• hallo leute,

    wie jedes jahr aufs neue will ich demnächst endlich wieder meine sommerfelgen spazieren fahren. da ich nen neuen satz reifen brauche, will ich mir welche aus dem netz bestellen.
    (was die reifenhändler verlangen ist echt nicht schön. mit dem, was ich im netzt spare könnte ich 3 autos bei jedem händler fremdreifen aufziehen lassen...)

    jetzt mal ne frage, die ich auch mit der suche nicht beantwortet bekommen habe.

    was brauche ich für nen lastindex auf meinem vr bei 215/40/16 W auf ner 9x16 Felge?

    steht bei mir weder auf den alten reifen und auch nicht bei der rad/reifen-eintragung.

    könnte bitte mal jemand bei sich nachschauen und das hier kurz reinschreiben, :danke:

    und noch was:

    an all die leute, die sich dieses jahr auch neue reifen gekauft haben:

    für welche reifen habt ihr euch entschieden und wie zufrieden seid ihr damit?

    Member #236 of CCG
    Beulen, Kratzer aber mir :winking_face: :Mein Corrado
    Vor der Haustür gestohlen: Mein Baby Ich hoffe, dem Dieb platzt bei 250 der Reifen :smiling_face_with_horns:

  • also lastindex weiß ich nicht beim VR, hat ja höhere achslast als mein G60 ich habe 82V Reifen drauf! Ob du damit hinkomms? :roll:

    Kann dir nur die Dunlop SP9000 empfehlen! noch nie einen besseren Reifen gefahren! bei nässe echt super und bei Trockenheit der Hammer! von toyo würde ich abraten es sei denn du willst nach 5000 Km neue kaufen....

    Ach ja und die dunlop quitschen total schön! richtig dumpf! zweiter gang..... :shock:

  • hab mich bei meiner suche auch schon eingeschränkt auf die folgenden reifen:

    dunlop sp 9000 (reifen hatte ich letztes jahr drauf, fands im nassen aber nicht so berauschend)

    eagle f1 gs-d3

    conti sportcontact 2

    bridgeston re 720

    btw: weiß einer, ob die dunlop sp max schon aufm markt sind?

    und bitte einer den lastindex kurz posten, thx.

    Member #236 of CCG
    Beulen, Kratzer aber mir :winking_face: :Mein Corrado
    Vor der Haustür gestohlen: Mein Baby Ich hoffe, dem Dieb platzt bei 250 der Reifen :smiling_face_with_horns:

  • also ich hab die eagle f1 gs wie auch immer und die sind zu schwach für den vr.

    werde mich da noch mit dem tüv plagen müssen.
    die eagle haben 450kg maxlast. macht also 900kg.

    der vr braucht bei voller beladung 930kg auf der vorderachse, 870 auf der hinterachse.

    ist halt die frage ob die sich wegen den 30 kg anpissen, zumal nie ein tiefergelegter corrado/liebhaberstück mit mehr als 2 personen und nem kasten bier beladen wird.

    eventuell lassen die sich darauf ein, dass ich die personenmenge auf 2 beschränken lasse, so dürfte ich nie über die 900kg kommen.

    ma schaun

  • danke für deine meinung. ich weiß aber nicht genau, wie man das umrechnet. also was brauch ich jetzt? 82, 83, 84 oder 86?
    sagt mir, welchen ich nehmen muss, um auf der sicheren seite zu liegen, danke.

    Member #236 of CCG
    Beulen, Kratzer aber mir :winking_face: :Mein Corrado
    Vor der Haustür gestohlen: Mein Baby Ich hoffe, dem Dieb platzt bei 250 der Reifen :smiling_face_with_horns:

  • Der Bridgestone SP 03 PP ist nen genialer Reifen. Finde den besser als den RE720.Wir haben den auf unseren BMW und der Reifen ist seit langem das beste was mein Vater hatte. Hat gut Gripp, läuft super bei Nässe, hat im Test alle anderen Reifen hinter sich gelassen. Den Reifen würde ich jedenfalls auf meinen VR machen.

  • die Godyear eagle f1 kriegste nich eingetragen - hab das gerade erlebt. Mein Reifenhändler hatte mir die empfohlen und durch zufall hab ich das mit der achslast gesehen. haben dann versucht von goodyear ne freigabe zu bekommen aber die stellen sich quer und der tüv sagt, man kann nur an der Hinterachse ablasten....

  • Den Goodyear Eagle in 215/40WR 16 mit dem Lastindex 82 kannst du ohne Probleme auf dem VR6 fahren.
    Der Lastindex 86 (530kg) gilt nur für VR-Reifen, da diese nur bis 210 km/h die dem Reifen zugeordnete Tragfähigkeit behalten. Für Fahrzeuge (wie den Corrado VR6) die schneller sind, gibt es Abzüge.
    Bei WR-Reifen gibt es diese Abzüge erst bei einer eingetragenen Geschwindigkeit von über 240km/h und das ist bei einem Serien-VR6 nun einmal nicht der Fall.
    Lastindex 82 bedeutet übrigens eine Radlast von 475kg und nicht 450Kg wie oben geschrieben.
    Ich habe den Goodyear in 215/40-16 einige Jahre gefahren. Eine Freigabe des Reifens auf deinen Corrado benötigst du nicht, kannst du aber von Goodyear ohne Probleme bekommen.
    @JollyJoker: Goodyear und TÜV stellen sich quer??? Mit welcher Begründung? Bei mir hat die Freigabe 3Tage später im Briefkasten gelegen!

    Michael

  • So allgemein kannst du das nicht sagen. Das kommt darauf an, welche Reifendimension du auf den 17 Zoll fährst!

    Im übrigen war hier ja von 17 Zoll nie die Rede, es geht um den Eagle 215/40-16W82.
    Und der kann auf dem Corrado VR6 ohne Probs gefahren werden.

    Michael

  • Zitat von eisgrau

    danke für eure posts. bei den serienreifen hab ich auch 86 v stehen.
    gilt das denn aber auch bei allen anderen und vor allem für w-reifen?

    das würd mich schon auch interessieren
    wie ist der zusammenhang von geschwindigkeitsindex und traglast
    und gibts noch andere faktoren die eine rolle spielen?
    mfg

  • Is zwar schon älter das Thema, aber um da mal einen Schlußstrich zu ziehen: Beim VR reicht ein 84er Lastindex. Den es allerdings meines Wissens bei 215/40 16 nicht gibt. Also nimmt man den 86er. Der Geschwindigkeitsindex "V" heißt bis 240km/h. Das reicht zwar im ersten Moment für den VR aus, da er ja mit 235km/h eingetragen ist. Allerdings gilt es da zu berücksichtigen, das eine Sicherheit von 9km/h eingerechnet werden muß. ---> ergibt dann 244km/h. Somit sollte es dann ein Reifen mit Geschwindigkeitsindex "W" sein. (bis 270km/h)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!