• Moin,
    immer wieder lese ich hier, dass der Corrado eine Leistungssteigerung braucht bzw. eine Leistungssteigerung bekommen soll. Ich stell mir jetzt die Frage warum? Reichen euch die 115, 136, 160 oder 190 PS nicht?
    Ich selber fahr einen G60 mit jungfräulichen Motor (was er auch bleibt) und ich persönlich muß sagen, mir reichen die 160 PS. Für einen Flotten Spurt von 0 auf 100 reichen die vollkommen, meiner Meinung nach.
    Es mag ja sein, dass eine gesunde u. optimal abgestimmte Leistungssteigerung, keinen Schaden bringt, aber dennoch wäre ich mir nicht sicher ob auf Dauer eine solche Leistungssteigerung nicht doch evtl. schädlich für den Motor sein kann. Bin kein KFZ-Mechniker, aber mein Gefühl und mein Verständnis sagt mir, dass es ja nicht gut sein kann.
    Wenn ich z.B. einen CPU übertakte, dann geht das auch nur für eine gewisse Zeit gut und dann ist irgendwann mein Prozesser hinüber und ein neuer muß her. Sollten mir die PS zahl nicht reichen, dann kauf ich mir doch lieber einen Motor / Wagen mit mehr Leistung (was beim VR natürlich unmöglich ist).

    Also warum wollen so viele aus ihrem Corrado mehr Leistung holen?

    Ich bin mal gespannt auf eure Antworten!

    Gruß
    Kingdingeling

    2.Vorsitzender - Corrado Club Germany e.V.
    -------------------------------------------
    „Wenn man einen auf dicke Hose macht, sollte man keine Angst davor haben sie herunterzulassen.“

  • Ich denke mal weil der Corri ein Sportwagen ist und dementsprechend auch bessere Leistungsdaten besitzen muß als das Auto von Lieschen Müller.

    Zu Zeiten der Baujahre der diversen Corrados waren die Leistungsdaten, besonders beim VR, schon sehr knackig. Heute fährt bald jede Mami mit ihrem Dieselstinker einem G60 davon. Von den großen Limousinen wollen wir garnicht reden. 190PS sind eben nicht mehr der Bringer. Das siehst du ja auch an den für den neuen Scirocco angekündigten Motoren mit 280PS.

    /Ironiemode on
    Also was bleibt uns übrig? Etwa auf der rechten Spur bleiben und den Opi in seinem verkackten Kombi-Daimler vorbeiziehen lassen? Nöööö, dat geht gegen die Ehre. Lieber fliegt mir der Motor alle 2 Jahre um die Ohren, als das ich nicht mehr der Chef der Bahn bin...
    /Ironiemode off

    Schon schlimm so eine "alte Karre" zu fahren, oder? :face_with_rolling_eyes:

  • Leistung muss gar nicht schaden !

    Ich habe bisher die Hartmann ab Kat drunter !

    Will noch den großen LLK und einen Fächer !

    Das schadet alles nicht ! Im Gegenteil das tut dem Motor und dem Verbrauch sogar gut !

    Ich errechner mir damit keine große Leistungssteigerung ! Höchstens echte 175 Ps ! Aber auch nochmal 20 Nm und ich bin gierig nach NM !

    Die PS können mir gestohlen bleiben ! :hicks:

    Und bei mir ist es so : Leistung is eine Droge ... und ich komme immer mehr auf den Geschmack und den Teufelskreis !

    Man gewöhnt sich leider viel zu schnell an Leistung ! :mad:

    Dabei fahre ich 95 % meiner Zeit sehr gemütlich durch die Gegend ...

