Carbonmotorhaube von In.Pro.

  • hi! hab beim patrick (ebay) alias Carbon-Tex auch eine haube ersteigert für 400 tacken, sie ist aber nicht so wie abgebildet sondern gefüllert und verschliffen, also lackierfertig, von innen sieht man nur das sie aus carbon ist, also nich wie die von in pro! also wenn man sie in wagenfarbe lackieren würde,würde es kaum auffallen das es eine rennsporthaube ist!
    mir sagt diese haube aber nich zu und der patrick is so fair und hat mir ne neue gemacht da ich ihn drauf hingewiesen habe das ich eine haben will die nach carbon ausschaut und in klarlack gelackt sein mus und wies ihn auch drauf hin das in pro eine anbieten wird 2006! dies wusste er und versicherte mir aber das in-pro keine 100% carbonhauben fertigen würde da es mit den preiß garnich machbar sein könne, weis ja nich was die da noch reinmachen!?
    daher würde mich auch mal interessieren wie die hauben von der qualität sind!? auch innen würde mich mal interessieren ob die so gefrtigt sind wie die orginalen also auch mit den versteifungen, bilder!? meine, die jetzt carbon tex gemacht hat ist innen glatt und hat auch keine spritzdüsenlöcher!

    @flaschFast: mach uns alle mal schlauer!? bilder wären auch vorteilhaft gerade von innen und das gewicht!? die haube von carbon tex is ultraleicht, kann man mit den zeigefinger anheben ohne gesichtsfalten zu bekommen :)
    mfg volker

  • Hi
    werde mich nächste Woche mal genauer mit der Haube beschäftigen,sie ist aber von innen wie Serie versteift,sieht außen glatt und für meinen Geschmack supergeil aus,hat Löcher für die Spritzdüsen und ist wenn ich mich nicht sehr täusche kpl. Karbon.Wer eine haben möchte,dem kann ich auch vielleicht preislich weiterhelfen.Demnächst dazu mehr.Melde mich.
    Gruß Jürgen

  • Hi
    habe letzte Woche mich mit In Pro in Verbindung gesetzt und hier Auszüge aus der Antwort.Melde mich dann wieder wenn ich sie verbaut habe.

    Zu Aufbau der Haube lässt sich folgendes festhalten:
    Wie schon im Forum geäussert ist es unmöglich eine Voll-Carbon Motorhaube zu einem Preis von rund 600€ anzubieten.
    Wir verwenden deshalb ein Carbon- und GFK-Sandwich.

    Zunächst wird der Haubentragrahmen erstellt.
    Er entspricht 1:1 dem original Gerüst unter der von VW produzierten Corrado-Haube.
    Nur findet dieses Mal andere Materialien (GFK/CFK) Verwendung, welche unter Vakuum mit Harz getränkt und dann gehärtet werden.
    Natürlich sind alle originalen Befestigungspunkte und Ausschnitte, z.B. für Schlauchführungen, Wischdüsen, etc. berücksichtigt.
    In einer anderen Form entsteht zeitgleich die Aussenhaut der Corradohaube.
    Sie besteht aus einer einzigen Lage Carbon und wird auch wieder unter Luftentzug getränkt und gehärtet.
    Dadurch entsteht eine geschlossene Oberfläche, ohne störende Lufteinschlüsse.
    Bei grösseren, radienreicheren Hauben (z.B. Audi A4 (B5) oder BMW 3er (E46)) wird zusätzlich noch eine Lage Carbon laminiert um die Steifigkeit zu erhöhen.
    Danach werden beide Komponenten zusammenlaminiert, poliert und lackiert.
    Der Tragrahmen schwarz und die Aussenhaut klar.
    Durch die überrragenden Materialeigenschaften von Carbon entsteht ein sehr leichtes Produkt, welches über eine deutlich höhere Belastbarkeit als die Metallversion verfügt. In der Regel beträgt die Gewichtsersparnis mindestens über 55% gegenüber der original Haube - bei kleineren, wenig gewölbten Hauben sogar 75%.

