Bremse selber wechseln

  • Hi leute,

    bei meinem 2.0er (85 kw) müssten hinten so langsam mal die bremsen gewechselt werden. nun dachte ich mir das ganze könnte man doch auch selber machen. scheiben, klötze und beläge müssten nun neu gemacht werden. empfiehlt es sich die sache von einer werkstatt machen zu lassen oder könnte ich mir das geld auch sparen und als laie auch selbst bewerkstelligen? auf was sollte man dabei achten, zb. ist es notwendig die bremsflüssigkeit abzulassen usw?

  • hinten solltest Fachpersonal ranlassen.

    Weil bei neuen Scheiben+Beläge brauchst extra noch neue Radlager,weil die alten auspressen,nene :)

    und schau gleich mal,wie die Bremssättel noch Ihre Funktion tuen,sonst kannste die gleich mal im Austausch überholen lassen.

    frag dazu mal beim pittiplatsch hier im Forum an

  • Hi,

    ich erklär die mal kurz die Arbeitsgänge damit du weist was auf dich zukommt wenn du es selber machen willst.

    Wenn du alle Teile neumachst musst du:

    Räder runter, Bremsättel lösen, Beläge rausnehmen, Deckel vom Radlager ab, Sicherungssplint von der Radlagermutter rausziehen, Mutter aufdrehen, Bremsscheibe abnehmen, Achsstummel säubern, Radlagerschalen (2x pro Seite) der neuen Radlager in die neuen Bremscheiben einpressen, Achsstummel und Radlagerschalen einfetten, Radlager einsetzen, Bremscheiben auf die Achstummel aufsetzen, mit leichten Hammerstössen im Kreis (auf das Radlagergehäuse der Bremscheibe) die Radlager fixieren, Radlagermutter draufschrauben und leicht anziehen, jetzt muss das Radlager eingestellt werden, Rad anschrauben und die Mutter des Radlagers soweit anziehen das das Radlager kein Spiel mehr hat (das ganze erfordert etwas Erfahrung da man sonst das Radlager beschädigen kann), Rad wieder runter, Sicherungssplint der Radlagermutter einsetzen, Den Radlagerdeckel ordentlich mit Fett füllen und draufstecken, Bremssättel mit Spezialwerkzeug zurückdrehen (die gehen sonst bei neuen Belägen und Scheiben nicht mehr drauf), Beläge einsetzen, Bremssattel festschrauben, fertig.

    Jetzt entscheide du ob du es als Laie machen willst oder nicht :wink:


    Gruß

    checkerpig

  • also ich sage immer "irgendwann ist immer das erste mal :lachen2: " und mut den anfängern. im grunde genommen sind wir ja alle nur laien, wenn wir nicht gerade KFZ´le sind. ODER????

    also ich meide die werkstatt, wo es nur geht, weil man sich auf die auch nicht mehr so verlassen kann, wie vielleicht früher. (was die azubis heut zu tage lernen :wuerg: )

    wenns keine probs gibt (wie zum beispiel schraube ab oder so), denn ist das in 2 stunden gemacht. bremsflüssigkeit musst du nicht unbeding wechseln. du solltest nur bevor du den bremssattel zurück drückst, den deckel vom ausgleichbehälter auf machen.

    ich würde trozem in nächster zeit mal die bremsflüssigkeit erneuern. wer weis wie lang die da schon drin ist :shock:

    gruß :wink:

  • ich schreib hier mal weiter, ist zwar ein alter beitrag aber für mich gerade aktuell. will meine bremsen komplett machen vorn wie hinten hab jetzt bestellt scheiben vorn und hinten, bremsbacken vorn und hinten, radlager hinten. brauche ich für vorn noch bestimmte teile?

    fahrzeug ist ein g60...

    habe schon öfter an diversen fahrzeugen bremsen gewechselt nur nicht bei einem corrado. hab auch einen gelernten kfzler zur hand wenn not am mann ist.

    hab die seite corradotechnik.de auch schon gefunden und alles für wechsel hinten ausgedruckt. die frage ist jetzt nur ob vorne noch speziell was zu beachten ist oder ob es vorn eher pille palle ist im gegensatz zu hinten??? und auch ob ich noch weitere teile brauche???

    help, i need somebody help

    Wir sind eben alles nur dumme Ärsche die für Geld arbeiten...

  • Ohne Spezial Werkzeig für hinten brauchst du erst gar nicht anfangen.
    Im Gegensatz zu vorne wird der hintere Bremskolben zurück gedrückt und dabei noch gedreht.
    Gibt einige die es mit Schraubzwinge und Wasserpumpen Zange hinbekommen.
    Ich würds lassen.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • dann mach ich die bremssättel halt ab und fahr zu vw oder wer auch immer das machen kann, sollte ja nicht das problem sein. vielleicht hat meine freie werkstatt des vertrauens ja auch so ein teil.

    Wir sind eben alles nur dumme Ärsche die für Geld arbeiten...

  • Dann steht dir das komplette entlüften der Bremsanlage bevor.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • vorne ist es dann wohl eher pille palle;) Rad ab, Sattel ab, Kolben zurückdrücken, dabei auchgleich die Gummimanschetten prüfen und den Bremsflüssigkeitsstand im Behälter im Auge behalten. Alles saubermachen, neue Beläge rein, Sattel wieder drauf, Rad dran und vor dem Losfahren nicht vergessen das Bremspedal ein paar Mal zu treten.:biggrin:

    Gruß

    Gunther

  • ähm, Bremsen selber wechseln, und dann die Bremsflüssigkeit wechseln LASSEN... das passt irgendwie nicht zusammen, der Bremsflüssigkeitswechsel ist gegen den Bremsenwechsel doch garkeine Arbeit.

  • das wechseln der bremsflüssigkeit kostet etwa 25 € und das lasse ich lieber machen da es schneller geht, klingt jetzt vielleicht etwas komisch aber bremsflüssigkeit und ölwechsel ist vom preis, aufwand usw glaube ich besser in der werkstatt machen zu lassen da ein ölwechsel bei mir z. b. ohne hebebühne garnicht ohne weiteres möglich ist. ausserdem kann ich dann gleich die handbremse mit einstellen lassen da ich diesen monat ja zum TÜV muss.

    Wir sind eben alles nur dumme Ärsche die für Geld arbeiten...

  • Ist beides nicht zu schwer, hinten kannst du dir mit einem Schlüssel welchen man normalerweise für den Wechsel der Schleifscheibe einer Flex nimmt behelfen, hinsichtlich des hineindrehens des Kolbens. Beim Ölwechsel kann man mit den vorderen Reifen jeweils auf ein Stück Holz, dann passt auch eine Ölwanne darunter.

  • Um die Bremssättel hinten zurück Drück/Drehen hab ich bis jetzt immer eine Schraubzwinge genommen. Ging bis jetzt immer ohne Probleme;)

    Corrado G60 Exclusiv in Midnightblue Perl..LC5V bald LC6YIrish Green Perl:cblau:
    Passat 35i VR6 Syncro Classic Line in Windsorblau Met. LN5Y

  • Also wenn das an dem Spezialwerkzeug für sowas scheitern sollte schau mal beim großen Auktionshaus rein da gibts solche Bremsrückstelle universel für fast alles gängigen Fahrzeuge für nen schmalen Kurs, waren glaub ich nur ca 30€ das ist immer noch billiger als wenn du ne Manschette vom Sattel zerstörst und nen neuen brauchst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!