    Zitat

    Und erzähl deinen Freunden was du hier lernst ! :anrufen:



    über 11.000 Liter Luft in der Minute .. :corrado: .. das sind ca 50 kleine Badewannen . :schock:

  • Man muss ja auch nicht permanent die Leistung ausnutzen. Klar geht der Motor dann schneller kaputt. Aber allein das Gefühl sie nutzen zu können wenns nötig ist, ist schon sehr beruhigend :winking_face:
    Immer schön warm fahren bevor man richtig Gas gibt, keine Stunden langen Fahrten unter Volllast (kann man sich ohnehin nicht mehr Leisten...), regelmäßige Wartungen...
    Dann hält auch der Motor wenn viel Leistung rausgeholt wurde..

  • Ich finde mit Serien-G60 oder Serien-VR6 ist man heut noch gut flott unterwegs, der Spurt von 0-100 ist mit nem VR6 heute immer noch sehr schnell zu erledigen, da gibts im bezahlbaren Neuwagenbereich nicht viel entgegenzusetzen. Der Kompromiss zwischen Leistung und Haltbarkeit ist okay. Manch einem hats schon wegen mangelnder Kraft in der Hose Lader oder Motor zerrissen, aber das muss jeder selber wissen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Leistung ist wirklich wie ne Droge und macht schnell süchtig!!
    Bei mir (Golf) ist der eh der größte Spass unauffällig zu bleiben (deswegen auch GT Optik) und die neuen Karren die meinen mit ihren 1,8t Motörchen oder Dieselschen oh ist nur ein Golf den überhol ich doch mal schnell zu ärgern die dummen Gesichter sind der Hammer.

    Blos wie schon erwäht gewöhnt man sich viel zu schnell an Leistung

    Familentransporter A4Avant B7 2,0T*******************
    **********ansonsten neue Liebhaberin Lady-G :tacho:

  • Die originalen 190 PS im VR reichen für Bundes und Landstraßen völlig aus zum schnellen Überholmanöver oder ähnliches. Selbst auf der Autobahn ist kaum Konkurenz unterwegs mit mehr als 200 Sachen. Der G60 ist auch nicht viel schlechter. Aber wer glaubt das sein Corrado mindestens 300 PS haben muß und mindestens 250 laufen muß um mithalten zu können ...wers braucht.
    Am besten dann noch ein Gewindefahrwerk rein mit Einstellung Ameisenkiller und dann überall nur noch Schleichfahrt weil man nicht mehr übern Gullideckel kommt...

  • Vielleicht gibts dem einen oder anderen den Kick, wenn über seine Karre gesprochen wird.... "....bo ey..." Mir reichen die 190PS allemal.

    Ausserdem, kann man auf den deutschen Strassen eh die Leistung nicht mehr nutzen, entweder ist es zu voll, oder die Strasse lässt zu wünschen übrig. Kommt irgendwann noch mal die Geschwindigkeitsbegrenzung auf BAB´s, kann man sich auch nen Twingo kaufen.

    Für mich zählt der Wagen ansich, und auf jedenfall auch den Sound, den der Motor liefert...

  • Zitat von Johnny Flash

    Vielleicht gibts dem einen oder anderen den Kick, wenn über seine Karre gesprochen wird.... "....bo ey..." Mir reichen die 190PS allemal.

    Ausserdem, kann man auf den deutschen Strassen eh die Leistung nicht mehr nutzen, entweder ist es zu voll, oder die Strasse lässt zu wünschen übrig. Kommt irgendwann noch mal die Geschwindigkeitsbegrenzung auf BAB´s, kann man sich auch nen Twingo kaufen.

    Für mich zählt der Wagen ansich, und auf jedenfall auch den Sound, den der Motor liefert...

