• Hallo

    war heute im Laden und wollte mir 10w40 kaufen nur...

    gab es das in 3 varieanten von liquid molly

    vollsynthetisch 30 €

    halbsynthetisch 25 €

    und mineralisch mit synthetik komponenten 20 €

    bei castrol stand nur synthetisch drauf (20€ )

    und da konnte ich mich dann nicht mehr entscheiden :confused:


    welches würdet ihr empfehlen?


    Grüße
    Sebastian

    89er Corrado G60
    Blue Pearl Effect
    70er Laderad und Chip

    165.000 erster lader

    • Offizieller Beitrag

    Teilsythetisches 10W40, z.B. von Liquid Molly (MOS²) für 26,95 € bei A.T.U. (erst gestern 5 Liter-Kanister gekauft). :zwink:

  • Liqui Moly 5W40 Synthoil High Tech.

    Fahre das jetzt seit 2 Jahren (nach Rücksprache mit Liqui Moly) und er verbraucht wirklich keinen Tropfen und es wird auch nirgends rausgedrückt.

  • Hallo,

    solltest du die Firma Liqui-Moly meinen?!
    Die 10W40er Oele von diesem Hersteller sind alle teilsynthetisch.
    Die vollsynthetischen sind 0W bzw. 5W Oele.
    Ich würde das teilsynthetische ohne Mos2 nehmen.
    Der Mos-Zusatz ist von den Kfz-Herstellern nicht freigegeben.

    Michael

  • Nimm das neue Mobil 1 mit Supersyn - Additivpacket, es gibt derzeit kein besseres Öl auf dem Markt. gibts in 0w40 und 5w50.

    Wenn dir das zu teuer ist nimm das oben angesprochene vs 5w40 von LM das ist auch sehr gut.

    Vollsynt. 10 w 40 gibt es übrigens nicht, wenn das was von draufsteht wie "hochwertige Synthesetechnologie" oder Unkonventionelle Synthese" oder so handelt es sich fast immer um Hydrocrack - Öle.....

  • Ich habe es drinn nach 3 Jahren Castrol 10w60, ist merklich besser!

    Wenn mann wirklich umfassende Informationen über Motoröl sucht sollte mann mal das hier alles durchlesen, da schreibt ein Ölexperte von Daimler, besser Informationenn habe ich noch nirgends gefunden, das ist echtes Fachwissen!

    Aufgrund seiner Empfehlung bin ich auch umgestiegen und ich muss sagen es hat sich gelohnt.

    http://www.motor-talk.de/showthread.php…15&pagenumber=1

  • ganz kurz nur ...

    habe mir das jetzt auf grund der uhrzeit nciht durchgelesen aber ich war imemr davon überzeugt das man nem Motor der 10 jahre ein und das selbe öl bekommen hat nicht einfach so mal nen Ölwechsel mit nem "besseren" Öl machen sollte ...

    es soll angeblich dann zu Ölverluststeigerungen kommen etc weil die dichtungen dann eher was durchlassen ....

    und noch was ein ADAC Heini hat mal zu mir gemeint ich sollte auf 15W40 umsteigen weil meine Hydrostössel Klackern was haltet ihr davon ?
    dann bekäme ich da auch mal ne antwort auf dieses ungelöste rätsel ... :)

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • ElHocko
    Was der ADAC Heini meint halte ich für quatsch. Ich persönlich bin von 15W40 auf 5W40
    umgestiegen, damit die Hydros gerade in der kalten Jahreszeit nicht mehr klackern. Dadurch hat sich zwar leider mein Ölverbrauch leicht erhöht aber was solls, im 5 Liter Kanister isses ja nicht so teuer, und so gibts auch immer wieder frisches Öl dazu.
    Wahrscheinlich ist für den "Normalen" Fahrer, der sich nicht stundenlang mit dem Ölthema beschäftigen will 10W40 zumindest für den "G" die beste Alternative.

    Gruß
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!