Beiträge von StefanV3

    Hi


    Also, ich habe gestern mit meinem Kumpel nochmal wg. dem Problem gesprochen... Er sagte mir, daß bei seinem G60 etwas gemacht wurde, ich schätze mal, er hat ein kleineres Laderrad und nen Chip drin... Da brauch ich mich ja nich zu wundern, warum mein Corri nicht so abgeht, wie seiner...


    MfG


    StefanV3

    Hi


    Soweit ich weiß, müßte die auch über den Unterdruckschlauch die Signale bekommen...
    Ist beim Digifiz auch so...
    Sacht mal, kann das sein, daß ich hier der
    einzige bin, der nen Corrado mit G2-Digifiz
    hat??? (Tät mich ma interessieren...)


    MfG


    Stefan

    Hi


    Ich denke mal, es wird daran liegen, daß irgendwo das
    Unterdruck-System undicht ist...
    Bau mal die Kombiintrumenten-Tafel aus und schau mal, ob
    der Unterdruck-Schlauch noch richtiug sitzt... oder ob er irgendwo undicht ist...
    Wenn Du nix findest, dann mußt DU mal im Motorraum suchen...


    MfG


    StefanV3

    Hi


    Habe heute mal das "Rohr nach dem Lader" abgeschraubt und habe gesehen, daß mein Lader innnen etwas ölig ist... nun weiß ich aber nicht, ob nun ein SImmering defekt ist, oder ob das Öl von der Kurbelgehäuseentlüftung herkommt... Es steht kein Öl drin, aber es ist alles schön "konserviert"...


    Sollte ich dann doch lieber mal den Lader auf verdacht tauschen lassen??? Ich mein, es ist ein 89er Lader, der sowieso ja noch etwas anfälliger ist, als sonst... da kommt mir doch lieber glei ein neuer rein...


    MfG


    Stefan

    Hi


    ALso, ich habe gestern mla versucht, den Saugrohr-Unterdruck zu messen... allerdings weiß ich nicht, ob ich mir den richtigen Wret habe ziegen lassen... denn beim Digifiz scheint das etwas anders zu sein, da kann man nicht per MFA-Wahlschalter vom Check-Modus in den Messmodus und umgekehrt schalten... sondern es geht nur auf Schalter-Pos. 2 und dort kann man zw. 12 Versch. Modi wählen.
    Das Digifiz ist von VDO...


    Kann einer dazu nochma was sagen?


    MfG


    Stefan

    Hi


    Also, den Check-Modus der MFA hab ich erreicht...
    Habe bloß nicht gewußt, daß man den MFA-Taster nach dem "Zündung an und wieder aus" loslassen muß und erneut drücken muß...
    Der Corrado hat jetzt knappe 105000 tkm runter und der G-Lader ist angeblich noch nicht gewechselt worden...
    Kupplungsverschleiß schließe ich weitestgehend aus, da der Corri ja auch ziemlich viel Sprit verbraucht (-> ergo läuft er zu fett) CO-Poti hab ich mal ausgemessen, der ist so bei ca. 1000 Ohm, habe bloß nix verstellt, da ich nicht weiß, was der Vorbesitzer evntl. mal geändert hat...


    Also, ich Tippe eher darauf, daß entweder ein Temperatur-Sensor einen defekt aufweist, oder
    die Lambdasonde irgendwas hat, denn soviel ich weiß, mißt die Lambdasonde den Sauerstoffgehalt im Abgas und regelt daraufhin das Gemisch, um wieder den korrekten Sauerstoffgehalt (=Lambda 1)
    wiederherstellt und daß er dadurch zu fett läuft...


    MfG


    StefanV3

    Hi


    Hab noch éine kurze Frage, wie kann ich die MFA des Digifiz in den Checkmodus bringen? Wollte mal den Saugrohrunterdruck messen, um daraus rückschlüsse auf den Zustand des G-Lader's zu ziehen...


    Die Methode die Zoran beschrieben hat, geht nich...


    MfG


    StefanV3

    Hi


    HAbe mal eine kleine Frage... SUchfunktion habe ich schon bemüht, aber nix so richtiges gesfunden, was zu meinem Problem
    (wenns dann überhaupt eins ist...) passen könnte.


    Wie Ihr wißt, habe ich einen Corrado G60 Bj. 89.
    Nun habe ich mal mit meinem Kumpel geredet, der einen 91er G60 hat. Er meinte, seiner würde im unteren Drehzahlbereich (so zw. 1500 und 2500 U/Min.) viel besser ginge als meiner.
    Haben den Corri meines Kumpels mal gefahren und tatsächlich, wenn man den Antritt, zieht der wie ein Bär...
    Wenn ich bei meinem Kumpel mitfahre, und er mal richtig GAs gibt, dann drü+ckt das richtig im Rücken, das ist bei meinem Corri net so..., der Corri geht erst so richtig bei 3500-4000 U/Min. los. Das Problem aüßert sich aber eigentlich nur bei warmen Motor, wenn er Kalt ist, habe ich das Gefühl, er ginge spürbar besser...