    Gruß Jürgen

  • lohnt sich denn der ganze Aufwand...???
    ich meine soviel Geld bezahlen und das für ein paar Kilos weniger ?
    Oder hat es noch einen anderen Zweck, warum so einige um die Carbonhaube drumherum schwärmen ?

  • Zitat von Ilyas

    lohnt sich denn der ganze Aufwand...???
    ich meine soviel Geld bezahlen und das für ein paar Kilos weniger ?
    Oder hat es noch einen anderen Zweck, warum so einige um die Carbonhaube drumherum schwärmen ?


    Hi
    unter anderem ist es von Vorteil wenn man sich beim öffnen der Haube nicht mehr so anstrengen muss.
    Gruß Jürgen

  • Zitat von YoMan

    Ich glaube hier wurder schon mal was bezüglich Gewicht und Beschaffenheit von diversen Carbon-Motorhauben für den Corrado erwähnt

    Gewichtsangaben waren auch bei den Links zu Ebay

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…ight=motorhaube

    Ich bin zu faul um's raus zu suchen

    ALSO SELBER LESEN :smiling_face_with_sunglasses:


    :arrow: Hab was gefunden:

    Zitat von EBAY-AUKTION


    Heute wird eine Motorhaube für einen VW - Corrado Verkauft.

    Diese wurde kompl. aus GFK gefertigt!!!

    wo bekommt man sonst sowas???

    Die Motorhaube wiegt 7,8kg!!!

    Die normale Haube wiegt ja immerhin 26kg, damit haben sie Gewichtsersparnis von ca. 18kg!!!

  • :arrow: andere eBay-Auktion:

    Zitat

    Ursprünglich für die Bergrennserie entwickelt, mit einer enormen Gewichtsersparnis von mehr als 85 % ggü. dem Orginal!!! Die Motorhaube besitz eine isolierte Innen Seite, die wie auf dem Bild ersichtlich ebenfalls in Orginalstruktur gehalten wurde. Anschraubbolzen und Haubenschloss sind vorhanden, so dass das gute Stück sofort Angebaut werden kann.


    Wenn die originale Haube 26 kg wiegt, kannst Du es Dir selbst ausrechnen...

  • Sorry das ich diesen Beitrag noch mal zum Leben erwecke aber ich habe durch Zufall das hier gelesen!
    Meine Frage die sich hier stellt ist:
    Wieso wird hier nach Gewicht gefragt?
    Ich glaube jeder der hier im Forum einen Corrado fährt, seinen Wagen nicht als Rennwagen nutzt!!
    Also ist die Frage nach Gewicht meines Erachtens totaler Blödsinn!!
    Ich denke jeder der so eine Haube haben möchte ist eigentlich nur scharf auf die Optik!
    Oder sehe ich das falsch?
    Somit ist doch eine echt Carbon laminierte Haube genauso gut.
    Oder nicht?
    Wenn ich einer falschen Ansicht bin, belehrt mich doch bitte!!!
    Das soll jetzt nichts Böses sein, aber ich denke das man viele Sachen übertreiben kann!!
    Ich mag auch die Optik von Carbon aber trotzdem brauch das Teil nicht in rein Carbon zu sein!!

    Mit freundlichen Grüßen
    Diablo

  • Diablo:

    Ich würde mir das Teil bestimmt NICHT wegen der Optik holen. Würde das Teil sofort lackieren lassen. Die Originalhaube ist sackschwer. Und wenn da eine schon vom Tüv zugelassenen Haube kommt, die meinen frontlastigen Wagen entlastet, Dann hol ich mir das Teil. Jedoch müsste der Gewichtsunterschied schon so groß sein, dass er fast 700 Flocken gerechtfertigt...

