10,04V Erregerstrom an der Lima?

  • Hallo Corradofreunde,

    ich hab folgendes Problem und zwar bin ich neulich mit meinem 16V Corri liegengeblieben. Ich hab zu Hause dann die Leistung der Lichtmaschine geprüft und da sind dann circa 11,5V rausgekommen. Gut, hab den Regler gewechselt da die Schleifkohlen ziemlich eingelaufen waren!! Das änderte leider nichts.... Hab ne Lima vom Schrotti geholt, die brachte aber auch nur eine ähnliche Leistung. Die wieder zurückgebracht und eine bei Ebay geholt und wieder nur 11kommaohgrad Volt.
    Dann hat mir ein Bekannter gesagt ich solle den Erregerstrom prüfen, das tat ich und bekam 0,5V circa heraus. Habe dann den Kabelbaum aufgetrennt und einen Kabelbruch entdeckt, die beiden Enden wieder verbunden, nochmal gemessen und jetzt hab ich grob 10Volt Erregerstrom, und die Kontrollleuchte leuchtet auch nicht wenn ich die Zündung einschalte.... Mir kommt das alles ziemlich spanisch vor. Kann mir vielleicht jemand helfen, nach was muss ich schauen? Und an was kann das liegen? Noch ein Masseschluss irgendwo?? Bin echt für jeden Tipp dankbar!

    Gruss und Danke im Vorraus!

    Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • Hallo, Wie hoch liegt die Spannung der Lichtmaschine den bei 10V Erregerspannung? wie hoch ist die Spannung der Batterie den ohne Lichmaschine ?
    Ich denke 10V sind schon ganz gut weil die Batterie auch nur 12V max hat und auf der länge der Leitung des Erregers 2V Sapannungsabfall kann auch sein.
    Ich geh gleich in dei Werkstatt und Messe mal nach, das will Ich auch wissen !
    Bis gleich !

    So hab Gemessen!
    Batteriespannung bei laufenden Motor :14,38 V
    Batteriespannung bei ausgeschalteten Motor: 11,89V
    Erregerspannung bei angeschlossenen Kontakt an Lichtmachine
    bei ausgeschalteten Motor: 1,5 V
    Erregerspannung bei NICHT angeschlossenen Kontakt: 11, 56 V
    Erregerspannung bei Laufenden Motor 14, 38V

    Black Corrado G60

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (8. Februar 2009 um 07:44) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Hallo Knaller,

    erstmal danke für die schnelle Antwort!!

    Meinst dann also das ich irgendwo noch eine Unterbrechung hab, weil du ja sagst du hast einen erregerstrom von 11,58V bei NICHT angeschlossenem Kontakt. Das wär ja im Prinzip das selbe wie wenn ich ne Unterbrechung drinne hab?! Leuchtet deine Ladekontrolllampe??!

    Gruss Marc

    Was ist denn der Sollwert für den Erregerstrom bei eingeschaltener Zündung und bei laufendem Motor? Weiss das jemand?

    Gruss Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (8. Februar 2009 um 07:43) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Hallo,
    Ich hab nochmal nachgeschaut wegen der Kontrollampe .
    Zündung an / Kabel angeschlossen an Lichmaschine = Kontrolle an und ein Spannung von 1,5V
    Zündung an / Kabel Nicht angeschlossen = KEINE Kontrolle am Leuchten und eine Spannung von 11,56V

    Leuchtet ja auch ein ! Kontrollampe bekommt Masse über Lichmaschine solange der Motor nicht läuft und keine eigene Spannung prodoziert .
    Wird der Motor dann gestartet podoziert die Lichtmaschine erregt durch die kleine spannung von 1,5V die Lichtmaschinenspannung ca 14V und die Kontrolle erlischt .

    Also wenn deine Kontrollleuchte nicht Leuchtet ist das Kabel nicht an die Lichtmaschine angeschlossen , bekommt keine Masse .
    Aber wie du schon sagtest hast du eien Spannung von 10 V gemessen .

    Wo hast du das gemessen ? am Kabel oder an der Lichtmaschine.

    Hast du den schon alles wieder zusammen gebaut und Probiert ?
    Wenn du das Kabel mit 10V an masse hälst müsste dei Kontrolle leuchten.
    Gib uns die Spannungswerte von Batterie und B+ Lichtmaschine und beides bei laufenden Motor.

  • Hallo,

    habe mein Corrado jetzt wieder vor der Tür stehen.

    Also ich habe ne neue Batterie geholt die rund 12,4V bringt.
    Die Ausgangsspannung der Lichtmaschine beträgt circa 11,4V bei laufendem Motor und den 10V Erregerstrom.

