Von wegen G60 = Spritschleuder

  • Zitat von neuling

    also nach mfa verbrauche ich so um 40 liter auf 100km


    aber nach den km un der menge sprit sind es knapp 9 mit dem rallye

    Hmm... Rallye.. :biggrin: Hab auch ein, und fahr den bei ganz moderater Fahrweise auch mit 8-9 Litern, zeigt die MFA auch so an! Geb ich ihm allerdings, geht er schon auf seine 14 / 15 Liter !!

    neuling,

    hast Bilder von deim Rallye? Bist auf Rallye-Edition.de vertreten?

    Gruß Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • Zitat von Johnny Flash

    So, hier mal ein Foto der MFA meines VR. Klick Gut an der Tanke warens 8,2 oder so. Aber machbar is vieles... :winking_face:

    7,8 Liter habe ich auch schon mal über die ganze Tankfüllung mit dem VR6 geschafft. War aber meistens Landstraße und hat nicht wirklich Spaß gemacht.
    Mit dem A6 1.8 T komme ich meistens nicht unter 8 Liter, bei ähnlich spaßfreier Fahrweise.
    Mit meinem G60 habe ich im Durchschnitt aber fast immer 7,5 l geschafft, zwar mit Spritsparsamer, nicht aber spaßfreier Fahrt.

    Der G60 ist aber auch nur dann eine Spritschleuder, wenn man nur Dampf macht. Wo geht das denn schon noch auf Deutschlands Straßen ? Auf der Bahn habe ich aber auch mal 23 l/100 km nach MFA verbraucht (bei 225 km/h).
    Der VR6 läßt sich mit reichlich Spaß aber auch bei 9,5 l über die Tankfüllung bewegen.

    Gruß........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Man man man, das hört sich ja echt nach Fahrspaß pur an.
    Aber vielleicht kann mir ja jemand erklären, was daran so geil ist einen 160 PS Wagen auf 7 Liter oder sonst was zu drücken. :kopfgege:

    Jungs Ihr habt das falsche Gefährt. Würde es mal mit Golf 2 55 PS Diesel versuchen! :biggrin:

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • schon wieder ne sinnlos diskusion. :face_with_rolling_eyes:
    12-16liter alle die weniger verbrauche sollten sich gedanken machen den 200ps motor auszubauen und einen 75ps motor einbauen der braucht dann noch weniger oder ein 1,0 fsi vom polo 4-5liter wär das nix

    es ist egal wie alt der motor ist die neuen motoren arbeiten nicht wirkungsvoller sondern nur abgasärmer
    verbrauch resultiert immernoch aus masse die bewegt werden muß
    und der wirkunggrad vom benzin verbrennungsmotor liegt nunmal nur bei 35%

  • ja ne is klar...
    kannst ja ma dein Sprit mit nem Eimer in den Zylinder kippen mal schauen wie effektiv sich der entzündet...
    oder den Luftdurchsatz im ZK bei nem alten (ich sach jetzt ma den PG) mit nem neuen TFSI vergleichen.....
    Was du meinst ist vielleicht der Wärmewirkungsgrad vom Benzin den kannst du nicht verändern. Aber in Sachen effinzientere Verbrennung und Verbrauch hat sich einiges im Motorenbau getan.

    CORRADO--Sucht und Lebenseinstellung,Abriegeln bei 250km/h ist wie fahren mit Stützrädern,Audi A4 Avant TDI im Alltag,Corrado ABT G60 im Alltag ,Corrado G60 im Umbau,Corrado TDI im Aufbau (fast "fertig")

  • ah, wieder die verbrauchsgeschichten. dieses thema reißt auch nie ab*g
    und natürlich ist der hubraumstärkste motor der, der am wenigsten verbraucht...
    das manche leute solche komplexe haben und solche münchhausen-storys erzählen,
    ist ja traurig. aber eindeutiger zeigen, daß man zwar hubraum hat, aber keine ahung von den zusammenhängen geht ja gar nicht*g

    mal eine technische frage an alle 6l-6zyl-piloten: wißt ihr was ein stöchometrische verhältnis ist? nein, sicher nicht. das ist das kraftstoff-luftgemisch verhältnis, bei dem aller sauerstoff mit dem benzin reagiert. das liegt bei ca 14,7 luftanteilen zu 1 benzinanteil, kurz lambda 1. und da regelt das motormanagement eurer 6zylinder im teillastbereich euch hin.
    und was für ein wunder, bei einem hubraum von 2,9l muß einiges mehr an benzin eingespritzt werden, also bei einem 1,8l. denn eure 6zylinder maschinen haben keine zylinderbank-abschaltung, laufen also immer mit allen pötten.

