springt nicht mehr an!

  • Es fing Sonntag an! Ich wollte los fahren, steck den Schlüssel rein, dreh und der Anlasser dreht...und dreht und dreht und die Karre is einfach nicht angesprungen hab bissel gas gegeben und ja trotzdem nicht ! und ja irgendwann war die Batterie so schwach, dass ich starthilfe brauchte und BAM sofort angesprungen! ja Montag morgen is er auch angesprungen , nach der arbeit auch und ja heute morgen das gleiche ding wieder GING EINFACH NICHT AN. und ja starthilfe und ZACK war er an!
    ja heute morgen das gleiche theater nur das ich diesmal die batterie nicht leer georgelt hab und gleich starthilfe genommen hab! nur diesmal ging er nicht an!
    Nen kollege hat mir nen neuen Zündanlassschalter besorgt! ich hatte noch nen 2 schloss liegen hab den da mal eingebaut und ja das gleiche geht nicht an! der Anlasser dreht zwar aber passieren tut nix.
    Wenn ich die Kuplung kommen lasse geht der wagen nen bissel nachvorne also denke ich das die auch okay is.

    Benzin kommt auch an am Kraftstoffmengenteiler und zündfunken sind auch da.

    Ich hab am Freitag voll getankt kann es sein das da irgendwie dreck im Tank war. hab den das erstemal vollgetank. ja nur wie gesagt benzin kommt an druck kp aber das knallt ganz schön raus! Sicherungen sind auch alle heil!

    Is vllt nen Relais kaputt ? wenn ja welches könnte es sein ?
    hab in letzter zeit nichts umgebaut oder neues eingebaut!


    bin mit meinem Latein am ende !

  • hey richt er zufällig nach benzin wenn du ihn anlässt.kann sein das er nicht richtig zündet oder eine düse kaputt ist. kaltstart ventiel prüfen.

  • also folgendes der ADAC war grade mal da und ja er meinte er tipt auf HALLGEBER oder "Zündendstufe" da hat er oben da an die Zündspule getipt aber nicht an die spule sonder an das eckige teil daneben!

    Wo ist das Kaltstartventil denn ? und wie prüfe ich das ? einmal hat er bissel nach Benzin gerochen !

  • Hmm ja da wär der ZAS bei mir auch der erste Verdächtige! Na okay, der Hallgeber geht schon mal kaputt, Zündspule eher selten. Ich würd dir Kiste aber eher zu VW schleppen zur Fehlersuche, auf Verdacht tauschen kommt Dich bestimmt teurer, ausser Du hast nen Kumpel von dem Du die Teile mal testweise einbauen kannst.

  • wo sitzt denn der HALLGEBER der sitzt doch im Zündverteiler oder ? und Kaltstartventil ? was is damit wo is das und wie teste ich das ? jaa nen hallgeber müsste ich schon neu kaufen weil gebraucht is ja wieder nur son fusch ! und zu VW wird auhc nicht billig. wie testet man den Hallgeber ?

  • Hallgeber denke ich mal nicht denn er hat ja nen zündfunken!
    Das kaltstartventil ist das blaue ding an der ansaugbrücke vorne rechts!

    Guck mal an den Batteriepolen sprüch mal kontakspray drauf oder so kann vielleicht sein das ein Kabel kein kontakt hat.

    Mess mal die Batterie durch wieviel vollt hat die???? Wieviel macht die LIMA???

    Und dann das benzinpumpen relais mal testen!

  • also wie gesagt mit starthilfe springt er nicht an. und die benzinpumpe arbeitet ! ich werd morgen mal mit startpilot probieren und wenn er anspringt dann liegt es schonmal nicht an der zündung dann werd ich gucken ob die zündkerzen nass sind oder nicht und wenn nicht bekommt er kein sprit ! und dann kann es sein das sich durchs erstal voll tanken irgendwelche dreck teile im tank gelöst haben und den filter verstopft haben!

  • Servus,

    das kommt mir SEHR bekannt vor. Ich tippe auf den Hallgeber bzw. Zündverteiler. Bei meinem Rado (93er 16v) hatte ich das ähnliche Problem das er mal nicht anspringen wollte oder sofort kam und auch ganz normal lief, auch gut Gas angenommen und so alles klasse halt aber später kamen dann sachen wie stottern im Leerlauf oder Fehlzündugen etc. hinzu oder er ging auf der Autobahn einfach aus (sehr Klasse bei Berufsverkehr auf der A2 :ok: aber nicht wirklich zur nachahmung empfohlen)

    Die Startschwierigkeiten kamen anfangs wohl vom verölten Hallgeber (Simmering im Zündverteiler war defekt) und die späteren Probleme kamen dann später vom defekten Hallgeber. Der Hallgeber ist ein elektronisches Bauteil das sich wohl auf die dauer mit dem Öl nicht vertragen hat.

  • also ich hab batterie auf batterie überbrückt ! wie soll ich das sonst machen ? was meinst du mit BLOCK ??? kann man den hall geber einfach so ausbauen und rausziehen ? oder is der unterm ventildeckel noch verschraubt ???

  • SO...

    ...ich hab mal startpilot in den Luftfilterkasten gesprüht und siehe da er ist nach paar sekungen angesprungen ! wie erklärt man sich das jetzt ??? also mir is mal aufgefallen, dass wenn ich den wagen ausmache das er nicht einfach ausgeht sondern ja so weiß nicht der motor "ruckelt" ja wie schlecht zu beschreiben als ob man ihn abwürgt !

    wie funktioniert das denn also das Motorabstellen was geschieht da mit der elektrik / mechanik ?

    was könnte da kaputt sein ?

  • so war Fehler auslesen!

    8A0907404C 2,0L R4 MK 4Ventil D00
    Codierung 00

    2 Fehler erkannt


    00515 003
    Hallgeber-G40
    kein Signal
    sporadisch auftretenre Fehler


    00520 031
    Luftmassen-/mengenmesser-G70/G19
    Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
    sporadisch auftretener Fehler


    ja also zu dem Hallgeber meinte er der G40 ( nicht der G40 Motor :winking_face: ) das ist nicht der Hallgeber am Zündverteiler er hat auf den Luftfilter gezeigt und meinte da sitzt der.

    und zum Luftmengenmesser meinte er das dieser vom Fremdstarten ( Starthilfe) kommen kann.


    so nun ihr was soll ich machen ?

  • Falsch! Der Hallgeber G40 sitzt im Zündverteiler!

    Hatte das Problem selber vor ein paar Tagen an meinem Corrado. Hat auch den Fehler "Hallgeber G40: Kurzschluss nach Masse" ausgespuckt. Nach dem Tausch des Zündverteilers lief der Wagen wieder wie ne 1.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!