Chip-Tuning beim 2.0

  • was heißt chip tunen???
    man kann den chip optimieren.
    raus springt bissal weniger verbrauch.

    wenn du am motor allgemein schon was verändert hast,
    zb nocken wellen vergrößerte ein und auslass ventile etc.,
    dann sollte man den chip auch drauf einstellen lassen.

  • Viele Tuner, z.B. SLS bieten doch Leistungskits an. Mit Chip, Nockenwelle, Fächerkrümmer, Luftfilter, Kerzen gibt SLS eine Leistung von 139 PS an, Kostenpunkt: ca. 1300 EUR.

    go-incenio.de - soviel zum Thema private Homepage

  • Richtig..... seh ich auch so!
    Kann nich verstehen wenn manche Leute in ihren 75 Ps Golf über 1000 Dollar stecken um auf 90 Ps zu kommen :face_with_rolling_eyes:
    Dann doch lieber Gti rein oder so... (nur so als vergleich) :winking_face:
    Nachteil ist halt nur der Umbau!

    mfg

    Signatur?? Hmm, mal was überlegen... :gruebel:
    Man vergißt vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat,
    aber man vergißt niemals, wo das Beil liegt!

  • Sehe ich bei nem 75 PS Golf ja ebenso, doch "mahe" hat einen Corrado 2.0, den kann man bei dem schmalen Kaufangebot nicht mal eben gegen nen anderen mit stärkerem Motor tauschen.

    Habe gerade auf der neuen Seite von SLS nochmal nachgesehen, die geben 12 PS für den Chip alleine an, finde ich recht mutig.

    Bei dem Wunsch nach etwas Mehrleistung würde ich nicht als erstes an Chiptuning denken, habe damit im Kunden- und Bekanntenkreis viele schlechte Erfahrungen gemacht. Auch wenn´s eine andere Marke ist und Steuergerätänderungen sich beim Turbodiesel wesentlich stärker bemerkbar machen, beachte meine folgenden Erfahrungen:
    1) A170CDI (von 90 auf 109 PS) - Motor geht zeitweise während der Fahrt aus und springt danach schlecht an
    2) A170CDI (von 90 auf 115 PS) - Extreme Rußschleuder, nach 20TKM damit kurz vorm Motorschaden
    3) C270CDI (170 auf 195PS) - Motorschaden nach 80000 KM
    4) S400CDI - (250 auf 290 PS) - Getriebeschaden nach 3000 KM

    Wie gesagt, nicht 1:1 vergleichbar aber vielleicht damit nachvollziehbar, warum ich dem "ICs tauschen" skeptisch gegenüber stehe.

    Ich habe im Golf Cabrio den vergleichbaren AGG Motor, ebenfalls mit 85kW. Mit anderem Auspuff ab Kat, Kerzen und K&N kommt er mir jetzt etwas agiler vor. Hat nicht die Welt gekostet, geht sicher nicht zu Lasten der Haltbarkeit und man hat gleich ein paar Verschleissteile erneuert....

    go-incenio.de - soviel zum Thema private Homepage

  • Musst noch V-Power tanken, dann ist er vielleicht auch agiler :grinning_squinting_face:

    Spass, fahr ja auch ein 2.0er, ne größere Anlage ist schon etwas besser, hab sogar ne Mehrleistung eingetragen bekommen. Fächerkrümmer bringt vielleicht noch ein bissle was, aber mehr Dampf kriegt man nur mit nem Turbo-Umbau, aber ob sich das rechnet?? Dann doch gleich ein neuer Motor mit mehr PS.

    • Offizieller Beitrag

    Man sollte auf eine korrekt gestellte Frage auch vernüftig antworten :winking_face:

    Die AMS hat mal bei Golf GTI mit edinem 110 PS-Motor K&N-Plattenfilter + Chip getestet und ist auf eine Verbesserung von 5 PS gekommen. Ich glaube auch eine minimale Spriteinsparung war dabei. Das kommt natürlich stark darauft an wie seriös die Firma ist, die die Kennfelder optimiert und was das Ziel der Optimierung sein soll, mehr Drehmoment, mehr Leistung, weniger Verbrauch,....
    Jedenfalls würde ich erstens keine 500 Euro dafür ausgeben,
    zweitens, wenn, dann nur bei seriösen Chip-Tunern kaufen,
    drittens Vorher/Vachher Testen.

    Den K&N-Plattenfilter kann man aber unabhänig davon empfehlen, wenn sowieso ein Filterwechsel ansteht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!