    Member #236 of CCG
    Beulen, Kratzer aber mir :winking_face: :Mein Corrado
    Vor der Haustür gestohlen: Mein Baby Ich hoffe, dem Dieb platzt bei 250 der Reifen :smiling_face_with_horns:

  • Naja, ob sich 20 Kg für ein Otto normal Verbraucher so auswirken mag ich daher gestellt lassen!!! Gewicht spielt meines Erachtens nur auf der Rennstrecke eine Rolle, wo es um Sekunden geht!!
    Ich persönlich fahre mit meinem Corrado (glaube ich) so das ihm nichts passieren kann!
    Wobei man auch noch erwähnen muß das die Öffentliche Straße keine Rennstrecke ist!!

  • Im Endeffekt summiert sich das aber alles. Dann noch Anlage die auch alleine "nur" 50kg (oder mehr) wiegt, Dämmung an allen Fronten, Notrad, Kasten Bier :winking_face: , dies und jenes und ruck zuck hat man mal 150kg mehr oder weniger und DAS merkt man dann durchaus.
    Klar wenn jemand in einem Alltagsfahrzeug anfängt die Türpappen aus Gewichtsgründen rauszureissen ist das natürlich 0 sinnvoll aber 20kg Unterschied bei der Haube sind dann doch ne andere Hausnummer.

  • Ich seh das genauso wie Holsten Pilsener, Kleinvieh macht auch Mist und wenn du mal alles addierst kommt da ordentlich was zusammen! Anbei wenn du sagst du merkst 20kg beim fahren nicht dann hast du einen schlechten "popometer"! Achte mal beim nächsten Pit Stop drauf.

    Zu der Motorhaube, ich werd mein Corrado komplett auf Leichtbau aufbauen das heisst alles raus und alles was dran ist aus leichteren Materialien nachgebaut bzw. angefertigt. Makrolonscheiben etc.
    Und warum soll es Schwachsinnig sein sich diese Motorhaube zu kaufen? Wenn du den Corrado oder allgemein die Frontgetriebenen VW´s nimmst sind die alle ziemlich frontlastig, ich denk mit 20 oder 25kg die du von vorne wegnimmst kannst dem schon ziemlich gegenwirken, gleichzeitig senkst du deinen Schwerpunkt ab weil du ein relativ oben oben gelegenes schweres Teil durch ein leichtes ersetzt, das wird sich auch positiv auf dein Fahrverhalten auswirken! Muss also nicht nur was für Leute die Rennen fahren sein, weniger Gewicht heisst ja auch weniger Kraftstoffverbrauch, kürzerer Bremsweg, etc. obwohl es da die 20kg der Haube nicht rausreissen werden.. aber allgemein gesehen!

    Gruß Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • Zitat von Diablo

    Naja, ob sich 20 Kg für ein Otto normal Verbraucher so auswirken mag ich daher gestellt lassen!!!

    Kannst du, ist deine Meinung. Ich jedenfalls merke ganz deutlich an meinem Wagen, ob z.B. der Tank voll oder nur halbvoll ist...

    Zitat von Diablo


    Gewicht spielt meines Erachtens nur auf der Rennstrecke eine Rolle, wo es um Sekunden geht!!

    Meinst du? Selbst bei so einem frontlastigen Wagen wie dem Corrado? Der Heckflügel hat schon einen Sinn. Woher kommt Spurstabilität? Richtig, von der Hinterachse. Und wo wirds stabiler, wenn man vorne Gewicht wegnimmt? Richtig, hinten...

    Zitat von Diablo


    Ich persönlich fahre mit meinem Corrado (glaube ich) so das ihm nichts passieren kann!

    Macht glaub ich der größte Teil von uns, mich eingeschlossen. Allerdings musst du auch immer mit der Blödheit anderer rechnen...

    Zitat von Diablo


    Wobei man auch noch erwähnen muß das die Öffentliche Straße keine Rennstrecke ist!!

    Ist vollkommen richtig, sind wir einer Meinung :super:

    Member #236 of CCG
    Beulen, Kratzer aber mir :winking_face: :Mein Corrado
    Vor der Haustür gestohlen: Mein Baby Ich hoffe, dem Dieb platzt bei 250 der Reifen :smiling_face_with_horns:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!