Kompressorumbau beim Kampfhamster

  • Zitat

    Sag ich mal MEINE Meinung, bekomme ich einen auf den S**.


    na aber natürlich! du mußt doch die konsequenzen deiner meinung nach ertragen können, sonst könnte ja jeder alles sagen. meinungsfreiheit heißt nicht narrenfreiheit:p:


    Zitat

    Versteh aber was du meinst, aber mir persönlich wäre ein Diagramm nicht so wichtig, und mit dem Tacho kannste das nicht wirklich vergleichen.


    kannst du das auch begründen, warum das dir nicht wichtig wäre? auf die begründung bin sicher nicht nur ich gespannt....
    und mit dem tacho läßt sich das wirklich nicht vergleichen, denn der kostet nur ein bruchteil der kohle und ist "nur" optik und nicht das absolute herz des autos;)

  • @ Vulture


    wie schauts denn ejtzt aus.
    läuft der jetzt so weit, das du zufrieden bist???
    was fährt der jetzt spitze???
    kannst du mal mit der stop uhr messen wie so die beshcleuingung ist???

  • Meine Beweggründe für den Umbau waren natürlich die Leistung, aber auch das Wegkommen vom G-Lader. Der Lader war bei Kauf schon bearbeitet, ich habe ihn letztes Frühjahr überholen lassen und leider hat er nicht gehalten (das jetzt bitte nicht als Kritik am Überholer verstehen; Altersschwäche ist auch bei Menschen nicht heilbar :winking_face: ). Die Alternative wäre für mich ein Turbolader gewesen, oder eben ein Kompressorumbau. Ich habe mich für den Kompressor entschieden weil ich mir davon eine harmonischere Leistungsentfaltung verspreche.


    Vor dem Umbau habe ich tatsächlich kein Diagramm gesehen. Die Rede war von ca. 240 PS, wobei aber auch gesagt wurde "das kann von Motor zu Motor mehr sein, aber auch weniger". Verglichen mit verschiedenen Turbokits auf dem Markt schien es mir leistungstechisch realistisch, preis/leistungstechnisch gut. War das jetzt naiv und blauäugig von mir? Ich weiss es nicht, stecke ja immer noch in meiner Haut, es kann jeder für sich entscheiden was er an meiner Stelle getan hätte oder auch nicht.


    Dass das Auto am Anfang nicht ordentlich lief ist ärgerlich, aber irgendwie finde ich es vermessen, nach einem Tausch des "Ladegeräts" (den muss ich mir merken...:lachen3:) nach über 220.000 km dem Tuner die Schuld an Problemen mit der Peripherie zu geben.


    Was die Fehlerdiagnose anbelangt muss ich zugeben: ich habe es nicht genauer beschreiben können weil ich es nicht genauer weiss. Ich bin Germanist und technisch, insbesondere was Elektrik anbelangt, nicht weiter bewandert. Eine Tür wechseln ist für mich schon ein Erfolgserlebnis, mit Ach und Krach behalte ich noch "Kabelbaum... Lambdasonde..." im Kopf. Daher bitte ich hier um Nachsicht.


    Nun gut. Hier kriegt ihr ein lang ersehntes Diagramm. Es ist nicht lange nach dem Tachovideo entstanden, repräsentiert also den Motor in einem schlecht laufenden Zustand, und das sieht man auch.


    http://farm4.static.flickr.com…46296069_618e79a106_b.jpg


    Und jetzt bitte das nicht für Dauerzustand nehmen...


    @ KiddoW: Ist schwierig hier eine Höchstgeschwindigkeit zu nehmen, ab 200 km/h ist in Luxemburg eine Straftat. Das Schnellste was ich bisher draufhatte waren 224 km/h laut GPS (das war jenseits der Landesgrenze), vom Gas bin ich wegen der Verkehrslage, und ich war seither nicht mehr auf deutschen Autobahnen unterwegs. Gefühlsmässig wäre mehr drin gewesen. Mit Stoppuhr bin ich noch nie gefahren.

    Die Signatur ist gerade in der Werkstatt.

  • Ich verstehe einige hier nicht ganz, was erwartet Ihr, lediglich durch Umbau auf Kompressor den absoluten Leistungsunterschied, natürlich mit Beleg, andernfalls böser böser Willy. Ob Tuning via G oder Komp. die Endleistung dürfte in diesem Fall ähnlich sein. Das ganze noch belegt, der Willy macht diese Arbeit doch nebenher, und wie gesagt bei so einer Sache, das Auto etwa zwanzigjährig, da dann nicht gleich unken wenn es nicht gleich alles Super ist. Da kann leicht auch mal der Wurm drinstecken. Schaut einmal hier auf der Seite, da hat Klaus einmal seine Erfahrungen beschrieben als es um Tuning bei Hartmann ging. Hatte der gleich die volle, vormals garantierte Leistung ?. Was würde ein Tuner tun bei einem Motor mit gewisser Laufleistung, in diesem Fall, der würde den neumachen. Also sofern der jetzt besser läuft wie vor, auch ohne Prüfstandsläufe seitens Willy, wird es ja ok sein. Ein gut gemachter Motor kostet mehr als manches Auto der Forumsuser hier, dies bitte bedenken.