    Ja Knaller du hattest recht wenn ich das Kabel mit den 10V an Masse halte fängt die Diode im STE an zu leuchten.

    An was kanns jetzt denn noch liegen?

    Gruss Marc

    hallo,

    Knaller, also wenn ich das Kabel vom Erregerstrom (das kleine blaue) an Masse halte fängt meine Kontrolle an zu leuchten!

    Das Kabel bekommt also keine Masse??!

    Worüber kriegt die denn Masse?? Ich dachte Lima - Block -usw...?! Oder nicht? Oder gibts da en extra Kabel??!

    Gruss Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (8. Februar 2009 um 07:44) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Hallo,

    zwischen Lima-Gehäuse und Lima Plus weiss ich nicht, zwischen Lima Ausgang (also Plus) und Batterie-Minus liegen etwa 11,4V.

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • Hallo, Ja richtig das dünne Kabel bekommt über Lichtmaschine , Block usw die Masse. Hm das ist jetzt kommisch Hätte jetzt gedacht in der Lichmaschine währe ein Kabelbruch oder was an der Platine defekt aber du sagtest ja hast mehrere ausprobiert . Wie sieht es mit Lichtmaschinenregler aus ? hast du den mal gewechselt ?

  • Hallo,

    ja ein neuer Regler ist auch schon drin,

    also jetzt nochmal: Das Kabel was den Erregerstrom führt (das kleine blaue) bekommt Masse über die Lichtmaschine, diese wiederrum über den Block etc.

    Wie kann ich denn prüfen ob in der Lima selber ein Defekt vorliegt?! Weil scheinbar bekommt das Kabel ja nach der Lima keine Masse, sonst würde die Kontrolle ja sobald ich die Zündung anmache leuchten!!

    Gruss

    ein langsam verzweifelnder Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • Hallo,

    aber dann dürfte doch garnix mehr gehn, oder? Ich schau nacher mal nach. Kann ich mir jetzt zwar nict so recht vorstellen aber ich für jede Idee dankbar!!

    Gruss Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • Hallo,

    ja das dachte ich auch. Und so war es auch, war eben nochmal draussen und hab den Durchgang gemessen,

    also wenn ich vom Gehäuse zum Minuspol der Batterie messe is die leitung durchgängig.

    Mess ich aber von da wo man das Kabel vom Erregerstrom dran hängt ist die Litung zum Batterie-Minus unterbrochen.

    Denke mal Fehler eingekreisst, oder??!

    Aber wie kann ich jetzt prüfen ob und was da in der Lima nicht in Ordnung ist?!

    Gruss Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • Hallo, Hab gerade an meinen Passat an der Lichtaschine bei abgecklemmten Blauen Kabel gemessen - Batteriespannung 12,28 v gemessene Sannung am Anschluss 12,18 V also vollen durchgang!
    Da kannst du die Lichtmaschine wohl zerlegen , da ist wohl was drin faul .
    Kabelbruch oder Dioden
    In der Lichtmaschine ist eine Platine mit meheren Dioden die aus einen Drehstromfeld eine Gleichspannung machen

  • Hallo,

    ja du meinst die Gleichrichter,

    Kann ich die Lichtmaschine so einfach zerlegen? Da brauch ich doch so nen Abzieher, oder? Hattest du schonmal sowas gemacht?

    Hab da leider überhaupt keine Erfahrungen....

    Gruss Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • Vielleicht geht das auch ohne Abzieher ! als erstes Lichtmaschinenrad runter Lichmaschinenregler ausbauen dann die kreuzschrauben ums Gehäuse und um der Welle raus dann mit leichten rütteln und klopfen die Gehäuseteile auseinander ziehen dann siehst du schon die Platine in der Gehäusehälfte wo dei Anschlüsse sind .

  • Hallo,

    ah alles klar. Das werd ich dann morgen gleich probieren!!

    Gruss Marc

    Hallo,

    so ich habe jetzt mein Lichtmaschine mal auseinandergenommen. Irgendwas das gerbrochen war oder so hab ich leider nicht entdeckt....

    Ich hab jetzt halt mal angefangen loszumessen, und zwar

    Ist der Durchgang vom Eingang blauen Kabel bis zum Regler einwandfrei (0.00Ohm)
    Aber als ich den Regler gemessen habe war nur die untere der beiden Schleifkohlen durchgängig, über die andere bekam ich keinen kontakt! (Bei beiden Reglern die ich da habe war das so!!)

