• Hi,

    Am Ostermontag wurde mir von einem kleinen 9 jährigen die Komplette Beifahrerseite mit nem Skateboard zerkratzt ( sowie ein Laguna und ein 306 ),

    Der Besitzer hatte das gerade zufällig gesehen und konnte den Jungen stellen, Polizei kam und hat alles aufgenommen, die Eltern des Jungen kamen hinzu und teilten mit das sie eine Privathaftpflicht besitzen.

    Bin dann Gestern zum Lacker und hab mir nen Kostenvoranschlag geholt: 1123 Euro.

    Nun die Frage, es muss die Komplette Beifahrerseite lackiert werden....ich stell mir vor das das bei nem 12 Jahre alten Auto doch sehr bescheiden aussieht.
    Gibt es das die möglichkeit ne komplettlackierung rauszuholen?
    Ich denk den Unterschied von Beifahrer und Fahrerseite wird man sicherlich sehen können...

    Gruß Bjoern

    http://img100.imageshack.us/my.php?image=14rg.jpg

    http://img100.imageshack.us/my.php?image=29bj2.jpg

    http://img118.imageshack.us/my.php?image=37st.jpg

    Der Laguna:

    http://img118.imageshack.us/my.php?image=41mv1.jpg

  • Es sei denn du kennst den Lacker gut und baust ihm die Kiste soweit auseinander, dass er gleich loslegen kann. Denke auch nicht, dass du ohne eigene Kosten das ganze Auto gelckt bekommst aber dann wirds auf jeden Fall billiger...

    Member #236 of CCG
    Beulen, Kratzer aber mir :winking_face: :Mein Corrado
    Vor der Haustür gestohlen: Mein Baby Ich hoffe, dem Dieb platzt bei 250 der Reifen :smiling_face_with_horns:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Bjoern|2.0er


    Gibt es das die möglichkeit ne komplettlackierung rauszuholen?

    Wenn ich das schon wieder lese geht mir der Hut hoch........... :face_with_rolling_eyes:
    (Es ist echt kein Wunder warum Versicherungen teuer sind bei so einer Einstellung)
    Eine vernünftige Werkstatt lackiert den Wagen so das man garkeinen Unterschied sieht.

  • Zitat von Matthias Arndt

    Musst halt den Rest selber bezahlen. Kannst ja schon froh sein, dass die Eltern versichert sind sonst würdest du nichts bekommen.

    Haben ihn doch erwischt. Da haften die Eltern doch so oder so. Ist ihr Glück und nicht seins das sie ne Versicherung haben,oder!?!
    Wenn dein Lack verwittert ist oder durchs Alter nicht als anpassbar festgestellt wird, muss deine Werkstatt dem entsprechend den Schaden bei der Versicherung melden. Die wird dann bei der Höhe(Vollackieruung) vermutlich ihren Gutachter kommen lassen und dann heißt es hoffen. Öfter bekommst du´n kleinen Zuschuß für die andere Hälfte. Meist aber nichts und ne Komplettlackierung eigentlich nie. Die einstigste Ausnahme die ich da kenne war ne nagelneue Flip-Flop Lackierung die zerkrazt wurden war. Nach viel hin und her hat er die Komplettlackierung dann zu gesprochen bekommen. Hast ja nur´n Anrecht auf den selben Zustand nicht auf ne neue Lackierung.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • manche lacke sind aber nach 12 jahren nicht mehr so zu lackieren, das man es nicht sieht.
    Wobei es bei dieser farbe denke ich mal durchaus möglich ist.
    und wenn du ihn ganz lackieren lassen willst, kannst du dir auch gleich ne neue farbe aussuchen. bietet sich dann ja an.

    andreas

  • Das umgangsprachliche "Eltern haften für ihre Kinder" gibt es nicht. Wenn ein Kind beim Spielen irgendwo dran läuft oder fährt können doch die Eltern nichts dafür.

    Die Führsorgepflicht gibt es z.B., wenn ein kleines Kind noch nicht sicher Radfahren kann und man lässt es ohne Aufsicht auf die Straße, da kann man sich vorstellen die Eltern haftbar zu machen.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • Bekommst nur Lackangleichung, wenn der Schaden in der Nähe von dem Nachbarbauteil ist und es sich um Metalliclack handelt.

    Allerdings kannst du die anfallenden Kosten für An- und Abbau von Anbauteilen und einen Mietwagen über den Reparaturzeitraum bekommen.
    Bei solchen Summen, würde ich immer zu einen Unfallgutachter gehen (bekommst du auch bezahlt). Da springt oft noch mehr raus. Wie z.B. Karosseriebaulöhne für die besagen Arbeiten (KB-Löhne sind höher)
    Die Seitenscheibe muss doch auch raus zum lackieren :winking_face: (mal zumindest auf der Rechnung :face_with_rolling_eyes: )

    Den Mitwagen brauchst du ja nur auf der Rechnung zu haben (Meinetwegen den Firmenwagen vom Lacker). Ich denke schon, dass du so auf einen ordentlichen Betrag kommst. Und unser Forenlackierer macht doch für einen ähnlichen Preis bereits Komplettlakierungen.

