Setup G60 Motoren

  • Ihr die da ahnung von habt werdet mich jetzt wahrscheinlich für einen dummschwäzer halten aber ich fahre einen benzindruckregler den ich im außgebauten zustand einen oben auf die omme gegeben hab damit die feder mehr spannung hat und die serien düsen und eben ein angepasstes programm von mir...zurzeit fahre ich noch die orginalen düsen und werde die nächsten wochen mal die grünen g60 rein hängen und einen einstellbaren regler bauen damit unter volllast auch genug innen kühlung vorhanden ist...
    das fahrzeug wird täglich bewegt und hat mit dem umbau schon 2500km gefahren und ist nicht dran das irgendwas in die grütze gehen könnte...der block hat übrigens 260tkm runter....
    ein neur mit 1w kw ist schon in planung...

    MFG Andree

    • Offizieller Beitrag

    FRank-GTI - Verwanung mit 4 Punkten. Nächste Verwarnung bedeutet mal wieder Forenausschluß.

    kampfhamster - einfach fachlich antworten und den anderen Mist weglassen - oder wenn nicht möglich werde ich Deine Aufforderung in der PM umsetzten.


    Es kommt hier sicherlich bei den Usern nicht gut an wie ihr Euch verhaltet!
    man muß nicht auf eine Provokation sofort mit einer Beleidigung antworten. Damit zeigt man weder sein fachliches Können noch seine Diskussionsfähigkeit.

    Jetzt bitte zurück zum Ursprungsthema. Das ist meine letzte Aufforderung !:thema:

    • Offizieller Beitrag

    Nachdem FRank-GTI auch per PM mit den Beleidigungen und bösen Unterstellungen nicht aufhört, hat er etwas Zeit zum Nachdenken bekommen.

  • Einen oben drauf geben sorgt für Druck, weil die Federvorspannung anders wird.
    Keine schlechte Idee an sich, wenn es nur nicht so usselig ausschauen würde, wenn man da mit dem Hammer draufhaut...

    Ich verwende die BDR von Weber, die passen ganz hervorragend auf die G60 Leiste und lassen sich gut einstellen.

  • Genau so einen habe ich heir auch schon verbaut gehabt leider war nach ein paar km die membran durchgeschossen auf grund des alters und ein neuer kostet mit zuviel bei ford....was kostet der den bei dir willy??

    MFG Andree

  • stop stop stop.... wie die Weber passen bei G60? wenn ich mir die so anschaue,sehen die nicht so aus,als ob die passen könnten.Außer man frässt da ein wenig rum.Oder redet ihr über G40?

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Mike meint bestimmt das die Weber die an G40 passen nicht an G60 passen. Die Weber vom G40/3F wurde öfters Serienmäßig verbaut (Weshalb auch so viele im Umlauf sind) und die sind zum einstellen, weiß nur keiner man macht hinten nen Stopfen ab und schon kann man munter drauf los drehen...

  • K&N Plattenfilter
    Asym. Nockenwelle
    Supersprint Fächerkrümmer
    Vorrübergehend kein KAT :biggrin:
    72er LR
    SLS Chip
    Supersport ESD

    Eingetragene 190 ps (hat aber glaub ich bissl mehr weil am zeitpunkt der eintragung noch kein Fächerkrümmer und kein K&N verbaut war)

    Endlich tiefer, aber komme nicht mehr ans Micro bei McDrive :biggrin:

  • zum schluss:
    Rothe Turbokrümmer
    Borg Warner K04R Lader (abstimmung bis max 1,5bar) Spaltoptimiert
    graue Düsen
    4bar BDR
    63,5er Hosenrohr
    100Zeller Metallkat im grössen Gehäuse
    Rückstaufreie 63,5er Anlage (nur ESD)
    riesengrosser offener K&N
    Ralley Golf LLK
    leichteres Schwungrad
    gr. offenes Blow off mit 48mm Anschluss
    bearb. Drosselklappe
    13reihen Ölkühler
    elektr. Dampfrad

    Leistung: Von rothe mit bearb. Kopf angegebene 281PS.

    Wirkliche Leistung: keine Ahnung mehr als ausreichend! Bei 80-90km/h haben die Räder nochmal durchgedreht beim Beschleunigen,Bremsen waren ausgeglüht und in kurven gings bei Vollast trotz lenken grade aus! :mrgreen:

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Wirkliche Leistung: keine Ahnung mehr als ausreichend! Bei 80-90km/h haben die Räder nochmal durchgedreht beim Beschleunigen,Bremsen waren ausgeglüht und in kurven gings bei Vollast trotz lenken grade aus! :mrgreen:[/QUOTE]

    alter heizer...:D

    2003er Golf 4 TDI 4-Motion 96kW

    2008er Golf 5 R32 in Deep-Blue

  • K&N Platten Filter
    Asy Nocke 268er
    Fächer, 63er Edelstahlanlage
    68er Laderad, RS Auslass, VA Rohre
    Theibach chip angepasst auf graue Düsen mit serien BDR (etwas längere einspritzdauer)
    graue Düsen
    Grosser LLK
    erleichterte Schwungscheibe (4kg)
    gemachter Kopf (leicht geplant, einlass-auslass)
    angepasste Ansaugbrücke
    leicht bearbeitete Drosselklappe

    PS leider noch nicht gemessen, wenn er steh möchte ich die mal überprüfen, nach einstellung von Zündung und CO..

  • echt gemessen? hab gedacht da kommt weniger bei raus. hast du was am kopf gemacht? genau das gleiche setup (ausser k&n filter und auspuffanlage) nur mit fächer und 68er rad trag ich auch grad zusammen.
    was hast du für ne welle verbaut?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!