Beiträge von Corrado 2

    Pfusch ist das nicht.
    Der Minikat ist nun ´mal für den Rohrdurchmesser der Serienanlage ausgelegt.
    Bei meiner Hartmann-Auspuffanlage passt der Minikat wegen des grösseren Rohrdurchmessers der Anlage auch nicht.
    Der max. Rohrdurchmesser ist aber auf der Seite von Oberland angegeben.

    Michael

    Leuts....

    Glauben, Hoffen oder Wünschen hilft dem Mann nicht weiter!

    Der VR 6 hat eine zulässige Achslast auf der Vorderachse von 930kg.
    Lastindex 82 = 475kg. Das ganze x 2 sind 950kg.

    Also alles OK.

    Ich selber habe auf meinem VR6 einige Jahre den Goodyear Eagle in 215/40 R 16 82 W gefahren. In einem Lastindex über 82 waren die garnicht zu bekommen.

    Eine Freigabe von Goodyear für diesen Reifen auf den Corrado VR6 habe ich übrigens vorliegen.

    Michael

    Hallo,

    solltest du die Firma Liqui-Moly meinen?!
    Die 10W40er Oele von diesem Hersteller sind alle teilsynthetisch.
    Die vollsynthetischen sind 0W bzw. 5W Oele.
    Ich würde das teilsynthetische ohne Mos2 nehmen.
    Der Mos-Zusatz ist von den Kfz-Herstellern nicht freigegeben.

    Michael

    Ich kann´s kaum glauben....... !
    Mit dem gleichen Problem schlage ich mich schon seit einigen Monaten herum.
    Bei meinem VR6 fing es damit an, das der Motor einfach abstellte :twisted: .
    Manchmal liess er sich sofort wieder starten, dann wieder erst nach einigen Minuten.
    Nach dem Austausch von Benzinpumpe und Benzinpumpenrelais bin ich nach langem Suchen darauf gekommen, das dass Pumpenrelais zeitweise nicht mehr angesteuert wird.
    Ich fahre nun mit überbrücktem Relais durch die Lande.
    Das geht zwar ganz gut, ist aber keine Dauerlösung.
    Meine Vermutung ist; entweder Kabelbruch zwischen Steuergerät und Relais oder das Steuergerät selber ist defekt.

    Michael

    Ich habe jetzt seit einem Jahr den sogenannten "Sportmotor" von SLS in meinem VR6 eingebaut.
    Das sind dann 3l, Schrick Nockenwellen, Saugrohrbearbeitung u.a.
    Eigentlich wollte ich nur denn Motor überholen lassen (Wg. Oelverbrauch, Undichtigkeiten und Hydrostösselgeräuschen).
    Da hat man mir bei SLS ein gutes Angebot für die Motorüberholung, einschliesslich Umbau auf eben den "Sportmotor" gemacht.

    Nach ca. 20 TKm mit dem überarbeiteten Motor habe ich nun folgende positiven Erfahrungen:
    1. Die versprochene Motorleistung ist vorhanden
    2. Der Motor ist dicht (keinerlei Oelverluste)
    3. Der Oelverbrauch ist extrem zurückgegangen (von ca. 1l je 2TKm auf ca. 1l je 10TKm).

    Meine negativen Erfahrungen sind:
    1. Die Hydrostössel sind heute beì´m Kaltstart und in einigen Drehzahlbereichen bei warmgefahrenen Motor wieder sehr laut.
    2. Die Abwickelung des Umbau´s bei SLS läuft nicht sehr routiniert ab. Das macht eher so den Eindruck einer "Bastelbude".

    Letzteres ist auch der Grund warum ich so etwas bei denen nicht mehr durchführen lassen würde!

    Michael

    Klaus_Admin:

    Fährst du den Goodyear Eagle GSD 2 oder den GSD 3 ?

