Mein Corri G60 hate jetzt sein blau-rotes Digifiz bekommen..

  • Hi


    Nach 2 Tagen intensiver Planung und nochmal so vielen Tagen harter Arbeit hat mein Corri G60 jetzt endlich sein Digifiz
    (sogar in blau-rot :winking_face: )!!!
    Problem mit ausfahrbarem Heckspoiler sollte auch gelöst sein
    und sogar der Außentemperaturgeber scheint zu gehen (ich weiß bloß nicht, ob der mir die korrekten Werte angibt, denn es schwnkt so 1-2°C hin und her...).


    Sollte jemand auch nen "Corrado-mit-Digifiz-Umbau" vorhaben,
    dem helfe ich gerne mit ein paar Tipps aus!!!


    MfG


    StefanV3

  • Hallo,


    ich habe schon diverse DIGIFIZ in meine Sciroccos
    eingebaut, ( www.Scirocco2.de/digifiz.htm )
    aber in den Corrado wäre Neuland für mich.


    2 Fragen hätte ich an Dich :


    1.)
    wie aufwendig is die Einpassung des DIGIFIZ in die Aussparung des Corrado-Armaturenbretts ?


    2.)
    Hast Du z.Bsp. eine Belegungstabelle, so wie ich sie für den Scirocco gemacht habe ?
    http://www.Scirocco2.de/digifiz.xls


    Das Drehzahlsignal fürs DIGIFIZ kommt vom Pin24 der DIGIFANT, oder ?


    Hast Du Bilder von Deinem Umbau ?


    freundliche Grüße !
    Dirk

  • Hi


    Zu 1.:


    Die Einpassung ist sehr aufwendig. Ich habe die Original-Digifiz-Halter verwendet, und mußte diese erst noch anpassen. Allerdings ist das Ergebnis nicht so sehr berauschend, denn das Digifiz sitzt leicht schief... was mich aber weniger stört.
    Besser wäre es gewesen, wenn ich die Möglichkeit
    gehabt hätte, mir komplett neue Halter selbst anzufertigen... Muß ich mal sehen, ob ich das noch hinbekomme...
    Aber Platz ist bis auf die Tiefe (da ist der Gebläse-Kanal für die Frontscheibe etwas im weg...) eigentlich genug.


    Zu 2.:
    Einme solche Belegungstabell habe ich, allerdings unvollständig... das Problem war ja, daß am Cockpit-Intrument des Corrado (ist übrigens auch ein 89er) Teilweise Adern anliegen, die die selbe Farbgebung hatten (2x schwarz, 2x grün 2x weiß/blau, etc.)
    Ich hatte nur die MFA-Stromlaufpläne für Corrado MJ90 und eine Umbau-Anleitung auf den elektronischen Tacho (die ab MJ 91 in den Corri's drin waren, mit Digitalem km-Zähler). Allerdings habe ich's mit Glück geschafft, und die Tabelle kann ich ja jetzt noch vervollständigen...


    Das Drehzahl-Signal kommt vom Pin 24 des DIGIFANT-Steuergerätes (hätte ich beinahe mit dem ABS-Steuergerät verwechselt... aber grade noch rechtzeitig gemerkt)


    Bilder vom Umbau habe ich keine gemacht, weil ich es ein bissl unprofessionell gelöst habe,
    deswegen ist es ja auch etwas schief...


    MfG


    StefanV3

    [ 19 August 2002, 00:35: Beitrag bearbeitet von: StefanV3 ]

  • Hi


    Bei http://www.corradodriver.de unter "Download" gibts die "Umbauanleitung auf Digitaltacho" (der mit dem digitalem km-Zähler).
    Dieser Tacho (ab Corrado Modelljahr 91 und auch im Golf 3 zu finden) ist mit dem Digifiz in der Hinsicht der Signale, nach dem dieser Tacho bzw. das Digifiz verlangen gleich.
    Also, quasi Wegstreckengeber, Blinker, etc...


    MfG


    StefanV3

    [ 19 August 2002, 00:32: Beitrag bearbeitet von: StefanV3 ]

  • Hi


    habe nun eine komplette ausführliche Tabelle#
    erstellt, die nun alle Fragen beantworten sollte, nur habe ich momentan keinen Webspace, wo die drauf kann... schade, daß man hier im Forum nix uppen kann...


    MfG


    Stefan

    Automatische Anzeigen

  • Hi


    Habe die Tabelle an Corrado-Driver geschickt.
    Ist sozusagen eine Vorversion, da sie zwar komplett ist, aber nur für Corrado G60 und 16V (MKB KR) Bj. 89-90 (mit mech. Tachowelle)!


    Später werde ich noch eine Version machen, wo zumindest auch die Corrado's drin sind, mit elektr. Tacho...


    Leider habe ich keine Info's (Stromlaufpläne z.B.) von Corrado 2.0 und VR6, damit ich dafür auch nochwas machen könnte...
    VR6 ist allerdings schwierig, da man für den
    Wegstreckengeber einen Signal-Frequenz-Wandler braucht...


    Habe übrigens heute früh ein kleines Problemchen gehabt... Öldruck-Kontroll-Lampe blinke ununterbrochen und das Digifiz pieste fröhlich vor sich hin... hatte den Pin mit derm Gebersignal des 1,8 bar-Öldruckschalters in eine
    falsche Position am Flachsteckergehäuse des Digifiz gesteckt, sodaß kein Signal über den 1,8 Bar-Öldruck am Digifiz ankam. Habe es aber umgesteckt, und dann gings mal ab auf die Bahn, 207 habe ich gesehen, dann habe ich erstmal genug vom Schnellfahren gehabt... :winking_face:


    MfG


    StefanV3

    Automatische Anzeigen

  • Hab den Umabu erst vor kurzem im Golf vorgenommen! Bin fast an der Kühlmittelmangelanzeige verzweifelt! Das Problem gibt es bei den älteren Corris nicht, da die das Kühlmittelmangel Steuergerät haben, das haben die neueren 2er Gölfe nicht mehr! (Baujahr 91), wird aber dringend benötigt! Falls das für neuere Corris auch zutrifft, muss man das nachrüsten! Tips gibts gerne von mir!


    Grüsse Harti


    P.S.: Wie macht man das Teil blau??

    Automatische Anzeigen

  • Hast du dir den Kabelbaum denn komplett selbst gefertigt, oder war das ein original?! Wie teuer sind denn so ungefähr die Kosten für die zum Umbau gebrauchten Materialien (ausser das Digifiz selbst)?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!