Verdränger? Alternative

  • Ja und wie lange hält der? Brechen doch eh meistens nur oder überwiegend die dichtleistenführungen. Weiß von den Verdrängern schon seit 2jahren,leider schon bissel zu spät für die die schon umgebaut haben deswegen.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Zitat von leinad78

    dann bin ich gespannt wer die kauft :face_with_rolling_eyes:

    da leg ich 350-400 drauf und hab nen intakten überholten lader :klatsche:


    ja ja aber die teile werden knapp... :schock:

    Golf 2 G60 Edition ONE (orginal):biggrin: ;
    Neues Project >>> CorradoG60 auf das wesentliche reduziert...

  • Nunja da von von RPM sonst eigentlich nur schlechtes hört, würde ich die Sache sehr skeptisch sehen...
    Warum hat VW denn wohl Magnesium genommen, wenn Alu doch viel billiger ist?
    Wie kann das Gewicht identisch sein, wenn die Maße identisch, die Materialien aber verschieden sind?
    Wenn die Dinger bei original-Rädern laufen sollten, wie siehts dann mit nem 65er LR aus?

  • StefanUSG60
    Seh das man nicht so negativ...
    Das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun...
    Vieleicht sind die guten mischer ja doch garnicht so schlecht!

    Bevor man sich nun dick den Kopf zerbricht!

    Ach ja....die guten Stücke sollen 450,-€ kosten!
    Hab da mal angefragt wegen Verdränger neu schweißen und so....
    ....und da haben sie mir schon von den neuen Verdrängern erzählt und das sie halt so viel kosten!
    Eigentlich noch OK wenn sie auch mindestens so gut sind wie Original!

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • @ leinad
    jo hat bei mir bis zum anlassen gehalten.
    Find die idee supi,hätte schon viel früher jemand machen sollen,bei dem ganzen lader schrott was es so gibt.
    Hab übrigens den den letzten lader mit der hauptwelle in die garagenwand geschlagen als anschungsstück :)

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Hallo,

    was ist denn bei Dir kaputt gegangen, nur die aufgeschweisste Nut oder gleich der kompl. Verdränger?

    Bisher hatte ich bei meinen jedenfalls noch keine Probleme, wobei bei längeren aufgeschweissten Stücken die Dichtleiste eingeklebt werden sollte. Ist zwar nicht das beste, aber ... Das Problem ist vorallem das Verziehen des ganzen Verdrängers beim Schweissen. Wenn das passiert, dann ist er natürlich gleich kompl. zerstört.

    @leinad, hat sich das bei Dir mit dem Verdränger eigentl. erledigt?

    Grüße

    Toby

  • das komplette geschweißte stück hat sich gelöst,dichtleiste verkantet und so weiter. Ich halte leider nix von magnesium schweißen oder stiften und so.
    Das schlimme war nur das mir der lader als neu (austausch) verkauft wurden ist. Hätte sonst nie 3000DM für zusammengebratenen schrott ausgegeben. Vom zweiten Verdränger war nach 6Monaten nix mehr übrig,so eigelaufen als wenn er 1 000 000km gelaufen hätte. Und dann hieß es von verkäufer nur:Hast überdreht.
    Hatte nur Probleme das Magnesium mag mich nicht,nicht umsonst habe ich 5Geschlachtet.
    Denke wenn das mit dem Alu klappt ist es eine gute erfindung.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Hab heute eine E-Mail bekommen von den Jungs ( RPM)
    und haben ihren neuen Verdränger vorgestellt...

    Soll jetzt anscheind schon bei den im Programm sein und auf der Internet Seite zusehen sein


    Na dann mal ran an Speck!

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • hm, ich dachte den hättest du an einen von zorans leuten verkauft?! sah zumndest genauso aus. übernächste woche werden meine beiden geschweißt, sollte das nichts werden komme ich gerne auf dich zurück, ok so? :)

  • Hi!

    Wir werden in absehbarer Zeit auch eigene G60 Verdränger anbieten können :winking_face: Jedoch werden wir versuchen, noch einen Schritt weiter zu gehen.

    Hier einige Details:

    Material: Aluminium/Titan Legierung und/oder MgAl9Zn1 (A)
    Ausführung: Erhältlich in zwei Achsabständen, innere Verdichtung analog Phase3, Dichtleistenführung 1.45mm analog Originalteil, Dichtringsicherung durch Karbonplattenverschraubung.
    Beschichtung: Oberfläche des Grundmaterials wird in eine keramische Schicht umgewandelt, in die PTFE eingelagert wird. Bessere Gleiteigenschaften und damit höhere Ladedrehzahlen möglich.

    Preis: Steht noch nicht fest

    Noch zum Thema Material: Das AZ-81 was damals verwendet wurde ist eine Sonderlegierung mit leicht erhöhtem Si-Gehalt.

    Diese Legierung wurde nicht nur der geringen Dichte wegen verwendet. Kurze Gusszyklen und lange Formstandzeiten, sowie dünnwandiges Giessen sind einige Eigenschaften welche dafür sprechen. Auch weist diese Legierung gute Dämpfungseigenschaften auf.

    Der wirtschaftliche Standpunkt überwiegt hier jedoch eindeutig. Technisch gesehen kann mit einer modernen Legierung einiges optimiert werden….

    Hier einige Bilder aus dem CAD-Volumenmodell:

    http://www.qpm.ch/V1.jpg
    http://www.qpm.ch/V2.jpg
    http://www.qpm.ch/V3.jpg
    http://www.qpm.ch/V4.jpg
    http://www.qpm.ch/V5.jpg

    Soweit der Stand der Dinge bei uns

    G-russ
    Marco

  • Zitat von CorradoGoose

    Hab heute eine E-Mail bekommen von den Jungs ( RPM)
    und haben ihren neuen Verdränger vorgestellt...

    Soll jetzt anscheind schon bei den im Programm sein und auf der Internet Seite zusehen sein

    Ich kann da nichts finden was da nicht vor ein paar tagen schon stand.

    Zitat:
    Den Preis pro Stück inkl. 16% MwSt. geben wir ebenfalls in Kürze bekannt, eine Vorbestellung per Email ist aber jetzt schon möglich.

  • Ja...habe auch grad nachgesehen!

    Also mir haben die vor ca. 2 Wochen erzählt, das der tolle mischer so um die 450€ liegen soll!
    Wollte da ein Verdränger stifften lassen für einen Kollegen und da haben sie mir das mitgeteilt....

    Naja....wir werden ja sehen!

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • Meiner ist zwar defekt aber ich fahre nächst woche zu SLS und dann gehts wieder rund.
    Können sich meinet wegen erst mal andere ihre Lader mit dem teil hochjagen.
    bevor die dinger nicht erstmal ein oder zwei Jahre getestet wurden kommt mir sowas nicht unter die Haube.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!