    Da gibt es meiner Erfahrung nach grosse Unterschiede. Denn GSD 2 habe ich auch gefahren.
    Der passt gut zum Corrado.
    Der Nachfolger (GSD 3) hingegegen ist mir für einen solchen Premiumreifen einfach zu laut und bietet zu wenig Komfort.
    Das kann ein Toyo für weniger € genau so gut.


    Michael

    @ Recaro

    Du schreibst, dass bei deinem Corri die Oel-Warnlampe in der Autobahnabfahrt aufleuchtete und der Oelmessstab da nichts mehr angezeigt hat.......!
    Dann hast du Oel nachgefüllt und nun gehst du davon aus, dass der Oelstand in deinem Motor mindestens 1 Liter :exclamation_mark: über Normal beträgt.

    Da würde mich mal Interessieren: Wieviel Liter hast du den da nachgefüllt? Das hört sich ja nach ca. 3 Litern an.

    Michael

    Klar besitzt die Hella ein Streuscheibenlager. Aber das dort 200 Streuscheiben für die Nebler am Corrado liegen, halte ich für unwarscheinlich, um nicht zu sagen ausgeschlossen.
    Ich habe mir vor ca.2 Jahren, für meinen Corrado, einen Satz neuer Nebelscheinwerfer über einen Bekannten bei der Hella besorgt. Schon damals wies der mich darauf hin, dass dieser Scheinwerfertyp ein absoluter Ausläufer sei und es nur noch geringe Bestände gebe.
    Aus welchem anderen Grund auch, sollte die Hella sich streuben, ihre "Katakomben" von diesen (nicht vorhandenen) Mengen an Staubfängern zu räumen?

    Michael

    Günther, ich weiss nicht ob du dir vorstellen kannst, was für ein Aufwand das für ein Unternehmen dieser Grösse ist, eine solche kleine "Sonderserie" aufzulegen.
    Ich habe mal (lang ist´s her) bei der WMI(Hella) in Lippstadt eine Ausbildung gemacht.
    Aus dieser Zeit habe ich noch einige Kontakte in die Firma. Das ist ein Industrieunternehmen, das sich knallhartem Preisdruck der Automobilunternehmen ausgesetzt sieht.
    Da ist für solche "Spielchen", wie mal eben 200 Gläser für einen Scheinwerfer herzustellen, der schon Jahre aus der Produktion ist, einfach kein Platz.

    Michael

    Sacha:

    Wenn du diese Erfahrung gemacht hast ist das ja o.k .
    Ich habe meinen ersten Einser-GTI 1.6 1981 gekauft. In den Jahren war ich in der damals aufkommenden GTI Scene recht aktiv. Meine Erfahrungen beziehen sich also nicht nur auf ein Fahrzeug oder auf irgendwelchen Berichten Dritter.
    Zu dieser Zeit dürftest 4 Jahre alt gewesen sein. Deine Erfahrungen mit dem GTI 1.6 kannst du dann ja wohl nur mit Fahrzeugen gemacht haben, die 15 Jahre und älter gewesen sind. :oops:
    Das die Motoren dann, mit der entsprechenden Laufleistung, nicht mehr auf die versprochenen PS kommen, leuchtet wohl jedem ein.

    Michael

    So allgemein kannst du das nicht sagen. Das kommt darauf an, welche Reifendimension du auf den 17 Zoll fährst!

    Im übrigen war hier ja von 17 Zoll nie die Rede, es geht um den Eagle 215/40-16W82.
    Und der kann auf dem Corrado VR6 ohne Probs gefahren werden.

    Michael

    Dem muss ich wiedersprechen...

    Bei den 1.6er GTI´s waren 110PS die Regel! Motoren mit 112-115PS nicht selten.
    Der 1.8l Motor hatte in erster Linie mehr Drehmoment und wurde in erster Linie eingeführt, um dem Wunsch der Kunden nach mehr Komfort zu entsprechen.

    Ich habe u.a. zwei 1.8er besessen. Den Pirelli bis vor 3 Jahren. Das waren schon tolle Wagen , zu ihrer Zeit.

    Michael