• Hi Ihr!!

    Wie kann ich eigentlich prüfen, ob und wann das SG im Notprogramm läuft?
    Was alles kann verursachen das es in´s Notprogramm fällt?

    Ich frage weil ich, bei warmen Motor, 2 bis 3 mal neu starten muss bis er richtig läuft. Beim ersten mal hört er sich an als ob er auf 3 Zylindern läuft, nimmt absolut kein Gas an, bis er dann irgendwann abstirbt. Ab und zu fängt er sich dann aber auch...
    Wenn ich dann neu starte, und er läuft dann im Stand astrein, ist soweit eigentlich alles okay.
    Ich weiß aber nicht, ob der dann vielleicht schon im Notprogramm ist :confused:

    Wer hat da nen Plan von, oder hat vielleicht schon was ähnliches gehabt?

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Hi Kollege :yipieh:

    so weit ich weiss läuft er dann total zögerlich, nimmt kaum gas an und begrenzt viel eher! kannst ja mal die batterie abklemmen, wenn du glück hast wars das dann schon :-))

    gegenfrage, weisst du ob kabelbruch zur lambda sonde für drehzahlschankungen verantwortlich sein kann?

    lerrlaufschalter stimmen alle, lsv ist eingestellt!

    ich glaub wir sind die einzigsten die hier massive probs und keine leistung haben :mad:

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Hi

    Sagmal, ich verfolge ja nu das Forum schon länger, und immer wenn ich Deinen Namen lese,
    sehe ich, daß Du mit Deinem G60 auch irgendwie Leistungsprobleme hast...

    Kannste die mir ne mal nochma erleutern???
    Kannste auch per Mail tun...

    MfG

    StefanV3

  • Irgendwie Probleme ist gut :mad:

    Ich hatte EINEN Tag soweit alles im Griff... Hab die Ansaugkrümmerdichtung und die Drosselklappendichtung getauscht. Das hat schon einiges gebracht. Dann kam der RS-Chip von Toby endlich an. Mit dem lief er echt deutlich besser :yipieh:

    So! Und gestern fängt er plötzlich mit den oben beschriebenen Spielchen an :keinplan:

    Darum muss ich wissen ob man das mit dem Notlaufprogramm irgendwie kontrollieren kann.... :confused:

    Ausserdem kann es sein das er beim beschleunigen klingelt wie verrückt, aber den ladedruck nicht zurücknimmt, als ob nix wär!! Kann aber auch sein das er nicht klingelt und der Druck dann irgendwo bei 0,5 Bar hängen bleibt.... :heul2:

     [ 21 November 2002, 20:47: Beitrag bearbeitet von: NoLimit ]

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Wenn dein Steuergerät die Meldung "Motor klopft" vom Klopfsensor bekommebn würde, würde er über das LSV den Ladedruck reduzieren und die Zündung in Richtung 2Spät" verstellen was Leistung kostet. Die Ladedruckreduzierung kann bis 0,4 bar runtergehen, hatte ich als ich OHNE LLK im Sommer gefahren bin
    Die Zündung wir in Abhängigkeit wie lange es klopft stufenweise um 4 Grad verstellt. Du müsstest als Klopfen hören, dein Ladedruck müsste zusammenbrechen und die Leistung fehlen :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hört sich tatsächlich wie klopfen an (klingeln) :frowning_face:
    Weiss den Stand bei dir nicht mehr, aber den Vollastschalter hattest du auch kontrolliert :confused:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Der ist in Ordnung, ja! Er klopft ja nicht nur bei Vollgas dann, sondern eigentlich kurz nach öffnen der 2. Klappe.

     [ 23 November 2002, 20:06: Beitrag bearbeitet von: NoLimit ]

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!