  • pstuerm
    Ich verstehe nicht ganz. Kaufst Du dir eine Endstufe auf der steht: "Genug Watt" mehr als andere. Hersteller: Endstufen Superprofi.
    Oder eine Waschmaschine auf der steht: Genug Schleudertouren, mehr als andere, der Motor ist ja auch von Siemens. Hersteller der Waschmaschine ist die Firma Waschbär.


    Das es immer Probleme geben kann ist schon klar, aber der Vergleich mit dem Hartmann-Tuning ist wohl echt reine Ansichtssache. Die haben wenigstens Leistungsmessungen durchgeführt und die wurde sogar veröffentlicht.


    Wenn Willy sowas umbaut und die tatsächliche Leistung nachgewiesen hätte, gebe es solche Diskussionen erst gar nicht. Unabhängig davon, ob nun mehr oder weniger Leistung als mit einem G dabei rausspringen würde. Es geht hier einzig darum das einem vermittelt wird, dass es AMG der Knaller ist, was aber bisher nicht bewiesen wurde.
    Und ich weiß ganz genau, was der Umbau gekostet hat. Für das Geld bekommt man auf jeden Fall echte Leistung schwarz auf weiß.

    Automatische Anzeigen

  • Ich ging und gehe davon aus das der Umbau preiswerter als von bekannten Firmen war. Willy macht dies alles nebenher, ich würde da auch nicht das gleiche erwarten wie von richtigen Firmen. Hätte ich mich mit Ihm über einen solchen Umbau unterhalten, hätte Ihn für kundig gehalten, wäre mir eine Leistungsmessung nicht so wichtig gewesen. Das der den AMG für das beste hält ist reine Ansichtssache, die muss man nicht teilen.

  • Zitat

    Hätte ich mich mit Ihm über einen solchen Umbau unterhalten, hätte Ihn für kundig gehalten, wäre mir eine Leistungsmessung nicht so wichtig gewesen.


    Falls einer fragt, wo die Leute herkommen, die auf Kaffee-Fahrten 1000€ für eine Gesundheitsdecke zahlen, hier ist einer.:super:
    Mann sollte echt nicht für möglich halten, was es doch für Charaktere gibt.


    Ich finde es gut, wie das gelaufen ist, so hat jeder seine Nische voll ausnutzen können:ok:


  • Also ich will nicht hoffen das ich der einzige bin der hier mal lobend erwähnen muss das der User Vulture wirklich "Rückrat" gezeigt hat.


    Er ist der einzigste hier im Forum der ein Leistungsdiagramm von seinem Umbau vom "Kampfhamster" hier veröffentlich hat :super:


    Es laufen ja noch ein paar Umbauten mehr rum die auch hier im Forum vertreten sind :face_with_rolling_eyes:


    Daher von mir ein dickes :danke: schön.


    So ich denke das musste mal gesagt werden :biggrin:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ehrlich gesagt glaube ich nicht mal das das Diagramm von dem Auto ist, wer begrenzt seine Drehzahl denn so früh auf dem Leistungsprüfstand ? Sagen wir mal man Begrenzt die Drehzahl bei moderaten 6000 1/min (üblicher Wert beim PG Motor,manche gehen auch etwas höher), mit deinem ATB Getriebe und auf dem Protokoll anliegenden Geschwindigkeiten müsste deine Drehzahl bei 5000 1/min begrenzt worden sein und das macht wohl keinen Sinn...


    Hast auch nen Drehmoment Protokoll ?

    Automatische Anzeigen

  • Ehrlich gesagt glaube ich nicht mal das das Diagramm von dem Auto ist, wer begrenzt seine Drehzahl denn so früh auf dem Leistungsprüfstand ? Sagen wir mal man Begrenzt die Drehzahl bei moderaten 6000 1/min (üblicher Wert beim PG Motor,manche gehen auch etwas höher), mit deinem ATB Getriebe und auf dem Protokoll anliegenden Geschwindigkeiten müsste deine Drehzahl bei 5000 1/min begrenzt worden sein und das macht wohl keinen Sinn...


    Hast auch nen Drehmoment Protokoll ?


