Kurbelwelle geschmiedet od. gegossen? 9A/G60


  • Ich sag ja, der ganze Rotz die gleiche Nummer.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von spadework

    Seht euch mal die Kurbelwellen genau an...vorallem die Ausgleichswangen, etwa mittig...schlechte Gussform, oder?





    ??? Auf dem Foto von mir ?? Die vordere ist ne ganz normale serienwelle ?? Was möchtest du uns mitteilen ?



    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Zitat

    Gibt's denn gar keine passende 2L-Kurbelwelle die geschmiedet ist?


    Hi,


    Schau mal auf http://www.kwl-motorsport.de die haben die geschmiedete kurbelwellen auf Lager. kosten um die 1200-1300 eurs..


    Zitat

    Wir wollen uns in nächster Zeit einen neuen Block für einen hochdrehenden 16V Sauger aufbauen. Basis ist der 9A-Block,


    Wenn du ne gute basis haben willst für hohe drehzahlen würde ich dir einen 2E empfehlen und da dann ein 16v kopf drauf. Der 2E hat die längeren 159mm Pleuel die nicht so weit kippen... :face_with_rolling_eyes:


    mfg

  • Ich weiß das dieses Thema schon älter ist...


    Mr.Deep schrieb das entweder GGG oder GG drauf steht, leider hab ich momentan keine KW offen liegen, aber ich denke die Bezeichnungen GGG und GG sind Beizeichnungen für Eisengußwerkstoffe.


    GG- (Grauguß) sprich Gußeisen mit Lamellengraphit


    GGG- (Kugelgraphitguß) sprich Gußeisen mit Kugelgraphit


    der Unterschied ist, das die Zugfestigkeit von GGG höher ist (400...800 N/mm²) und eine Dehnung zulässt, dadurch höher Belastbar.


    GG ist weniger Zugfester (100..400 N/mm²) und lässt keine Dehnung zu (Spröde) weniger Belastbar.


    GGG ist zudem ein Werkstoff für Kurbelwellen, Nockenwellen und Pleuelstangen usw...

    Automatische Anzeigen

  • Nochmal ein Update:
    ich habe gestern zufällig im Hack-Buch gelesen, daß die 1,8er Kurbelwellen (senk)geschmiedet sind. Auch alle 1,6er Kurbelwellen sollen lt. Hack geschmiedet sein, nur die vom 1,5er ist gegossen.

  • Also doch alles die gleichen

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Die Antwort im VW-Teileprogramm zu suchen ist doch Käse, wer die Wahrheit sucht wird nur in den alten Mikrofichen fündig...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ein halbwegs seriöser VW Tuner hat mir das auch nochmal bestätigt: 9A Welle ist Stahl. Er verwendet für seine Kundenfahrzeuge (2L 16V mit jeweils 200-240PS) auch "nur" die Serienwellen - und die halten.
    Das ist doch mal eine Aussage (und dann auch noch ne positive :super: )


    Allerdings sollte man die Serienwelle nicht *zu* stark an den Gegengewichten erleichtern, da die Lagerbelastungen sonst erheblich ansteigen (war z.B. auch das Problem bei den alten DTM-Omega mit zuuu leichter KW lt. einem alten MTZ-Artikel).

    Automatische Anzeigen

  • naja mein gott, wenn man da jetzt tausende seiten von kopiert würd ichs verstehen, aber wegen einer teilenummer son heckmeck??
    Ob man nun sagt, dass und das steht da drin, oder ob mans als Bild darstellt, wo is da der Unterschied? :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Naja egal.... dann gl beim weiterrätseln :face_with_tongue:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!