Was meint ihr zu meiner Anlage?

  • Da die Serien Lautsprecher recht bescheiden klingen und weil ich keine Kasette (außer vielleicht Benjamin Blümchen :winking_face: ) im Keller finden kann, hab ich mir heute nach langem hin und her meine Anlage für den Corrado gekauft.

    Sie besteht aus folgenden Komponenten und soll so eingebaut werden, dass man (außer natürlich dem Radio) keine Veränderung in der Optik zur Serie erkennt, sprich 13er vorne, Hochtöner ins Amaturenbrett, 4 x 6 Zoll lautsprecher hinten und die Endstufe unter die Rückbank.

    Ich hab mich für folgende Komponenten endschieden:

    Radio: Pioneer DEH-P6800MP (06er Modell) 245€
    iPod Adapter: Pioneer CD-IB 100 90€
    Frontsystem: Helix HSX 235 Precision 145€
    Rearsystem: Pioneer TS H-467 58€
    Endstufe: Helix H 400 Esprit 280€

    Dämmen wollte ich lediglich die Türpappen mit so nem Zeugs zum streichen, wenn's was bringt?

    Was meint ihr zu den Komponenten? Eine gute Wahl? Und wie beurteilt ihr den Preis? War's ein Schnäppchen, oder hatt mich der Car Hifi Laden um die Ecke übern Tisch gezogen?

    mfg Jasper

    Du hast keine Chance ... nutze sie!

  • na gut da du eh schon alles gekauft hast kann man ja nicht mehr viel ändern. Also die boxen für die Heckablage (4*6) sind sinnlos. Kauf dir ein gutes Frontsystem und gut ist. Aber das ist ja schon nicht schlecht. Hat mir bis jetzt jeder Car Hifi freak gesagt und kann ich auch selber nur so beurteilen. Mit einen guten Frontsystem hat man auch ein gutes Klangbild.

    Ich würd sagen wenn wir das Radio wegrechnen dann hätt ich maximal 400€ ausgegeben.

  • Für 60 € ein Soundsystem hinten zur räumlichen Unterstützung ist nicht die schlechteste Wahl.
    Baue es ein und hab Spaß damit.
    All die vorgenannten Komponenten habe ich bisher noch nicht hören können.
    Die Hersteller als solches sind aber i.d.R. für solide Produkte bekannt.

  • Die Leute aus dem Laden meinten, dass das nur bei Subwooferendstufen ein Problem werden könnte, aber wenn schonmal wer damit schlechte Erfahrungen gemacht hat, wäre es gut mir die jetzt mitzuteilen. Am besten gleich mit nem Vorschlag es besser zu machen. Ich würde die Anlage schon am liebsten unsichtbar verbauen und da kam mir der Platz unter der Rückbank in den Sinn. Aber wie gesagt, für gute Tipps bin ich offen und ich will das gute Stück ja nicht den Hitzetod sterben lassen.

    mfg Jasper

    Du hast keine Chance ... nutze sie!

  • So hab ich es in meine alten 16V Exclusiv gemacht...

    http://img53.imageshack.us/img53/760/dsc041498oz.jpg

    ist eigentlich nichts besonderes...kein Show und Shine ausbau...
    Halt so für den Alltag... Praktisch eben...

    Kiste Bier ist oder war auf jedenfall drin :winking_face:

    Mir war wichtig das nichts im Weg ist!!!


    Die Basskiste hab immer mit abschrauben der Kabel und rausnehmen der Sicherung an der Batterie deaktiviert...

    um z.B. größeres Gepack zu transportieren...


    UND WICHTIG:

    Der Verstärker konnte frei atmen :winking_face:

    Genug Luftzirkulation...

  • Ich würd niemals was unter die Rückbank bauen, wenn ich überleg wie warm allein schon die Blackbox von meinem Alpine wird, na danke. Ich bastel auch wieder was schönes wenn ich am Wochenende meine neuen Bässe bekomme, drei Jahre ohne "ernsthafte" Musik sind genug...

    Und anstatt des Hecksystems lieber vernünftige Kabel oder Sicherungshalter oder weiss der Geier was kaufen, denn Musik kommt von vorn!

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Nuja, sooo schnell stribt ein guter Verstärker nicht den Hitzetod, viele haben ja eh ne Temp.-Überwachung drin mit Abschaltung.. für den Fall der Fälle..

