Wer möchte Corrado von Opa ?

    • Offizieller Beitrag

    "Corrado gekauft. Vorbesitzer alter Opa."
    "Habe endlich einen Corrado - von einem Rentner gekauft."


    Da zur Zeit fast alle Corrados von Rentnern, Opas, Omas oder von älteren Herren, abgekauft werden, habe ich mir mal so meine Gedanken gemacht.
    Wenn ich also meinen Corrado verkaufen sollte, würde im Forum vermutlich stehen:
    " Corrado VR6 von Opa gekauft. Nur 85.000 km. Muß ich erst noch etwas einfahren, der hat sich bestimmt nicht über 130 km/h getraut.."
    Wenn der Käufer mit wohlgesonnen ist, schreibt er vielleicht:
    " Corrado VR6 von älteren Herrn gekauft. Nur 85.000 km. Sehr guter Zustand."


    Was wollen uns die Käufer eigentlich damit sagen, dass der Vorbesitzer ein Opa, Rentner, älterer Herr usw. war ?
    Vermutlich soll suggeriert werden, dass der Corrado:

    • nicht verbastelt ist, weil ein Opa, Rentner... dazu nicht in der Lage ist.
    • super gepflegt ist, weil dem Opa, Rentner...langweilig ist und er die Zeit mit der Autopflege verbringt.
    • mechanisch in einem Topp-Zustand ist, weil der Opa, Rentner den Corrado vorsichtig um die Kurven trägt, nie voll beschleunigt, und 130 km/h als Höllentempo empfindet


    Genau, stimmt alles. Kann ich voll bestätigen.
    Bitte tragt mich bei der Probefahrt zum Corrado und zurück auf meine Couch.
    :lachen2:


    Also mir kommt es langsam etwas komisch vor, dass soviele Omas + Oma Corrado fahren. Ist der Corrado vielleicht ein Opamobil ?

  • interessantes thema!! also ich kenne vom sehen schon 2 corrados von älteren menschen wobei der eine wahrscheinlich ein familienwagen ist und der andere ein weinroter vr6 in absoluten neuwertigen zustand.
    aber ich denke sowas ist eher die ausnahme. und es muss ja auch nicht immer vom opa sein um guten zustand zu haben. meiner ist auch nicht vom opa aber von jemanden der das auto zu schätzen wusste.

    • Offizieller Beitrag

    Überlege 'mal Klaus, welche Käuferschicht den Corrado in den 90'ern gekauft hat - gehobener Mittelstand würde ich sagen. Also die Herrschaften im gesetzteren Alter :winking_face:


    Und in den vergangenen 15 Jahren sind die ja nicht jünger geworden - also doch langsam Oma's, Opa's und dergl. ...

  • Zitat von Klaus

    Also mir kommt es langsam etwas komisch vor, dass soviele Omas + Oma Corrado fahren. Ist der Corrado vielleicht ein Opamobil ?



    Also meiner Meinung nach ist der Corrado absolut kein Opamobil. Ich schätze mal das
    es deswegen soviele von "älteren" Herren zu verkaufen gibt, da der Corrado als Neuwagen nicht gerade ein Schnäppchen war und dadurch den etwas "reicheren" vorbehalten ist. Und da es sicher nichtallzu viele Junge gibt, die sich damals den Corrado leisten konnten, wird er eben der etwas "älteren Generation" vorbehalten sein. Und wahrscheinlich sind soviele "Opamobile" zu verkaufen, da man ja doch älter wird und der Corrado sicher keinen Comfort eines Passat oder 5er BMW`s hat, dadurch werden sicher einige ihren Schatz abgeben um auf was neueres, moderneres umzusteigen !
    Es ist sicher einfacher als älterer Herr in einen 5er BMW einzusteigen, als sich in den Corrado herabzulassen (nicht falsch verstehen, war auf die Fahrzeughöhe bezogen :wink: )
    bzw sich wieder heraus heben zu lassen.... :lachen2::lachen3:



    MfG
    Martin

    Automatische Anzeigen

  • Naja, es gibt sicher Fälle, wo die Angaben stimmen. Ich würde meinen zu den reellen dazuzählen. Der erste Besitzer war 62, als er den Wagen neu gekauft hat, der 2. ca. 35.. Der Wagen hatte damals 79.000km runter. Habs sogar schriftlich gesehen, aslo die Angaben des alten Kaufvertrags.. Ich denke, so Wagen findet man schon, aber nicht unbedingt in der Menge, wie sie in letzter Zeit auftauchen!