    und so KANN NIE der verbrauch von einem vr niedriger sein als von einem 1,8l, es sei denn der vr wird geschoben oder rollt nur berg ab.
    wir auch nur einmal gasgegeben oder die geschwindigkeit gehalten, wird sofort auf das nun bekannte stöchometrische verhältnis von 14,7:1 hingearbeitet. und das dies bei 2,9l hubraum wesentlich mehr benzin bedarf, als bei 1,8l (ohne ladedruck natürlich) ist doch klar....


    die "verbrauchsanzeigen" dienen nur dazu, einfach gemüter etwas vor zuschaukeln und dies durch solche "mein vr verbraucht nur 6l"-aussagen kenntlich zu machen *gg
    mit ein wenig sachverstand läßt sich aber niemand zu solchen aussagen hinreißen

  • Mein Passi VR Automat verbraucht auch nur 6 Liter....... Bergab im Leerlauf, ansonsten ist ist unter 10,5 nichts zu holen und das ist schon sehr gemütlich gefahren....

    Aber mein 16VG60 greift deutlich herzhafter zu, ich glaub das läuft wo auf die Straße.... aber man riecht nichts davon :winking_face:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • corri_g60power
    Der Lambda1 Wert ist ein Wert der angestrebt wird aber nicht immer erreicht wird, es ist nur ein rechnerisches idealverhältnis.
    Ausserdem kann jeder Motor das in einem anderen Verhältnis in effektive Leistung bzw. Verbrauch umsetzen. Bei dem "neuen VR" hast du im Brennraum z.B. einen herrvoragenden "Tumble-Effekt" was für eine ideale Verbrennung und ausgezeichneteten Drehmomentverlauf sorgt. Gleicher Hubraum, weniger Verbrauch.
    Wenn jemand schreibt er fährt seinen VR mit 8ltr in Kombination ist das überhaupt kein Problem und machbar. Schließlich nimmt er dafür Abstriche in Kauf.

    CORRADO--Sucht und Lebenseinstellung,Abriegeln bei 250km/h ist wie fahren mit Stützrädern,Audi A4 Avant TDI im Alltag,Corrado ABT G60 im Alltag ,Corrado G60 im Umbau,Corrado TDI im Aufbau (fast "fertig")

  • dann hole dir eine gescheite lambda-anzeige und du wirst sehen,daß immer um lambda 1 anliegt bei warmen motor und im teillastbereich. und um die verbrauchswerte ereichen zu können, die hier vorgeflunkert werden müßte mit lambda 2,5 gefahren werden...
    und der dralleffekt hat etwas mit der verbrennungsoptimierung, nicht aber mit der einspritzmenge an sich zu tun.
    und 8l beim vr sind einfach nur rollen mit wenig gas. aber nie ampelbetrieb oder ähnlich realistisches. wie auch? habe es ja aber auch schon begründet.

  • dass ihr euch nicht EINMAL in ruhe lassen könnt. echt.

    ich fahre meinen g im moment zwischen 10 und 12 l (195ps)
    und das ist für meine verhältnisse schon recht zahm gefahren.

    mág sein dass man den noch drunter bekommt, aber 6l halte ich auch für sehr unwahrscheinlich. hab ich ja nicht mal mit meinem alten 1,6er golf gepackt, bei 400km hinter lkws her warens dann trotzdem noch 6,4l

    ich finde es durchaus auch interessant zu gucken wie wenig ein auto verbrauchen kann, aber man sollte sich dabei nicht selbst beshicen...

  • Zitat von corri_g60power


    und natürlich ist der hubraumstärkste motor der, der am wenigsten verbraucht...


    Keiner behauptet. Schwachsinn!

    Zitat von corri_g60power


    das manche leute solche komplexe haben und solche münchhausen-storys erzählen,
    ist ja traurig. aber eindeutiger zeigen, daß man zwar hubraum hat, aber keine ahung von den zusammenhängen geht ja gar nicht*g

    Solche Storys hat hier keiner erzählt. Schwachsinn!

    Zitat von corri_g60power


    mal eine technische frage an alle 6l-6zyl-piloten: wißt ihr was ein stöchometrische verhältnis ist?