    Aber so wie "YoMan" das gelöst hat, an der Seitenwand, wäre doch ein schöner Platz! Zur Not eben mit Abdeckung drüber, daß geht in jedem Fall..

    Die 60€ vom Hecksystem würde ich erstmal in Kabel und Dämmung stecken, dann hören, dann schaun, ob Du meinst, es ist unbedingt nötig.. eine gute Türdämmung, mit Verstärkung der Lautsprecheraufnahme in den Türen etc. bring mehr in meinen Augen..

  • Dann werd ich die Endstufe wohl ähnlich wie Yoman verbauen, wenn das mit Probs verbunden sein könnte. Selbst wenn er nicht kaputt geht der Vestärker wär es doch auch scheisse wenn er sich andauert abschaltet.

    Ich bin mir nur noch net ganz sicher wie und wo die Hochtöner hin sollen (ich weiss, dass es das Thema sicher schon gab) und da wollte ich mal nach Bildern fragen wie Hochtöner in den Spiegeldreiecken aussehen. Oder gibt es gar irgendwo ne Anleitung wie sowas zu machen is?

    mfg Jasper

    Du hast keine Chance ... nutze sie!

  • Eigentlich garnicht :face_with_rolling_eyes:

    Die Kiste war ursprünglich von einem Audio Systems Subwoofer und hat [was für ein Zufall :grinning_squinting_face: ] das gleiche Teppichmuster... und VIEL Wichtiger... die Schräge zur Rückbank war nahezu bündig.

    Sie hat sich so zu sagen selbst verkeilt :winking_face:

    OK... in schnellen Kurven ging's schonmal nach links...

    aber nicht viel...

    da die beiden rauhen Teppichfasern sich verhackt haben...
    ___________________

    Ich gebe dir den Tipp:

    Klettverschluß-Band

    - an der Kiste kleben... und die Gegenseite am Teppich mit ein paar Stichen (kann man irgendwann ganz leicht mit der Scherre wieder lösen) festnähen.

    oder

    Doppelseitiges Klebeband

    ________________________
    Mit der ersten Methode hab ich früher auch Wechsler unterm Beifahrersitz (natürlich nicht im Corrado :winking_face: )befestigt

  • Schon relativ groß für ein Frontsystem...

    Hab zuerst wegen der Nähe zum Frontsystem (ist aber nicht zwingend) an den Platz "kopfüber" unter dem Fach auf der Beifahrerseite gedacht...

    Da ich weiß das du keine Klimaanlage hast :winking_face:

    könnte man auch den Platz eine Etage höher IN der Ablage wählen...

    Den Mittelsteg oder die Unebenheiten mit einem Dremel beseitigen und es müsste gehen...

    vorher natürlich das ein- und ausgebaute Fach ausmessen :winking_face:

    Ansonsten

    wenn du nicht gerade so "abgefahren" bist die Endstufe im Dachhimmel zu verbauen einzubauen... (wobei sich das beim Schiebedach-Modell schwieriger gestaltet :winking_face: )

    sehe ich nur den Kofferraum... sorry :frowning_face:

    Die Rückbank ist dir doch wichtig, oder :kopfkrat:

  • Hi YoMan,

    hab doch "leider" die Klimaanlage, von daher seh ich da Platzmäßig eher schwarz ;/
    Hatte irgendwie daran gedacht, die Endstufe hinter die Fußraumverkleidung an der Beifahrerseite zu montieren, da ist schon ein bißchen Platz, hat das schonmal jemand realisiert ? Dürfte natürlich nicht sichtbar sein, hab schon so große Galoschen, die hätten ja dann im Corrado Fußraum noch weniger Platz :)


    Grüße

  • Hatte da F.Weichen und div. Teile der Alarmanlage verbaut. Für einen Verstärker wird es jedoch sehr eng.

    Ich hatte das Handschuhfach auch ausgebaut, bearbeite und ein Wechsler eingebaut. Das müsste mit nem Verstärker auch gehen, fällt jedoch das Handschuhfach weg :winking_face:

    Sonst würde mir so ganz spontan noch ein Platz einfallen: Hinter der hinteren Seitenverkleidung (zur Seitenwand), da hast du jedoch das Problem mit dem "Türkinnenklima" also Feuchtigkeit...

    Unter dem Sitz, dann gibt es jedoch weniger Fußraumplatz für einen hinteren Sitzplatz

    Der beste Platz ist meiner Meinung nach immer noch im Kofferraum :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!