  • Zitat von Thomas

    @ Matl


    ... wofür gibt es denn jetzt die Air-ride-Fahrwerke ...


    Hm, stimmt das wäre eine möglichkeit, genauso wie sich die Autobusse fürs aussteigen etwas absenken, könnte man doch den Corrado fürs leichtere Ein- bzw. Aussteigen auf "Country-Niveau" anheben, damit man leichter rauskommt... :lachen4:


    EDIT: Aber wie "Flieger" schon gesagt hat, in letzter Zeit tauchen ungewöhnlich viele Rentnerfahrzeuge auf... :?

    • Offizieller Beitrag

    :lachen3::lachen3::lachen3:


    [schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Bitte Vorsicht an der Einstiegsleiste![/schild]

  • Als Neuwagenverkäufer kenne ich die Wünsche der Senioren - was Autos betrifft - recht gut und kann die ohnehin schon ironische Frage nach dem "Opamobil" mit einem klaren NEIN beantworten. Und gerade weil alle Corrados für diese Kundenschicht nicht optimal sind, tauchen jetzt nochmal einige echte Rentnerautos auf. Der durchschnittliche Barzahler hält seinen Neuwagen etwa sieben Jahre, "Opa" hält noch etwas länger durch. Dann können die meisten ihr Auto nicht mehr sehen und brauchen etwas Neues. Lange wird es nach meiner Einschätzung richtige "Oparados" in nennenswerter Stückzahl nicht mehr geben - geht bei der geringen Zulassungszahl ja auch gar nicht.


    Übrigens sehe ich schon seit einiger Zeit noch viel öfter das Gegenteil zum "Traumcorrado von Opi aus 1. Hand, wie aus dem Laden. Diese Artikel beginnen immer mit einem Anfang wie: "Schlachte Corrado, viele Teile vorhanden...."

    go-incenio.de - soviel zum Thema private Homepage

    Automatische Anzeigen

  • Bei einem Opa weiß man halt auch in der Regel, dass er nicht schon auf diversen VWtreffen mit kalten Motor minutenlang im Drehzahlbegrenzer gehangen war!
    Der Rentner von dem ich den Wagen übernommen habe, hat das Auto nur sehr selten im Winter bewegt, immer warm gefahren und nie auf Drehzahl gefahren!
    Außerdem sind Rentnerautos oftmals Scheckheftgepflegt, stehen in einer Garage und haben wenig Kilometer!!
    Also eigentlich nur Vorteile! :grinning_squinting_face:

  • Ja aber im anderen topic siehst du gerade darin dein Problem mit der mangelnden Leistung Andys16V? Wieso sprichst du dann nur von Vorteilen?


    Wie gesagt, als die heutigen Omas und Opas sich ihre Corrados damals gekauft haben, waren sie ja noch erheblich jünger. Das gleiche erlebt man heute doch mit den Golfs. Entweder man sieht ältere Herrschaften in Golf 1 oder Golf 2 herumfahren, die, wenn diese Menschen überhaupt mal wohin müssen, sozusagen ihr Auto aus der Garage holen und noch mit der ersten Tankfüllung fahren, oder man sieht sie in nagelneuen 4er und 5er Golfs auf der Strasse. Wobei hier also nicht von der gehobenen Klasse die Rede ist ... so was gibts bei uns aufm Dorf nicht :lachen2:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Andys16V

    Bei einem Opa weiß man halt auch in der Regel, dass er nicht schon auf diversen VWtreffen mit kalten Motor minutenlang im Drehzahlbegrenzer gehangen war!

    Nee, aber der Enkel, der sich das Auto immer ausgeliehen hat, ist wie die gesenkte S. damit gefahren. :lachen2:

  • Klaus_Admin
    Hihi
    Mein Rentnerchen war Gott sei Dank nicht verheiratet und ohne Nachwuchs....!
    War schon 2x in Luckau! Und wenn man dann dort sieht wieviele Deppen ihr Auto kalt neustarten und dann gleich kalt in den Begrenzer treten..! Auf so ein Auto kann ich doch echt verzichten!


    Hab gute Lust meinen Vorbesitzer demnächst mal wieder zu besuchen!!
    Hat sich jetzt einen viertürigen Japaner gekauft, dass die Omis besser hinten reinkommen!! :lachen2:

  • also mit dem kalt treten hab ich auch schon öfters erlebt,net nur auf Autotreffen,bei der DTM aufm Campinggelände das selbe.


