kaltes Öl ablassen?

  • Hört sich vielleicht nen bischen hohl an die frage? Also hab meinen Lader zum überholen gegeben, bevor ich ihn einbauen wollte hatte ich vor das motoröl zuwechseln, da die suppe schon einige zeit drauf is. Wär ich schlau gewesen hätte ich es abgelassen als der g noch drin war und der Motor auf temperatur war, nun ja im streß irgendwie verschlampt.
    Was meint ihr soll ich das öl wechsel bevor ich den lader wieder montiere also wenn das öl kalt ist, oder erst lader montieren mit dem alten öl warmlaufen lassen und dann das warme öl runterlassen?

  • Sagen wir mal so, das hat eigentlich nicht viel mit "Warmen" Öl zutun sondern mehr damit dass sich die feinen Schmutzpartikel bei gerade gefahrenen Öl in der Schwebe halten. Stell dir das einfach so vor wie ein gerade geschüttelter Eimer mit Wasser und Sand, der Sand schwebt dann auch da drin und setzt sich mit der Zeit ab :biggrin:


    Ist aber auch nicht so Tragisch wenn du es nicht machst mit dem Warmfahren... Dann lieber das Öl jetzt wechseln und Sauberes Öl im frisch überholten Lader fahren :)

    Endlich tiefer, aber komme nicht mehr ans Micro bei McDrive :biggrin:

  • Ja, jetzt wechseln und mit überholtem Lader auch neues Öl fahren. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass es groß schaden würde, wenn du es anders machst. Mach es lieber auf die sichere Art...wird auch bestimmt kalt über Nacht gut ablaufen.

    Pilots: Looking down on people since 1903

  • Das wird auch schon nach 5 minuten abgelaufen sein :grinning_squinting_face: Öl hat ja so ne gut fließende eigenschaft :winking_face:

    Endlich tiefer, aber komme nicht mehr ans Micro bei McDrive :biggrin:

    Automatische Anzeigen

  • Mach doch gleich noch die Wanne ab, da der Wagen sowieso steht und reinige die vom Oelschlamm und Abrieb.


    :ohmann:


    Und am besten du zerlegst noch den Motor und reinigst ihn gründlich!:ok:


    warum :ohmann: die ölwanneist schnell unten und macht immer mal sinn die zu putzen bzw auszuwaschenund bei der gelegenheit mal ein blick ins ölpumpensieb werfen da sammelt sich schon ganz schön was an schlamm an wenn irgendein depp mal das gute baumarkt öl gefahren hat man weis ja nie wer so aller drauf herum geritten ist
    lieber vorbeugen als sich auf die schuhe kotzen :ok:

    Automatische Anzeigen

  • Hua das sind mal eben 20 Schräubchen glaub ich , na dann viel spaß beim "Mal eben abbauen" :rambo:

    Endlich tiefer, aber komme nicht mehr ans Micro bei McDrive :biggrin:

  • Muß das Thema nochmal rauskramen, da mein Chef der Meinung ist das Öl muß heiß sein beim wechseln.


    Gibts dazu wirklich aussagekräftige Antworten, denn das Öl ist ein vollsynthetisches 5W-30 im Dieselmotor und neigt natürlich nicht mehr zur Schwarzschlammbildung und im Bezug auf Schwebeteilchen gibts ein Ölfilter bzw. sind dann im Öl gebunden.


    Bitte nicht solche Antworten wie: Ich wechsel es immer warm, weil ich der Meinung bin... etc.


    Paar "wissentschaftliche" Fakten wären besser.


    Danke

    Automatische Anzeigen

  • Du hast im Prinzip recht. Mit einem Motor, der immer mit Vollsynthetischem Oel gefahren wurde kann man das Oel auch kalt ablassen, da wie Du schreibst die Feststoffteilchen im Oel in Schwebe gehalten werden und nicht so schnell absinken.


    Du musst aber bedenken, dass auch bei Vollsynth Oel die Schwebeteilchen beim längeren Stehen ich spreche hier von Tagen absinken und einen Bodensatz verursachen können, der erst nach längerem Fahren wieder in vom Oel dispergiert wird.
    Dann ist es so, dass heisses Oel viel dünnflüssiger ist und somit rascher und vollständiger aus dem Motor läuft als kaltes Oel.


    Also beim Olwechsel mit warmem Motor bist Du auf der sicheren Seite auch wenns nicht unbedingt notwendig ist. Es muss ja nicht so heiss sein, dass Du Dir die Finger verbrühst.

  • .


    Man könnte den ja auch ohne Lader warmlaufen lassen,aber nen passenden Riemen für ohne Lader wirst Du ja bestimmt nicht zufällig da rumliegen haben,gehe ich mal von aus . . . . ?!


    Wäre es für den Lader denn soooo schlimm,wenn der erst eingebaut,dann warmgefahren und Öl gewechselt wird?
    So viel Öl fließt doch nicht durch den Lader bis der Corrado warm ist (meiner braucht nur ca Minuten bis der warm ist),oder sehe ich das falsch?


    Vielleicht kann der Tobi (oder anderer fähiger G-Laderüberholer) was dazu sagen,wie wichtig/nötig das für den Lader ist das Öl besser vorher zu wechseln . . . .
    Weil interessieren würde mich das auf jeden Fall auch mal!




    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • @ Blasphome


    Ging hier um einen Dieselmotor aber mit dem Lader ist schon so ein Zhema für sich. 1988 gabs kein/ kaum synthetische Öle und so sehen manche G60 heute ziemlich verkrustet drin aus. Daher würde ich dort sogar eine Spülung machen bevor das Öl raus kommt.


    Im hiesigen Fall aber gab es keine Probleme mit dem Öl, da das Fahrzeug BJ.2003 war und nur mit vollsythetischen Öl befüllt wurde.

  • .


    Stimmt,sorry!


    Hatte noch dem Threadstarter mit im Kopf,als ich geantwortet habe.


    Sollte bei mir vor dem Anmelden auch mal nen Ölwechsel machen.
    Mit dem Spülen (meinst so´n Extrareiniger,oder?!) sollte ich mal mit im Kopf behalten und dann vollsynthetisches Öl rein . . . .
    Wobei es ja Leute gibt die sagen,wenn man so Reiniger nimmt,könnte er an einigen Stellen undicht werden,wieder andere sagen macht nichts.
    Und ich habe da keine Ahnung von,sollte mich da dann mal informieren!





    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!