    Dann dachte ich das von der Welle auf der die Schleifkohlen ja laufen, Masse zu kriegen sein muss, oder?? Dem ist nicht so, wobei ich nicht genau weiss ob die Lichtmaschine dazu komplett sein muss (also beide Teile zusammengeschraubt) Was meint ihr? Wer kennt sich damit aus? Also ich net.... Und wo vermutet ihr den Fehler?

    Gruss Marc

    Hallo,

    sagtmal ich habe das schon richtig verstanden, ich müsste wenn ich von der kleinen M4-Schraube wo das blaue Kabel rankommt zum Gehäuse der Lichtmaschine einen durchgang messen können. Also es müsste ja ein Durchgang da sein, da ja wie schon gesagt das Kabel durch die Lichtmaschine auf Masse (sprich Block etc.) geht. Oder funktioniert das nur wenn ich die Zündung anmache und Strom an dem Kabel anliegt?? Ich frage deswegen weil ich bei beiden Lichtmaschinen die ich da hab KEINEN Durchgang messen kann....

    Hoffe auf schnelle Antworten

    Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

    2 Mal editiert, zuletzt von Corradoman (26. Juli 2014 um 09:57) aus folgendem Grund: aus 3 mach 1

  • Hallo...

    Ich habe das hier mal mit gelesen...

    Also ersteinmal ein einfacher Test um zu überprüfen ob die LIMA ok ist:

    Also LIMA einbauen, das Blaue Kabel ab lassen.
    Dann eine Glühlampe mit 2 Watt oder so ein KFZ Prüfer (so ein Messing Tester mit Spitze und ner Lampe drinne) an Plus der Batterie anklemmen, und einmal an die M4 Schraube der LIMA also Ladekontrolle.

    Wenn der Motor aus ist muß die Lampe brennen, wenn Du den Motor Startest muß sie aus gehen.

    (Solange motor aus ist steht Masse an Ladekontrolle und wenn die LIMA Ladet steht Plus an, da dann zwei mal Plus an der Lampe ist muß sie ausgehen)

    Wenn das so ist kannst dann mal die Spannung direkt an der LIMA messen:
    Einmal Masse an LIMA holen und Plus an LIMA,
    Dann Masse an Batterie und Plus an LIMA,
    und Masse an LIMA und und Plus an Batterie.

    Sollten keine zu großen Unterschiede sein !!!

    INFO: Die Lima braucht einen Verbraucher von ca. 2 Watt an der Ladekontrolle um den Erregerstrom zu erzeugen.

    Fehler kann ja auch noch wo anders liegen, z.B. zu hoher Wiederstand zwischen Masse Batterie und Masse an der LIMA.
    Wenn Du da Unstimmigkeiten hast nen extra Kabel legen.
    Oder so wie ich es mal hatte war der Wiederstand von Plus Batterie zu LIMA Plus zu hoch und alle paar Tage Batt. leer.
    Ein dickes Kabel extra gelegt und alles war wieder ok.

    Hoffe Du hast alles verstanden und es hilft Dir weiter.

    MFG KC

    Noch was vergessen...

    Messbeispiel:
    Motor aus: Spannung ca. 12,35 V
    Wiederstand von Ladekontrolle zu Masse: ca. 130 KOhm,
    und Spannung zwischen Ladekontrolle zu Plus ca. 12,17 V


    Motor an: Spannung ca. 14,35 V

    1998-2000 Corrado G60 91er US Modell bis 320Tkm
    2000-2001 Corrado VR6 93er
    2001-2002 Corrado 16V 93er
    ...jetzt Corrado 2.0 GTI 93er weil er läuft und läuft... altagsauto 95er Golf VR6

    -

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (22. Oktober 2011 um 12:18) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Hallo,

    also ich hab jetzt aus meinen zwei Lichtmaschinen eine gemacht. Was letztendlioch kaputt war kann ich euch leider nicht sagen habe jetzt eben aus beiden die Teile zusammengebaut die am funktionsfähigsten aussahen! Muss irgendwas vom Innenleben der Lichtmaschine gewesen sein !!!!

    Fakt sind glatte 14V am Messgerät!!!!

    knaller und kaica,

    vielen Dank nochmal für die klasse Unterstützung! :spitze:

    Wo kommt ihr denn her? Ich geb euch beiden en Bier aus! :zuproste:

    Also meldet euch bei Gelegenheit mal!!

    Gruss Marc

    :cool: Back on the Road :cool:

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • So da mein erster Beitrag im Falschen Thema gelandet ist meine Frage.

    Und zwar lädt meine Lima nicht.
    Meine Frage ist ich weiß nicht mehr so genau wie das war der erregerstrom wurde doch von der KI abhängig gesteuert oder?
    Wenn ich also keine KI verbaut habe funzt auch kein Ladestrom Oder ????

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!