    Da stimm ich dir voll und ganz zu, ist doch wesentlich geiler wenn über einen gesprochen wird, weil der Wagen das, das,.... hat. Außerdem kann ich mit meinen 190 PS auch relativ gut mithalten, und wenn auf der AB mal wirklich ein dicker Benz von hinten kommt, dann macht man eben schnell Platz. Zumindest kann ich nahezu die ganzen Opel Porleten stehen lassen :grinning_squinting_face: :winking_face:

    Im Endeffekt müssen Leistung und aussehen passen. Ich bin mit meinem VR6 zumindest voll und ganz zufrieden. Und ja, man gewöhnt sich schnell an die Leistung, aber da ich grad im Winter mein BMW fahre, freu ich mich schon wie ein kleines Kind auf die ersten Sonnenstrahlen im Frühling, und das erste mal wieder den Sound hören und in den Sitz gepresst werden :D:D

    • Offizieller Beitrag

    Es macht einfach Spass auf Provokationen nicht einzugehen und dem anderen nicht zu zeigen wieviel PS man unter der Haupe hat, sondern grinsend beobachten wie z.B. der andere mit quietschenden Reifen einen Ampelstart hinlegt, selber bei 60 in den 5. zu schalten und denken "Junge, wenn ich gewollt hätte.." An der nächsten Ampel wenn man wieder nebeneinander steht freundlich rüber grinsen und denken "Sam, mach's nochmal." :)

    PS: Auch mit dem 115 PS-Motor muß man kein Verkehrshindernis sein. :winking_face:

  • Ich hab ja auch "nur" einen 16V aber mit 19 Jahren ist das doch mehr als ok denke ich mal. Lieber einen 16V Corrado als gar keinen Corrado :winking_face:
    Den ein Leben ohne Corri kann ich mir ja kaum noch vorstellen. Merkt man gerade jetzt da der Corri Winterschlaf hält und der Passat doch "etwas" unsportlicher ist :frowning_face:
    Aber in der Saison bin ich mit meinen 136 PS mehr als zu frieden.
    Obwohl, so ein VR6 . . . . . . . . . . :grinning_squinting_face:

    Seit 02.1.05: 1993´ger 16V  und 11.4.06-20.8.07: 1993´ger VR6 in LC4U

  • Ich halte es wie SkyBlue!
    Ich habe 260 Pferde in meinem G60, nutze sie aber nur selten, wenn ich wirklich mal Lust dazu habe. Wenn auf der Bahn hinter mir so ein CLK/SLK/TT o.ä. mit Blinker links und Fernlicht nervt und man in so einer Situation mal ganz lässig den ach so teuren Neuwagen mit einem "ollen Schirocko" die Rückleuchten zeigen kann, DAS ist geil!

  • Ich bin genau der Meinung von Klaus.
    Der Corrado hat zwar Muckis,aber fahre damit fast immer gemächlich durch die Gegend :grinning_squinting_face: Ist mir auch viel zu Schade damit zu Bolzen

    Dafür bekommt mein 1er GTD "Prügel" auf der Strasse :cool:

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

  • Ich schließe mich egbalex voll und ganz an...habe auch "nur" den 115 PS, aber hey, was soll´s!? Bin auf der Bahn auch noch relativ zügig unterwegs, und wenn halt nen dicker Benz hinter mir auftauscht, dann mach ich ihm eben Platz, selbst wenn ich selber auch 200 fahre. dafür ist dessen Auto auch erst ein paar Jährchen alt und halt ca. das 8fache oder so gekostet. Dann genieß ich doch lieber den Corrado-Kult-Status. Und auf Rennen oder Ampelstarts muss man ja nicht eingehen. Denn auch die Beschleunigung reicht mir im Moment mal noch völlig aus. Klar, manchmal denke ich mir schon, so´n VR wäre schon was feines, aber dann sag ich mir auch, Corrado ist Corrado...
    In diesem Sinne, gute Fahrt, ob mit 200 oder mit 235 km/h :ralley:

    Grüße,
    Stefan

    VW Corrado 2,0 8V
    07/1993,L041,ca.60/40 tiefer-Supersport Gew.-FW,7,5Jx16" RH Tecnic-215/40/16 Uniroyal Rainsport2,Raid17 300mm,el.FH,SD,ZV m.Funk,Rückleuchten smoke/red,weiße Seitenblinker,Euro2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!