Positionsleuchten von Hella

  • Hi

    Habe jetzt bei uns in Chemnitz bei ATU Seitenmarkierungsleuchten, auch Positions- oder Begrenzungsleuchten von HELLA zum nachrüsten gesehen, also solche kleinen Leuchten, die man an der Seite des Kfz anbringt (Ihr wißt schon, was ich meine). Was mich allerdings stutzig macht ist, daß diese komplett TÜV-Frei sind. Die ATU-Mitarbeiterin, die ich dazu befragt habe, meinte daß eine ABE enthelten sei...

    Ich dachte immer, solche Leuchting sind in Dtl. verboten...
    Also, nicht, daß ich sie kaufen wollte, aber mich interessierts doch...

    MfG

    Stefa

  • Ja, weil es dafür kein Gutachten gibt.
    Wenn Hella für ihre Leuchten eins hat machen lassen, dann ist das ja kein Problem.
    Aber wer will schon für ein paar Original-US-Sidemarkers ein paar tausend Euro (keine Ahnung was das genau kostet...) für ein lichttechnisches Gutachten ausgeben?!

     [ 09 Januar 2003, 00:15: Beitrag bearbeitet von: Steag ]

  • Hi

    Hmmm, naja, finde ich doof sowas... daß man für jeden Keks am Auto ne ABE braucht. Allerdings muß ich sagen, daß Sicherheitsrelevante Dinge soetwas vorrasusetzen, aber wg. so ein paar Positionsleuchten... das trägt doch eher zu Sicherheit bei, als wie es schadet... naja, versteht mal einer den TÜV.

    MfG und Gute Nacht

    StefanV3

  • Hallo StefanV3
    Die Begrenzungsleuchten sind nicht verboten.
    Hab die meine Begrenzungsleuchten von Hella vor 3 Wochen eingebaut. Sieht echt klasse aus in der Nacht. Werden dieselben sein wo Du im ATU gesehen hast.
    Ein ABE liegt bei !!!!!
    Gruß
    Fips

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • Ich hab für die Hella Begrenzungsleuchten 40 € gezahlt. Ein Kumpel von mir hat die besorgt.

    Beim Einbau gibts eigentlich nix zu beachten.
    In dem Päckchen ist alles dabei. (inkl. Zeichnung)
    Ich schick Dir ein Photo von meinen Begrenzungsleuchte.
    Das Photo hab ich in der Nacht gemacht. Siehst zwar nur die Lichter aber dann kannst dir gut vorstellen wie das aussieht. Ich find es echt super aus.

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • Hallo ihr lieben Leutz,

    ich kenn zwar die Gesetzesgrundlage nicht, aber Seitenmakierungsleuchten sind seit (ich glaube zwei Jahren) in Deutschland zugelassen.

    Bei LKW und Kleinbussen ist das ja schon seit Jahren pflicht. :deal:

    Grund dafür ist natürlich die Sicherheit. Allerdings müssen die Teile orange leuchten. Eisblau- oder gar weißleuchtende Makierungsleuchten sind verboten (kein E- Prüfzeichen).

    Ich hab sie auch verbaut (Orange mit E Zeichen) sieht gut. :super:

    Und in diesem Sinne schönes WE :winkewin:

  • Hi

    Also, jetzt wirds bunt... ob weiß oder Orange ist mir egal, aber wenns schon eine Gesetzes-Grundlage gibt, daß diese Teile am Auto betrieben werden dürfen, warum geht das dann nicht bei den Originalen?

    Das ist doch Schwachsinn..., so ein verknöcherter Staat... *kopschüttel* :mad:

    MfG

    StefanV3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!