Endgeschwindigkeit ohne ausgefahrenen Heckspoiler

  • Hi! Habe mal eine kurze Frage. Bekommt man eine höhere Endgeschwindigkeit wenn der Heckspoiler ausgefahren ist? Oder spielt das gar keine Rolle? Da mein Heckspoiler zur Zeit nicht funktioniert, würde es mich mal interessieren, da ich lediglich auf 220kmh Endgeschwindigkeit komme. Wäre mit ausgefahrenem Heckspoiler wegen dem reduziertem Auftrieb die Endgeschwindigkeit etwas besser?

    MFG Tobi

  • Ich wäre auf der Autobahn bisschen vorsichtiger ohne ausgefahrenen Spoiler!!!!

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

    • Offizieller Beitrag

    ... die angegebene Geschwindigkeit + eine Kurve und es funktioniert noch mehr nicht mehr, als nur der Heckspoiler :exclamation_mark:

    • Offizieller Beitrag

    Bin zwar klein Aerodynamiker, aber ich würde sagen: Ja. Weniger Anpressdruck an der HA, mehr Verwirbelungen unter dem FZ ==> langsamer ... (Lottozahlen: ... ohne Gewähr)

  • ich vergleichs mal anders:
    tt ohne und mit nachrüstung des spoilers: kein unterschied in der endgeschwindigkeit (selbst getetstet)

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Zitat von Thomas

    Bin zwar klein Aerodynamiker, aber ich würde sagen: Ja. Weniger Anpressdruck an der HA, mehr Verwirbelungen unter dem FZ ==> langsamer ... (Lottozahlen: ... ohne Gewähr)

    Also aus der Computerspielzeit:

    Wenn man den Anpressdruck weg genommen hat, dann war er schneller, aber fuhr sich wie nen Porsche mit 155er Reifen bei 300..

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte es vor ein paar Jahren mal probiert (Spoiler abklemmen und Gas) hat sich nicht die Bohne auf die Höchstgeschwindigkeit ausgewirkt.
    Der subjektive Eindruck war allerdings das er etwas "agiler" ab 130 hochbeschleunigt hatte.
    "Testfahrzeug" war der 16V gewesen.

  • würde mich passi anschließen
    mehr anpressdruck auf der hinter achse bedeutet mehr gewicht auf die reifen.
    besonders die hintere. das erhöht dann die rollreibung. mehr haftung auf der gasse aber wird mehr energie zum bewegen benötigt.
    darum kommt der spoiler auch erst bei 120 raus.
    vorher bringt er nix außer mehr verbauch....

    vielleicht hattest du bei denem test nur pech und gegenwind.
    das macvht schon viel aus wenn du als gegen solche böhen fährst.

    aso ganz vergessen
    der bugatti mit 1001 ps hat ja auch so spoiler.
    bei dem is das so:
    normale fahrt bis 300 und schlag mich tot.
    dazu spoiler die sich bewegen und elektrisch verstellt werden können.
    bei einer über 400km/h fahrt muss man das mit einem extra schlüssel freischalten und in einen bestimmten modus gehen.
    in diesem fahren die spoiler dann wieder ein stück weiter rein ab 300 noch was.
    vorne in der stoßstange gehen lufteinlässe zu das er net so viel luft untern wagen bekommt.
    bei 400 sind die alle angelegter das er weniger reibung hat...
    schon krankes auto :winking_face:


  • Stimmt, jetzt wo du es sagst!
    Und in der Stadt muss der Spoiler gedreht werden und steht steil hoch und leitet frische Luft in den Motorraum, damit er nicht überhitzt.

    Gruß Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von g60-iNSiDE

    KiddoW: Das mit dem Gegenwind kann gut sein, aber mit nem 68er Laderrad wäre das doch auch bei solchen Böhen etwas wenig oder?


    Das kann man so nicht sagen.
    Mache den Spoiler heil und dann schau ob alles OK ist.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von KiddoW


    bei einer über 400km/h fahrt muss man das mit einem extra schlüssel freischalten und in einen ...

    Wo kann man auf ner deutschen Autobahn 400 kmh fahren? Hatte meine Busa ein einziges mal 2 minuten lang voll aufgedreht und hatte Schiss... und das waren "gerade" 305 kmh... :confused:

    G60 inside: wenn du dein V/max Problem gelöst hast, lass es mich bitte wissen. Hab das gleiche Malheur... 70er LR und überholter Lader und mit ach und krach 215 kmh... :frowning_face:

    Ein schizophrener Paranoider ist jemand der herausbekommen hat, was wirklich gespielt wird... :cool:

  • ja is ja keine wunder
    mitm motorrad fehlen auch 2 reifen.
    da wär ich mir auch unsicher :winking_face:

    hast scho recht.
    is ja ascho seid langem das man das was die bauen kaum noch wirklich fahren kann.
    aber die technik is schon beeindruckend

  • man kann das gleiche auch mit einem kampfjet vergleichen. es gibt da ein bestimmten typ von der NATO - etwas aeltere art - die ihre fluegel bzw. tragflaechen bei mach 1-3 anpassen und den widerstand verringern, indem sie die fluegel zur haelfte einfahren.

  • Vielleicht mit dem Corrado Tacho nicht messbar...
    Hatte die letzten Tage ein Becker-Navi mit Geschwindigkeitsanzeige über GPS. Genauer geht es nicht! Vielleicht würde man dort einen Unterschied feststellen?!?

  • Mit der Frage habe ich mich auch mal beschäftigt. Der Corrado hat einen cw-Wert von 0.32 (wobei ich mir nicht sicher bin, ob mit Spoiler draußen). Angenommen der cw-Wert verbessert sich durch das reinfahren auf 0.315, dann macht das in der vmax etwa 1-2 km/h aus! Das kann man nicht messen bzw. ist innerhalb der Messtoleranz, da muss ja nur mal ein anderes Lüftchen wehen...

    Erst hatte er kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.

  • wie der tornado der deutschen
    der kann die flügel winkel auch verstellen.
    start sind die flügel sehr weit abgestreckt. viel auftrieb.
    strats mit geringer geschwindigkeit.
    höhere geschwindigkeit werden die flügel dann angelegt.
    weniger wieder stand und schnelleres manöfrieren in hoher geschwindigkeit.
    bei zu geringer geschwindigkeit gibt es aber dann probleme. kommt dann leicht ins trudeln und lässt sich net mehr so gut fliegen.
    die jets haben auch einen speziellen namen wegen der flügelstellung bei hohen geschwindigkeiten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!