Turboumbau VR6 2,9 er

  • hallo alle zusammen

    also ich möchte gerne meinen 2.9 Liter VR6 AUF Turbo umbauen wollte so von euch ein paar ratschläge sammel wer sich damit auskennt

    ich wollte mir etweder den KKK27 oder den Garet T04 T3/T4 nehmen mit passenden Krümmer das ich noch einen Ladeluftkühler und andere Pleuellager brauche ist mir auch klar mein problem ist es aber was ich noch so teile für den Kompletten Umbau Brauche

    den Kurzen ansaugbrücke bekomme ich schon selber zugeschweißt

    was ist mit dem Steuergerät wie passe ich
    ih an?

    solte so um die 380 ps haben mit 0,8 oder sogar mit 1.2 bar

    schreib einfach euren erfahrungen rein freue mich für jede kleine hilfe

    tschüß

  • Naja - den üblichen "Kleinkram" eben - vernünftige Abgasanlage, großen Kat, vernünftiges Hosenrohr, Großen Laderabgang, nen ausreichend großen Luftfilter, Ladeluftrohre, Großer LLK, S2 Einsprizudüsen, Ladeluftrohre, Samco-Schläuche, Öleitungen, Zwischenplatte, Hülse für Kettenspanne und div. Kleinmaterial.

    Das Steuergerät wirste kaum selber angepaßt bekommen - da musste dich an Leute wie HGP, Rothe oder z.b. Provocation wenden, die können dir da sicherlich weiterhelfen.

    Wenn Du dich für nen KKK Lader entscheiden solltest brauchste nen Krümmer mit Abgang fürs Wastegate - bräuchtest u beim Garret nich. Allerdings sind die KKK's belastbarer vom Druck her als die Garret's (díe nicht mit mehr als 1,1 bar gefahren werden sollten :winking_face: )

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt ist ist es ja geändert worden. Ist doch ganz einfach. Wenn man was zum VR6-Motor wissen will, muß man ja nicht unbedingt noch Golf oder Passat dazuschreiben. :winking_face:
    Dann ist es auch für uns einfacher.
    In diesem Sinne geht's weiter. :)

  • Ja endlich mal ein Thema dass mich auch brennent interessiert! Zum Glück wurde es nicht geschlossen!! VR6 gibts halt auch in anderen Modellen. Da ich auch auf Turbo umbauen möchte, würde ich auch mal gern einige Erfahrungen hören. Welcher Lader z.B. , exterenes Wastegate oder intern? Lagerschalen verstärkt?
    Das Prob. ist nur, dass es nicht viele hier im Forum gibt!!!
    G60 mit über 200 PS gibts hier viele aber VR6 Turbo? Glaub Fehlanzeige!
    Lasst mal bitte was hören! :shock:

    Bis jetzt gehabt: Golf 3 VR6,1er GTI, 2X Corrado VR6 '93, Golf 4 V6 US-Ausf., Golf 4 V6 dt., 2er GTI 16V
    Für Sa+So: '94 VR6 wieder in violett-touch (der 3.!)
    Mo-Fr/Winter: '95 Golf 3 GTI m. Klima,BBS 16 Zoll...

  • musst nur mal die Augen aufmachen dann findeste die Turbo's :winking_face:

    welcher Lader - nun ja - alles eine frage des Geldes und des geschmackes - entweder Garret T3/04 oder KKK 27/28 oder 27/ 29 - je nachdem wie man es lieber mag (früh einsetzender Turbo oder später einsetzend dafür mit mehr Kraft)

    Lagerschalen verstärkt ? Bis 380 PS nich zwingend erforderlich - wenn du aber die Lagerschalen eh neu machen musst /willst bietet es sich an gleich verstärkte zu nehmen.

    Die Garrett Lader haben (fast) immer internes Wastegate, die KKK extern (bei VR)
    Vorteil Extern ist, dass die Luft um via Wastegate ins Hosenrohr zu gelangen nich erst durchs Abgasgehäuse muss -> Thermische Entlastung des Laders und etwas mehr Leistung. Würde aber nun nicht dahingehen und nen Lader mti internem WG auf extern umrüsten.. dann lieber größeres Hosenrohr, vernünftigen 100Zeller kat und ausreichend große, rückstaufreie (sprich durchgehende) Abgasanlage :mrgreen:

  • Also ich würde den T3/T4 mal mit dem K26/27 vergleichen. So die Richtung. K27 geht dann schon über 400 PS raus.

    Aders musst Du Dich fragen, was Du Geld ausgeben willst....

    Ach ja. 0,8 oder 1,2 Bar ist ein Riesen Unterschied. Da sind gleich mal ca. 50-70 PS dazwischen.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!