. habe schon an allen Chinch-Kabeln solche Entstörfilter dran, außer an den Chinch vom Wechsler...


    Weiß wer evntl. Rat?


    MfG


    StefanV3

    Hi


    Muß jetz mal blöd fragen, aber wie der ein oder andere Leser hier weiß, habe ich einen Corrado G60 und habe von einem Golf II GTi 16V ein Digifiz drin.


    Nun muß ich im April zum TÜV. Kann der das Digifiz bemängeln?
    Die Geschwindigkeit müßte eigentlich korrekt angezeigt werden und ansonsten ist ja das Digifiz ein VW-Original-Teil. Reicht das, oder brauche ich da noch ein Gutachten von einem Tachojustierer, der mir die korrekte Funktion des Digifiz bescheinigt?


    Ich will mir bloß die Arbeit nicht nochmal machen und die Original-Tachoeinheit wieder einbauen, da müßte ich ja die Halter und alles wieder umändern usw.


    Ich habe mal gehört, daß man selber für die korrekte Funktion des Tacho's zuständig sein soll...


    Ich frage das, weil ich damals auf www.samworld.de im Forum ein Thread verfolgt habe, wo ein Scirocco-Fahrer, der auch ein Digifiz eingebaut hatte, keinen TÜV bekommen hat, weil dieser schlicht und einfach meinte, daß dies nicht der Originale Tacho sei...


    MfG


    StefanV3

    Hi


    Also, jetzt wirds bunt... ob weiß oder Orange ist mir egal, aber wenns schon eine Gesetzes-Grundlage gibt, daß diese Teile am Auto betrieben werden dürfen, warum geht das dann nicht bei den Originalen?


    Das ist doch Schwachsinn..., so ein verknöcherter Staat... *kopschüttel* :mad:


    MfG


    StefanV3

    Hi


    Hmmm, naja, finde ich doof sowas... daß man für jeden Keks am Auto ne ABE braucht. Allerdings muß ich sagen, daß Sicherheitsrelevante Dinge soetwas vorrasusetzen, aber wg. so ein paar Positionsleuchten... das trägt doch eher zu Sicherheit bei, als wie es schadet... naja, versteht mal einer den TÜV.


    MfG und Gute Nacht


    StefanV3

    Hi


    Habe jetzt bei uns in Chemnitz bei ATU Seitenmarkierungsleuchten, auch Positions- oder Begrenzungsleuchten von HELLA zum nachrüsten gesehen, also solche kleinen Leuchten, die man an der Seite des Kfz anbringt (Ihr wißt schon, was ich meine). Was mich allerdings stutzig macht ist, daß diese komplett TÜV-Frei sind. Die ATU-Mitarbeiterin, die ich dazu befragt habe, meinte daß eine ABE enthelten sei...


    Ich dachte immer, solche Leuchting sind in Dtl. verboten...
    Also, nicht, daß ich sie kaufen wollte, aber mich interessierts doch...


    MfG


    Stefa

    Hi


    Sagmal, ich verfolge ja nu das Forum schon länger, und immer wenn ich Deinen Namen lese,
    sehe ich, daß Du mit Deinem G60 auch irgendwie Leistungsprobleme hast...


    Kannste die mir ne mal nochma erleutern???
    Kannste auch per Mail tun...


    MfG


    StefanV3