Wie warm darf ein Corry werden?

  • Welcher Motor?

    Öl meist so 130 und Wasser so 110

    16V mag nicht so waremes Wasser, VR6 bekommst meistens nicht kühler vom Wasser.

    Öl mußt vernünftiges fahren, wenn es sehr warm wird.

    Passi16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Also mehr wie dauerhaft 120°C sollte dein Öl nich haben. Bei Sprints sind mit nem ordentlichen Öl auch mal bis 130 bzw 135°C okay, dann sollte man aber echt wieder langsam machen... Ich fahr beispielsweise das 5W40 Synthoil von LiquiMoly in meinem G, dass kann höhere Temperaturen gut und gerne mal wegstecken und außerdem hat's schon bei 80°C seine Betriebstemperatur erreicht.
    Zum Wasser: im Stau oder im langsamen Stadtverkehr kann's schon mal bis 110°C gehen. Wenn du Angst hast, dass dein Kühler hoch geht, kannst du auch nachhelfen die Temp. zu drücken: Du musst die Innenraumlüftung auf volle Temperatur und auf die größte Gebläsestufe stellst. Dann schwitzt du halt, aber dein Motor bleibt heile :winking_face:
    Wenn dein Öl und Wasser ständig zu heiß sind, solltest du sie mal wechseln lassen und deine Wasser- und Ölpumpe auf korrekte Förderleistung/Druck testen lassen.

  • Naja schon komisch gewesen. Ok es war auf der Bahn und es war auch so bei 190 bis 200....

    Komisch ist aber wie gesagt, dass die Wassertemp unter 100 Grad war....

    Der Kühler geht wenn ich es recht in Erinnerung habe bei meinem bei 110 Grad des gutes Öl`s an. Ich meine den Wasserkühler.........

    Aslo werde ich erstmal einen Ölwechsel und Wasserwechsel machen....

    Wo liegt denn bitte der Temp Schalter für das ÖL ??
    Gruß

  • Zitat von SkyBlue

    154 grad?? das iszt alles andere als gut!
    vielleicht ist der filter dicht??

    andreas

    der kam ebenfalls vor 3000km neu.

    mein wasser war mit manueller lüfterhilfe auf 95-100grad.
    wurde das wasser kälter, so meine ich,.. hat auch die temp ein wenig nachgelassen.

    mein öl sieht nach wie vor sehr sauber aus.

    wenn ich den beitrag über mir lese.. so tipp ich auf ein ölpumpenwechsel? oder kann es doch noch andere ursachen haben?

    vw meint,.. "die autos sind nicht ausgelegt,.. um dauerhaft schnell zu fahren".. bla.

  • Zitat von pOOh

    Moin,..

    Ich bin nachm Stuggi Treff mal nach Hause gesprintet. Tempomat auf 200 und das Öl bei 154 Grad.
    Das kann nicht gut sein.
    Fahre 0W40 von Castrol (Race) im 2,9L. Ist erst seit 3000km drin.

    Eventuell Ölpumpe tauschen?

    Mess doch erstmal den Öldruck, bevor Du da rumtauschst.

    Abgesehen davon ist das beim VR lang net so tragisch wie beim G. Das ist der fiese Zylinderwinkel beim VR in schuld....

  • Unabhängig davon,.. hatte ich einen wechsel eh in naher Zukunft angestrebt.

    Dann frag ich mal andersum.
    Wie lautet die VW Betriebstemperatur,.. wenn es soetwas gibt.. oder die empfohlene max. Belasttemp.
    Oder andere Erfahrungsberichte?

    @mark

    wo und wie messe ich das am besten? mit welchem werkzeug?
    die bar-anzeige in der mittelkonsole zeigt wenns richtig ist,.. guten druck an!

  • 154 Grad wow... also ich komme bei normaler fahrt so auf 108-110 Grad wenn ich regelmäßig bis 6000 und höher drehe auf meine 118-120 Grad und werde mir noch einen Ölkühler verbauen weil das ist schon zuviel.

  • mach auch mehr sinn...
    Hab ja auch geschrieben "notfalls"...
    nur wo der fehler liegen kann kann ich nicht sagen.. zu wenig öl, zu wenig wasser, filter dicht, schlechtes öl das ist das, was mir grad spontan einfallen würde...

    andreas

  • pOOh spuell mal deinen kuehler durch,der dreckt schnell zu....also mein vr6 ist in der stadt bei der hitze wasser: 100-110 (vobei die anzeige nicht sehr genau ist ,ca 10grad zuviel wird angezeigt) auf der bahn bei genug fahrtwind ist die nicht ueber 90grad ,meist er tiefer,aber da heitze ich auch net die ganze zeit..oel: ist eigent. nie ueber 120grad,ausser du heitzt wie du geschrieben hast mit 200 kmh 2std lang auf der bahn, dann geht die best. auch hoeher als 120, bei 130 wuerde ich pesoehnl. dann vom gas gehen, dann sollte die auch wieder ruckzuck runter gehn....
    habe die neue oelpumpe(ab bj 96,glaube) drinne,neue wasserpumpe(normale vr6) und fahre vollsynt. oel ....
    gruss
    ls

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!