    Gemessen wurde im vierten Gang, nicht im fünften. Waren laut Prüfer "ca. 300-400 Touren im roten Bereich" als er vom Gas ist. Drehmoment hab ich nicht, müsste man selbst ausrechnen, hab mir aber noch nicht die Mühe gemacht.

    Die Signatur ist gerade in der Werkstatt.

  • Ich sehe aber das 4x geschaltet wurde auf dem Diagramm... ausserdem ist das nicht gang und gebe im 4. zu Messen


    Das würde rein theoretisch passen mit ATB Getriebe fährt knapp 200 im 4. Gang

    Automatische Anzeigen

  • Ich sehe aber das 4x geschaltet wurde auf dem Diagramm... ausserdem ist das nicht gang und gebe im 4. zu Messen


    Das würde rein theoretisch passen mit ATB Getriebe fährt knapp 200 im 4. Gang


    Ich war bei der Messung dabei und habe extra nochmal nachgefragt in welchem Gang gemessen wird. Antwort: "Im 4." Wenn man genau schaut sieht man auch dass der Prüfer nicht ausgekuppelt hat, bei den Schaltpunkten fällt die Leistung bis auf 0 ab, bei 10 km/h nicht. Vielleicht ist der Prüfer nochmal kurz vom Gas, was weiss ich.

    Die Signatur ist gerade in der Werkstatt.

  • ich finde es furchbar das hier alle auf dem Umbau rumhacken und irgendwas von Diagramme etc erzählen.Nun hat Vulture ein Diagramm erstellen lassen und nun wird das angezweifelt, solangsam hab ich das Gefühl, das viele Leute hier einfach nur rumärgern wollen, weil sie den Willy nicht leiden können oder warum auch immer.... Ich denke mal Willy wird schon Leistungsdiagramme haben, aufjedenfall von seinem Kampfhamster....Und die anderen Kompi Umbauten vom Willy die hier im Forum aktiv sind, melden sich wahrscheinlich nicht, weil ihnen das einfach zu dämlich ist.

  • bei bißchen mehr technischem sachverstand und auch allgemeiner alltags-logik, müßte dir doch eigentlich auffallen, daß irgendwas nicht stimmt, oder?:biggrin:


    und deswegen melden sich die ganzen umbauten, die alle keine diagramme habe nicht. der user vulture zeigt ein bild eines doch sehr zweifelhaften "diagrammes" von brachialen 195ps von seinem 4500€ teuren umbau. na, fällt dir was auf?:biggrin:


    willy hatte jahrelang zeit, hier für fakten zu sorgen, tat er aber nicht. das hat nichts mit leiden oder nicht leiden zu tun. nur mit fakten:face_with_rolling_eyes:

  • Leute das ist ein RO-Lauf und die werden halt sehr oft im vierten ausgefahren und das ist definitiv der der vierte Gang, nur mal nebenbei erwähnt.


    Vulture


    Weisst du ob die Kurve eine Glättung bekommen hat? Steht leider nicht mit dabei, oder auch gar keine?
    Interessant wär nämlich auch noch was passiert ist nach der Fehlerbehebung, ein erneuter Lauf würde sich da anbieten, mit einem erneuten Zugriff auf die Software wenn nötig.



    Ich weiss nicht welche Mehrleistung angepeilt wird, oder ob es nur ein G-Laderersatz sein soll. Ich kenne die Aussagen von Willy dazu nicht. Fakt ist das er definitv mehr Leistung hat. Das Tachovideo ist ja nicht wirklich aussagefähig, aber alle anderen Fahrzeuge gehen hier ja so viel besser, die Diagramme von den Leuten wären auch mal interessant.


    Ich finde das es bei dir langsam in die richtige Richtung geht und ihr werdet das schon hinkriegen.



    Leider kann ich den Willy mittlerweile ein wenig verstehen, dass hier kein Diagramm von ihm kommt, es hat wirklich den Anschein, dass hier verbitterte Fronten aufeinander treffen, warum auch immer. Ich kann mir nicht erklären was da vorgefallen ist, dass sobald der Name Willy fällt ein riesen Chaos entsteht?
    Wäre es nicht viel schöner den Leuten Unterstützung zu geben statt alles mies zu machen und von "oben" herab zu erzählen? Dieses Diagramm sieht natürlich nicht wirklich klasse aus, aber da wären doch gutgemeinte Ratschläge eher angebracht als irgendwelche Behauptungen und Aussagen gegen Personen die einen nicht weiterbringen.


    Also Vulture bleib am Ball und sieh zu das die Kurve noch ein wenig "hübscher" wird.


    Viel Erfolg dafür...:D

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!