an alle mit offenem K&N

  • Da ja immer erzählt wird das ein offener nur warme Luft saugt, hab ich mir was einfallen lassen!
    Einfach den Außentemp-Fühler vom Bremsenlüftungskanal in den Motorraum (nähe K&N) verlegt!! (außentemp interessiert mich wenig)

    Nun habe ich meine Ansaugluft- Temperatur in der MFA angezeigt

    Heute bei 20 Grad Außentemperatur immer so zwischen 25 und 30 Grad

  • ändern kann man da schon was, habe meinem ein Gehäuse verpasst, so daß er die gesamte Luft aus dem Radlauf zieht.

    Dazu muß man allerdings den Aktivkohlefilter versetzen damit die Luft dann durch das ca. 100mm Loch kann, über die Gehäuseöffnung habe ich dann noch einen Seidenstrumpf gemacht das der grobe Schmutz und Wassertropfen abgehalten werden.

    Bilder kann ich auch noch machen wenns jemand interessiert, allerdings erst am Dienstag.

    Gruß Achim

  • Hallo,

    @AchimNoah kannst mir eventuell Bilder davon an diabolino1@web.de schicken?
    Ich hatte Dich auch schon mal nach einer detailierten Rechnungskopie für Deinen Motor gefragt. Könnstest Du die eventuell gleich mitschicken, steht bei mir eventuell auch bald an (hoffe es aber nicht).

    Übrigens sgten die bei SLS, daß auch bei dem Sprortmotor der KLR weiter funktioniert und auch gültig bleibt.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • ups shit!! das mit der Rechnung hab ich total vergessen :oops:

    Bilder vom Gehäuse und Bild von der Rechnung mach ich dann mitte nächste Woche, fahre am Dientag erst zum Tüv und der Corry steht bei nem Bekannten in der Tiefgarage.

    Nicht lachen aber das Spezialgehäuse habe ich aus einem 160mm 90° Abgwasserohrbogen und nem Endverschluß 160mm gebaut, war absolut die einfachste und billigste Lösung, mehr oder weniger auch die einzig wirklich umsetzbare. Da hab ich aber auch lange genug gebraucht um auf diese Idee zu kommen!! :nachdenk:

    Die andere Idee die ich hatte wäre viel zu schwehr (Edelstahl) und zu aufwendig zu fertigen gewesen


    Meld mich dann, versrochen!!!

  • Zitat von Diabolino


    Übrigens sgten die bei SLS, daß auch bei dem Sprortmotor der KLR weiter funktioniert und auch gültig bleibt.


    Das mit dem Klr ist genau genommen eine sehr haarige Angelegenheit, denn wenn man eine Sportauspuffanlage, breitere Reifen, nen Sportlufi oder ne Leistungssteigerung eingetragen hat, ist es vom Gesetzgeber bzw den Bestimmungen schon nicht mehr möglich auf D3 bzw. auf Euro2 umzurüsten

    So ganz genau kennt sich da der Tüv und die aufm LRA zum Glück auch nicht aus!!! :ok:

    Da gibt es so viele Kriterien die da ne Rolle spielen, sowie Abgasanlagenlautstärke, Abrollgeräsche,...
    Bei Euro3 weis ich zum Bespiel das die Tankentlüftung über den Aktivkohlefilter auch ne rolle spielt, die beim Corrado auch ein Problem wäre wenn man Euro3 wöllte.

    Das Hauptproblem ist halt an dem Sportmotor das man ihn eintragen lassen muß, gegenüber dem normalen 3L , denn dies gilt nur als Motorenüberholung und diese muß nicht eingetragen werden!!

    Außerdem ist es für mich fragwürdig wie Standfest der 3L Sportmotor ist!!

  • schon wieder ne Frage :tipp:

    hab das Gehäuse erst jetzt im Winter verwirklicht, aber ich fahre ja am Di damit zum Tüv, mal sehen was der dazu meint.

    Werde ihn aber erst fragen wenn ich den Tüv schon bestanden habe und die Felgen eingetragen sind, wenn er es nicht schon vorher entdeckt! :schwitz:

    Aber normal dürfte es keine Probleme geben da ich ja am Filter selber nix verändert habe! und ob ich jetzt ein Stehblech in den Motorraum einschweiße damit er nicht die warme Luft zieht oder eben ein Gehäuse drumrum ist doch egal!

  • Ich wäre mir da nicht ganz sicher, ob der TÜV das Rohr mag, denn den K&N bekommt man nur Eingetragen, wenn man die Schallschutzverkleidung unter der Haube hat.
    Die wird ja mit so einem Rohr schön umgangen und zusätlich der Schall auchnoch gebündelt :confused:

    Berichte mal was der TÜV dazu gesagt hat. Wäre schon interessant.

  • durch das Gehäuse wird er eher leiser!!

    Das Ansauggeräusch kann ja nurnoch zum Radhaus raus und die Motorhaubendämmung bringt so gut wie garnix, hatte sie an meinem 2er Golf nachgerüstet wegem eintragen. Hatte den Filter auch schon vorher drin und es ist fürs menschliche Gehör nicht leider geworden!!

    Aber ich werde es ja übermorgen wissen!