    Desweiteren habe ich auch das Problem, daß ich bei kaltem Motor
    leichte Probleme mit der Gasannahme habe, wenn ich in den zweiten Gang schalte. Das ist aber nur kurz nachdem ich nach dem Schalten aufs Gas trete, es fühlt sich an, als wenn man ein
    kleines Leistungs-Loch hat...
    Habe auch das Problem, daß ich eine Menge Sprit verbrauche... (meist bei Stadtfahrten) MFA zeigt ca. 15.0 l/100 km an... rechnerisch stimmt das auch grob... (mein Kumpel sein Corri hat nur ca. 10-11 l/100 km).


    Kann ich da evntl. etwas selber machen, bevor ich ihn in die Werkstatt schaffe?


    MfG


    Stefan

    Hi


    Also, ich hab noch nie einen Cockpitumbau gemacht, aber ich verstehe die Frage auch nicht... Warum willste denn überhaupt ein
    G3-Cockpit im Corri haben? Ich finde daß
    Corri-Cockpit doch garnet so schlecht aussieht.


    Oder hat das andere Gründe?


    MfG


    StefanV3

    Hi


    Naja, selber bauen wäre für mich kein Problem...
    Bin zwar kein Kfz-Elektriker, aber trotzdem magelt es mir nicht am Können...
    Aber ich wollte halt nicht so ein 0815-Teil im Motorraum haben, sondern es sollte schon etwas ordentlicher aussehen...
    Und, da es Zoran ja schon Super gelöst hat, wollte ich mir die Arbeit nicht machen.
    Müßte mal sehen, was das Preislich so ausmachen würde... Gehäuse un den ganzen Platinen-Kram gibts ja glei bei mir um die Ecke...


    Mal sehen...


    MfG


    Stefan

    Hi


    @ Zoran


    Na, ich bin wirklich interessiert...
    Täte sofort so einen Relaissatz nehmen, da ich vor allem bei Regen in der Nacht wriklcih Probleme habe, etwas zu sehen...
    Aber das klären wir in einer Mail...


    MfG


    Stefan

    Hi


    Weiß nicht, ob ich hier mit dem Thread falsch bin, aber ich hätte gern so einen Relais-Satz von Zoran...
    Hab ihm schon 2 Mails gecshrieben, aber er hat sich bis dato noch nicht gemeldet...


    Hatte nämlich auch noch die Frage, wie's da mitn TÜV aussieht,
    also, ob der TÜV evntl. was gegen diesen Ralaissatz hat?
    Trägt zwar eigentlich zur Fahrsicherheit bei, aber man weiß ja beim TÜV nie...


    MfG


    Stefan

    Jo Hi


    Habe bei mir gerade mal den Gas-Zug neu justiert, der saß ganz schön locker....
    Hab jetzt so daß Gefühl, daß er wieder
    besser geht, was ja auch klar ist, da er
    ja nun die Klappe schneller aufmacht...


    Aber nein, was mißt nun der der CO-Poti
    genau in der Ladeluft? Den CO-Gehalt,
    oder was???


    MfG


    Stefan

    Hi


    Ich habe jetzt mal meinen Corrado (Bj.89) meines Kumpels (Bj. 91) von der Bechleunigung her verglichen und habe festgestellt, daß meiner untenherum nicht so gut geht, wie der meines Kumpels.
    Sind alles beides G60... und der Unterschied ist auch niht so groß, aber er ist da...
    Gibt's da von den Modelljahren her unterschiede???


    Ich meine, ich bin eigentlich noch ganz zufrieden und habe auch keine Probleme bis auf etwas erhöhten Spritverbrauch von etwa 12 bis 14 Litern aber das ist ja im Stadtverkehr eigentlich so ziemlich normal, oder???


    Habe auch mal geschaut, wie mein CO-Poti eingestellt ist, ich habe ca. 1000 Ohm gemessen. Ich will alleridngs nix selber verstellen, weil ich nicht weiß, ob mal am Motor was gemacht wurde, was evntl. eine Erhöhung des Wiederstandes rechtfertigen würde...
    Habe auch den Thread von Jogi-G60 gelesen, dessen CO-Poti auf 1,5 kOhm eingestellt war, und er dann nach dem Runterstellen Probleme hatte... deswegen will ich nix verstellen an meinem Corri...


    Und dann habe ich noch eine kleine Frage... für was genau ist der CO-Poti da??? Ich weiß, daß er mit der Lambda-Sonde zusammen das Gemisch regelt, aber was genauz mißt er aus im Saugrohr???


    MfG


    StefanV3