Reifenmontage: auf welche Achse?

  • Hätte da mal eine kurze frage! Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei einem Frinttriebler, da ich hierzu schon verschieden Meinungen gehört habe? Auf die vorderachse da Antriebsachse oder Hinterachse da ausbrechen des Hecks vermieden werden soll?

    mfg

  • ich meine gehört zu haben das die besseren reifen auf die hinterachse sollen

    :super: lieber G-laden als gelangweilt :super:
     Etwas Unheimliches geht vor sich - also muss eine Frau dahinterstecken!
    Zitat: Al Bundy

  • Richtig.
    War bis vor kurzem auch steif und fest der Meinung dass Sie nach vorne kommen.

    Beim ADAC Sicherheitstraining wurde mir dann aber gesagt dass Sie immer nach hinten kommen, da diese Achse die Spur hält.
    Wurde mir sogar bewiesen da einer der Teilnehmer vorne neue und hinten alte abgefahrene Reifen hatte und bei ihm als einzigster frühzeitig das Heck ausbrach!

    Edit: Beim Fronttriebler natürlich :winking_face:

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • die Fahr/Spurstabilität von der festen Achse ausgeht und deshalb kommen die besseren Reifen immer auf der Hinterachse. Man kann ein Auto ( gehen wir mal vom frontgetriebenen Corrado aus ) was über die Vorderachse schiebt viel leichter abfangen als eine Auto, daß im Heck ausbricht. Lernt man in jedem Fahrertraining und das Thema hatte ich auch mal beim C-Lizenzlehrgang wegen Intermediates/Regenreifen und die Kombination daraus. Wer Spaß haben will ( z.B. Hecktriebler ) und die Balance des Autos kennt kann natürlich auf eigene Gefahr Reifen mit unterschiedlicher Gummimischung und Grip montieren wie er möchte. Geraten wird jedoch immer die Reifen mit mehr Grip und mehr Profil auf die Hinterachse.

    Gruß, Ron.

  • Zitat von Corradoman

    Reifen mit besserem Profil kommen immer auf die Antriebsachse!

    Müll.

    Die besseren immer auf die Hinterachse!

    Sonst schmierst doch sofort ab, wenn du durch die nächste Kurve und so schleichst.

    SIehe auch ADAC und so...

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Ja auf Hinterachse ist richtig, denn wenn die Vorderräder ausbrechen rutscht man nur gerade aus weiter, während wenn die Hinterräder rutschen sich das Auto meist dreht. Und mit der Motorhaube zuerst wo drauf zu rutschen ist alle mal besser, als mit der Seite (Knautschzone).
    Allerdings hat Corradoman recht, dass man mit den guten vorne besser bremsen kann (bei gerader fahrt), da die Vorderräder deutlich mehr Bremskraft aufbringen können als die hinteren, weil das Gewicht beim Bremsen nach vorne verlagert wird und wegen dem Motor sowieso recht viel Gewicht auf der Vorderachse liegt.
    Bei Kurvenfahrt+Bremsen sieht das aber schon wieder ganz anders aus, da hier die Hinterräder, vom Gewicht her entlastet werden (weniger Grip), aber trotzdem die selbe Seitenkraft aufbringen müssen. Vorne ist das genau umgekehrt: mehr Gewicht aber gleich viel Seitenkraft. Also werden die Hinterräder leichter ausbrechen.

  • Zitat von TS1Corrado

    Edit: Beim Fronttriebler natürlich :winking_face:

    ist übrigens egal, ob das fahrzeug front-, heck- oder allradantrieb hat...
    im aktuellen adac-magazin gibts auch nen kleinen bericht dazu...

    mfg

    pe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!