    Bilder gibts dann am Di oder Mi

  • Hallo,

    Achim Noah hast Du schon mal was von Problemen mit dem 3,0L Sportmotor gehört ???
    Hast Du eigentlich einen Fächerkrümmer eingetragen (Du hattest damals irgendwas davon geschrieben), weil immer dasteht ohne TÜV??
    Das mit dem KLR und den Ändserungen kann ich mir nicht richtig vorstellen, denn wenn Du sagst, daß Änderungen wie Sportauspuff, Räder etc. auch ein Problem machen sollten, dann dürfte hier doch niemand den KLR eingetragen bekommen. Bei Deißler hieß es zumindest, daß das auch kei Problem wäre (war mit nem offenen K&N und nem Remus-ESD dort). Oder trifft das nur für Euro3 (nicht D3) zu, falls es da Unterschiede geben sollte.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • hatte mit dem klr und meinem corry auch kein prob!! die karre war nichma an, der dekra mensch hat unter die haube geschaut, ob alles eingebaut is, schon hatte ich den wisch inner hand!!! und ich habe auch nen offenen K&N + Bastuck ab Kat.

    erzählt ma mehr zu dem 3L motor, habe das demnächst auch vor!!! was is der unterschied zwischen dem normalen 3L und dem Sport ?

  • Zitat von Diabolino

    Hallo,

    Achim Noah hast Du schon mal was von Problemen mit dem 3,0L Sportmotor gehört ???
    Hast Du eigentlich einen Fächerkrümmer eingetragen (Du hattest damals irgendwas davon geschrieben), weil immer dasteht ohne TÜV??

    ... dann dürfte hier doch niemand den KLR eingetragen bekommen.

    Bei Deißler hieß es zumindest, daß das auch kei Problem wäre ...

    Oder trifft das nur für Euro3 (nicht D3) zu

    Zum 3L Motor Also von Problemen habe ich noch nie was gehört, bis jetzt immer nur gutes über den Moto! alle die den Motor drin haben sind glücklich
    Speziell den Motor vom Werner (WFT) kann ich jedem nur empfehlen!

    Schaut mal hier:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=65391 und hier
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=59805

    Da habe ich schon mal einiges über den Motor geschrieben, lest das mal durch, wenn dann noch fragen sind einfach melden!

    Der 3L Sport würde ich nicht nehmen, da er bestimmt nicht so standfest und halbar ist, zudem habe ich von "jemand" (ich sage bewußt den Namen nicht) schon gehört das der SLS schon einige 3L Sport und 3L auf dem Prüfstand beim Chip anpassen verblasen hat. Also dann lieber beim WFT den nomalen 3L auf Serienbasis ohne scharfe Nockenwellen, Kopfbearbeitung und Chip wie bei SLS.


    Zum Fächerkrümmer: Bei mir ist er legal und eingetragen, sogar mit Hartmann Phase3 und 57i Kit.
    Der Harmann Fächerkrümmer hat nur ein Gutachten fürn Golf 2,8L VR6, aber anhand von dem bekommt man es eingetragen wenn man nen Prüfer hat der ok ist, denn es ist ja derselbe Motor nur eben bissle mehr Hubraum.
    Bei Supersprint haste gar kein Gutachten auch nicht für Golf, da wirds dann schon schwieriger den eingetragen zu bekommen!

    Zum 57i Bilder sind gemacht und werden später verschickt! Der Tüv hatte nichts am Gehäuse auszusetzen,er war begeistert von der Idee und meinte bloß: das ist schon so Ok, wird ja sogar leiser dadurch!

    Zum Klr Der Deißler sagt auch das kein Problem ist, weil es ja auch keines ist, da sich weder die Tüvleute noch sonstwer damit so genau auskennt! Aber rein nach Gesetz wäre es nicht möglich! Habe mich da ziemlich genau mit dem Deißler darüber unterhalten weil es mich interessiert hat.

    Bei Euro 3 wirds dann noch viel lustiger!!

  • Zitat von StefanUSG60

    Da ja immer erzählt wird das ein offener nur warme Luft saugt, hab ich mir was einfallen lassen!
    Einfach den Außentemp-Fühler vom Bremsenlüftungskanal in den Motorraum (nähe K&N) verlegt!! (außentemp interessiert mich wenig)

    Nun habe ich meine Ansaugluft- Temperatur in der MFA angezeigt

    Heute bei 20 Grad Außentemperatur immer so zwischen 25 und 30 Grad

    Bis wie viel Grad geht der Fühler eigentlich?

  • Hallo,

    @achimnoah,
    Danke habe sämtliche E-Mails erhalten.
    Was meinst Du mit "...haben den Motor verblasen (SLS)...", ist das Teil beim Anpassen hochgegangen oder was...?
    Und mit weniger haltbar meinst Du eventuell die Leistungssteigerung durch die Nockenwellen etc. ???

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • ja genau, beim anpassen des Chips.
    Durch Kennfelderveränderung, Drezahlgrenzenänderung,usw......

    Der VR6 ist ja eh schon ein anfälliger Motor, wenn es um die Laufleistung geht, wenn man sich nicht an die Wartungsinterwalle hält (zB Ölpumpe bei 100tkm, usw.)

    Ich kann mir einfach nicht vortellen, das durch diverse Tuningmaßnamen, der Motor nicht noch anfälliger wird.

    Gruß Achim

  • äähhh,
    mal noch ne Farge zum Wartungsintervall:
    Steht das irgendwo mit der Ölpumpe?
    Meiner läuft jetzt schon ca. 270Tkm (dreimal klopf auf Holz) mit der ersten Pumpe, etc. Bis jetzt wurden nur Ölwechsel (incl. Filter) durchgeführt.
    Und der läuft immer noch sehr gut (nochmal dreimal klopf auf Holz), außer das er seit ca. 4-5 Jahren einen erhöhten Ölverbrauch hat, aber naja...

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!