  • Es gibt unzählige Urteile wo bestätigt wird, das kein Mensch sein Kind jede Minute beobachten kann und somit die Eltern nicht haftbar gemacht werden können. Sowas ist extrem schwer nachzuweisen.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • In diesem Fall, nach meinem Verständnis aber schon.

    • Täter steht fest
    • Täter sollte schon im Alter von 9 Jahren wissen, dass sich sowas nicht gehört
    • Täter hat kein Einkommen


    In der Folge haften nach meinem Verständnis also die Eltern mit ihrem Vermögen für den entstandenen Schaden.

    Und jetzt der Punkt mit der Aufsichtspflicht:
    Wenn sie beweisen können, dass sie die Aufsichtspflicht nicht verletzt haben, zahlt die Haftpflichtversicherung den Schaden. Können sie das nicht, müssen die Eltern den Schaden allein ersetzen.

  • Zitat von Corradoman

    Wenn ich das schon wieder lese geht mir der Hut hoch........... :face_with_rolling_eyes:
    (Es ist echt kein Wunder warum Versicherungen teuer sind bei so einer Einstellung)



    Muss hier dem Günther mal zustimmmen. Jeder würde sich drüber aufregen, wenn sowas mit ihm selbst abgezogen werden würde:exclamation_mark: Und da darf sich echt NIEMAND dann über hohe Versicherungbeiträge beschweren...

  • Hab jetzt nicht alles gelesen, vllt wurde dazu auch shcon was gesagt. Aber da ist doch nicht bis zum blanken Blech der lack runter? Also ich würd das Geld von der Versicherung nehmen und erstmal versuchen das ganze gründlich zu polieren, mit soner groben Polierpaste.
    Wenns dann nicht passt sparst halt noch was und lässt ihn kompl. Lacken

  • Zitat von Matthias Arndt

    Es gibt unzählige Urteile wo bestätigt wird, das kein Mensch sein Kind jede Minute beobachten kann und somit die Eltern nicht haftbar gemacht werden können. Sowas ist extrem schwer nachzuweisen.

    Also ich kenn nur 2 Urteile. Einmal mit´m Ball ne Scheibe eingeschossen.
    War´n Freund damals von mir(Grundschule) 8-10. Die mussten auch zahlen,obwohl da man ja vieleicht wirklich sagen könnte man kann nicht die ganze Zeit aufpassen. War direkt vorm haus und seine Mutter hat immer wieder aus´m fenster zugeschaut.
    Und beim 2ten mal war der schon 13. Hat mit Absicht Abends Autos zerkrazt (Streich? :blauesau: ! ) und die Eltern durften auch zahlen. Haben sogar wohl noch ordentlich auf´n sack gekriegt,weil das gegen 21.00 Uhr war er alleine mit´m Freund 12 und ein ganzes Stück weg von der Wohngegend.
    (Stand auch in der Zeitung)
    Ganz abgesehen das das wohl alle Eltern freiwillig übernehmen würden sonst gäbs ja Mord und Totschlag bei so´m Schaden und die könnten gleich umziehen. Wer will den sowas in der Nachbarschaft haben.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • tobi

    Mit polieren wird man da nicht sehr viel erreichen. Der Lack ist ja schon bis zum Füller unten und dass ziemlich großflächig.


    Zum Thema Abzocke:

    Wer das nicht annimmt, was ihm zusteht ist selber schuld.
    Hier geht es doch nur darum den größtmöglichen ihm zustehenden Geldbetrag zu bekommen und nicht die Versicherung zu betrügen.

    Aber jedem das Seine. Wer denkt er müsste der gegnerischen Versicherung Geld schenken soll dies tun. Du bist Deutschland :winking_face:


    PS. Es geht hier um ne Privathaftpflicht. Da steigen keine Beiträge.

  • Zitat von Speedfreak


    PS. Es geht hier um ne Privathaftpflicht. Da steigen keine Beiträge.

    Das stimmt aber so nicht.
    Eine Versicherung ist eine Solidargemeinschaft...viele zahlen ein, wenige (im Schadenfall) bekommen Geld.
    Wenn nun die Schäden ohne Ende zu nehmen, steigen auch die Beiträge und alle jammern, Versicherungen wären zu teuer.

    Übrigens gibts auch Privathaftpflichtversicherungen mit Schadenfreiheitsrabatt wie beim Auto...mit Ersparnis bis zu 30%, wenn man keine Schäden hat.

    Okay?! :winking_face:

  • Bei uns in der Siedlung ist der Vermieter in der Pflicht eine Private Haftpflichtversicherung zu haben. Finde ich auch gut so.

    Ich suche mal ein paar interessante Urteile aus meinem Lehrgang raus.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!