    Karre an,treten und hinten einer Feuerzeug drangehalten,gut kam zwar dann auch ne 1,5m lange Flamme,aber wofür das ganze,paar Zelte weiter das gleiche,mitn in der Nacht,Bigblock an und gas,gas,gas. nene

    Automatische Anzeigen

  • Naja also wenn mich der Verkäufer ned angelogen hab, hab ich heute soeben nen 2liter 16V Automatik aus erster Hand mit 80000km gekauft :grinning_squinting_face:
    Die ältere Dame konnte ned mehr richtig ein und aussteigen und mit dem Rückwärtsfahren hat wohl n bisschen gehappert, tja die betreffenden Teile werden noch neu Lackiert, war laut serviceheft mehr im Service als auf der Strasse :lachen2:

  • Hey, Glückwunsch, das is ja toll!
    Wie ist das mit dem Ein- und Aussteigen eigtl.?
    Wenn die alten Herrschaften das nicht mehr so gut packen, dann rutschen die doch immer über die seitlichen Polster an der Seite oder? Also ich geb mir da immer besonders Mühe beim Ein- und Aussteigen, dass ich da nicht drüberrutsche und den Beifahrern muss ich das auch immer beibringen. Denn als ich meinen Corrado gekauft habe, war das seitliche Polster auf der Fahrerseite total im ...
    Ich habe es dann gegen ein Polster vom 1er Scirocco (gell Andys16V :grinning_squinting_face: ) getauscht und beim Öffnen des Sitzes war das Alte total bröselig und kaputt. Ich frage mich, was da der Vorbesitzer gemacht hat, und der war noch jung, hmm ... :hae:

  • Mhm, vielleicht hatte er ab und zu Spaß mit seiner Freundin...! :lachen3:


    Bei mir war auf jeden Fall der Schaltsack & Knauf damals voll ranzig! Frag mich was da wohl passiert ist? Wars vielleicht die Frau..? :?

  • Zitat von Andys16V

    Mhm, vielleicht hatte er ab und zu Spaß mit seiner Freundin...! :lachen3:


    Bei mir war auf jeden Fall der Schaltsack & Knauf damals voll ranzig! Frag mich was da wohl passiert ist? Wars vielleicht die Frau..? :?


    :lachen3::lachen3:


    aber mich wundert schon,wie die alten Damen und Herren das mit dem Ein/aussteigen machen.
    der Verwandtschaftskreis und mein Arbeitskollege heulen ja auch schon rum,das er zu tief sei,besonders beim aussteigen. :grinning_squinting_face:


    aber wenn selbst mein Opa da noch reinrutscht und der wird in paar Tagen 80 :wink:


    dennoch frag ich mich,wie die das anstellen.

  • Um nochmal zum Thema zurück zu kommen, kann mich da der Meinung einiger nur anschliessen. Als der Corrado raus kam war das Mindestalter der Fahrer von denen die bei uns hier gefahren sind garantiert nicht unter 45 Jahre. Habe das täglich beobachten können, da die meisten Besitzer hier bei uns VW-Angehörige waren (und eh die halbe Stadt da arbeitet). Habe selbst genug VW-Mitarbeiter in der Verwandschaft und im Bekanntenkreis von denen mir auch jeder sagt das der Corrado für damalige Verhältnisse einfach zu teuer war für das "normale Volk". Wenn man dann noch bedenkt das ein Rentner die normale Rente(damals ja bekanntlich noch etwas mehr) und dann noch die gute Werksrente bekommt und zusätzlich bis ans Lebensende den WA-Rabatt geniesst wundert es auch nicht das die meisten (damaligen) Corradokäufer doch schon "etwas Älter" waren.
    Und zu dem meist guten Zustand: Vielleicht liegt es bei einigen so genannten "Opas" nicht daran das sie sonst nichts zu tun haben sondern einfach nur daran das sie lange dafür geschuftet haben um sich so ein schönes Fahrzeug leisten zu können?!
    Ich ziehe vor solchen Herrschaften einfach nur die Mütze und würde mich bei jedem "Opi" der mir seinen Corrado anbietet einfach nur bedanken das er solch ein schönes Auto so gut gepflegt hat.


    schöne Grüße
    Recaro

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!