Gerade durch den TÜV gefallen

  • Hallo,


    bin gerade durch den TÜV gefallen. Mängel waren Ölverlust (Sucht der VW-Mechaniker noch), verschlissene Bremsscheiben (1Jahr alte gelochte Zimmermann´s, die Beläge sind wie neu :shock: ) sowie das Todesurteil: schleifende Reifen bei Volleinschlag(1~2mm zu breit mit den alten Reifen anderes Fabrikat in gleicher Größe wars ok).


    Nun die Frage, was tun?


    Reifen sind Conti Sport Contact II 215/40 auf einer 7x16 Felge. Wagen liegt 40mm tiefer. Verschlechtern 10~15mm Distanzscheiben das Fahrverhalten deutlich? Bin den Distanzen nicht völlig abgeneigt weil die Felgen dann bündig mit den Kotflügeln abschließen. Wäre da ein Lenkeinschlagsbegrenzer sinnvoller?


    Bremsbeläge habe ich jetzt EBC green stuff besorgt, welche Bremsscheiben sind denn empfehlenswert? Hätte gerne geschlitzte bzw alternativ auch gelochte zwecks Regenfahrten. Was gibts denn da für den G? Die Brembo Max finde ich ganz nett. Taugt die ATE Powerdisc was?


    Gruß,


    Marius

  • Fahr zu nem anderen TÜV


    Wenn die Mängel wirklich so sind, wie du es beschreibst hatte der Prüfer nur schlechte Laune.


    Meine Alus haben beim Volleinschlag auch geschliffen... er meinte aber, dass man soweit nie mit dem Lenkrad kommt. Er hatte bei mir an den Reifen angefasst und gedreht.


    Ölverlust hatte ich auch, das war aber schwitzöl und nicht relevant und zum Thema bremsen -> naja... wie gesagt, einfach zu nem anderen fahren.


    Spurplatten würde ich nicht nehmen, halte ich nicht viel von und ich habe die 6 monate getestet, wegen meinen 17"
    Find das Fahrverhalten ohne Spur wesentlich besser!

  • Meine Meinung: Anderer TÜV oder Dekra, KÜS....
    Ölverlust? Wenn es nicht rausläuft und auf den Boden tropft macht es nix aus! Ältere Fahrzeuge "Schwitzen" meißtens ein wenig.
    Kleine Geschichte am Rande: (sehr informativ!)
    Als ich damals (2001) meinen ersten 4er V6 hatte, wollte ich noch schöne Felgen dazu!
    Gesagt - getan! Ab zu Reifen Wagner (würd ich nicht mehr gehen, zu teuer!) und Felgen bestellt die ohne Änderungen eingetragen werden! Es waren vorne 8mal 17er RH AG-Cup mit 225er und hinten 8mal 17er mit 245er. Nix tiefer nur orig. Fahrwerk. Der Reifenhändler hat sich wirklich Arbeit gemacht was passendes zu finden!! Also die Felgen haben gepasst und nix geschliffen!
    Ab zum TüV mit Festigkeitsgutachten! Jetzt kommts: Alles was da so drin stand wollte er haben: Radläufe ziehen, umbördeln, Gutachten vom Reifenhersteller ob die Reifen für ABS ausgelegt sind??, Radabdeckungen anbringen....
    Ich wieder zum Händler und gesagt was Sache ist...der hat mich zu einem anderen TüV Prüfer geschickt. Also ab zum nächsten TÜV, der war nett und hat mir alles erklärt und hat die ganzen Test's am Wagen durchgeführt und den Reifenumfang ausgerechnet wegen Tacho...Alles 100% OK!
    Er hat sich sogar das andere TÜV Gutachten angesehen und meinte was das alles soll? Wenn nix schleift und der Rest auch OK ist dann darf er das für I.o. zuordnen!
    So hatte ich dann meinen "TÜV"!
    Also mein Tipp es gibt ganz grosse ....löcher beim TÜV. Wenn da jemand mit einem getunten Fahrzeug auftaucht, sehen manche gleich ROT!!! Entscheident für eine Abnahme ist immer den Prüfer seine Aussage ob er das abnimmt und für richtig und in Ordnung ansieht!

    Bis jetzt gehabt: Golf 3 VR6,1er GTI, 2X Corrado VR6 '93, Golf 4 V6 US-Ausf., Golf 4 V6 dt., 2er GTI 16V
    Für Sa+So: '94 VR6 wieder in violett-touch (der 3.!)
    Mo-Fr/Winter: '95 Golf 3 GTI m. Klima,BBS 16 Zoll...

    Automatische Anzeigen

  • Na wenn die Bremsscheiben verschlissen sind, sind sie nunmal verschlissen. Und wenns Ölverlust hat, hat es Ölverlust. Und das Rad nirgendwo schleifen darf, ist ja auch klar. Ich finde das also durchaus als korrket, was der Tüver da bemängelt hat.


    Und zu den Auflagen im Felgengutachten: Das ist die Prüfungsgrundlage für den Prüfer, theoretisch müsste er auf die Auflagen im Gutachten bestehen.

  • Also wenn die Bremsscheiben wirklich nur 1 Jahr alt sind, dann können die gar nicht verschlissen sein.... ich hab meinen Corrado jetzt seit 1999 und habe immer noch die Bremsscheiben von damals drin und hab erst vor kurzem Tüv ohne Mängel gemacht... wobei man hier noch anmerken muss das die Bremsscheiben 1999 beim kauf montiert waren, also schon gebraucht bzw. gefahren....


    Also entweder fährst du sauviel und bremst wie ein wahnsinniger, oder der Tüv ist einfach blind....

  • tja es kommt ja auch wohl drauf an wie man damit bremst in einem Jahr und wieviel km damit fährt.Was am Ar... ist sollte ersetzt werden,es fahren ja wohl schon genug Leichen über unsere Strassen.


    Gruss Martin

  • war heut auch beim tüv und hatte glücklicherweise nen ganzen soften prüfer. er hat zwar bemängelt dass der rechte blinker nen sprung hat (neuer ist bestellt) und dass die rückwärtsgang-sperre oder so ähnlich abgenutzt ist kein stress gemacht.
    er hat auch drüberhinweg gesehen, dass in der abe fürs lenkrad kein corrado drin steht (fliegt eh raus). hat mir dann noch paar hinweise gegeben, was ich machen muss, z.b. kraftstoffleitung rostet.
    leider hab ich die asu nicht gepackt, der hat ne halbe stunde versucht den co wert runterzukriegen aber leider ohne orfolg, selbst ohne luftfilter nicht.

  • Ich hatte vor zwei Tagen auch Tüv. Hatte aber überhaupt keine Probleme.
    Er meinte sogar, dass er selten einen Corrado sieht der so gut in Schuss ist !
    Ab da war ich dann glücklich....

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!