    Hab ich in der Schule gehabt,danach in meiner Ausbildung und ich kenne das wie viele andere hier wohl auch schon lange. Solche Bemerkungen solte man besser lassen!

    Zitat von corri_g60power


    die "verbrauchsanzeigen" dienen nur dazu, einfach gemüter etwas vor zuschaukeln und dies durch solche "mein vr verbraucht nur 6l"-aussagen kenntlich zu machen *gg
    mit ein wenig sachverstand läßt sich aber niemand zu solchen aussagen hinreißen

    6l hat hier keiner behauptet und zu den einfachen Gemütern und dem Sachverstand sag ich jetzt mal nichts :cool:
    Ich würde dir nur dringend empfehlen das Thema vernünftig durchzulesen bevor du hier anderen Usern was unterstellst und sie angreifst :frowning_face:
    mfg

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • also ich wohne in berlin und fahre dementsprechend täglich in der stadt und mein G60 verbraucht so im schnitt 11 l und ich bin mir sicher das ein VR mehr nehmen würde. Auf der Landstrasse mit 80 dahinzugleiten, klar das verbraucht auch ein ferrari nicht wirklich viel zur leistung gesehn aber in der stadt von ampel zu ampel sieht es doch anders aus.

  • rein sachlich:

    die niedrigsten Verbräuche, die ich bisher mit meinen Fahrzeugen auf identischer Strecke (Weg zur Arbeit) erreicht habe:

    Corrado 2.9 l VR6: 7,8 l/100 km
    Audi A6 1.8 T (150 PS): 8,0 l/100 km

    Grund, daß der 2.9 l weniger verbraucht hat, als der 1.8:

    Corrado: 1.200 kg
    Audi A6: 1.430 kg

    Daten jeweils nach dem Volltanken berechnet.

    Aber eins sag ich euch: die Spritsparende Fahrweise geht mir so langsam echt auf die Nerven. :motz::wolke:

    Gruß.........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • man kann sich ja mal drauf einigen das der g60 mindestens am tank säuft wie der vr6
    aber dafür liefern beide motoren demetsprechen leistung ans getriebe
    spritschleudern sind verbrennungsmotoren nun allemal egal wie modern
    0 verbaruch wird es nie geben verbrauchen tun die immer nur irgendwann und das ist nicht mehr alzulange dann ist alle.
    und gefahren wird in hundert jahren noch wenn nicht irgendwelche taliban mit ner atombombe ins weiße haus marschieren und Schorsch dubbgelju busch´s selbst gehäkelten schnapeltassen in die luft sprengen und der dann so sauer wird das er die welt in schutt und asche legt.
    die frage ist doch nicht wie man weniger verbraucht sondern mitwelchen alternativen man sein auto betriebt
    mein bulli fahr ich jetzt mit pflanzenöl nur wer liefert mir den alkohol für mein corrado???
    ich würde mir das teil umbauen nur unsere lachverein in berlin bekommt ja nix auf die reihe die sorgen sich ja nur darum wie man dieses land am besten finaziell platt macht und dabei die eigene tasche voll bekommt

  • Zitat von CorradoG60Berlin

    also ich wohne in berlin und fahre dementsprechend täglich in der stadt und mein G60 verbraucht so im schnitt 11 l und ich bin mir sicher das ein VR mehr nehmen würde. Auf der Landstrasse mit 80 dahinzugleiten, klar das verbraucht auch ein ferrari nicht wirklich viel zur leistung gesehn aber in der stadt von ampel zu ampel sieht es doch anders aus.

    Also unser Corrado wird von meiner Frau unter der Woche im Stadtverkehr gefahren.
    Am WE fahre ich das Auto spazieren. Und der wird wirklich getreten (siehe Signatur) :biggrin:

    Und ich komme mit dem Wagen je nach meiner Fahrweise am WE auf 10,5 - 12,0 Litern. Und das nicht nach Anzeige, sondern an der Säule.

    Nach MFA habe ich den Wagen auch schon bei Landstraßenfahrten auf 7,8 runtergefahren, aber ganz ehrlich, sobald man das Gas ein wenig weiter tritt, ist das nicht zu schaffen.

    Weiter oben habe ich auch geschrieben das ich selbst mit meinem TDI immer so bei 7,5 Litern liege.

    Also so viel mehr als 11 Liter wirst Du mit dem VR auch nicht brauchen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!