Lohnt Preis für Bilstein Fahrwerk, oder doch H&R?

  • Meine Seriendämpfer sind am ölen und müssen jetzt mal getauscht werden. Spiele mit dem Gedanken mir dann gleich ein gutes Sportfahrwerk zu holen!

    Klaus bewirbt das Bilstein B12 BTK ja auf seiner Page! Wollt mal hören, wie die Alltagserfahrungen damit so aussehen?
    Ist es so gut, dass es den doch sehr hohen Preis rechfertigt??
    Gibt es gute Bezugsquellen, wo man wenigstens noch ein bisserl im Preis runter kommt??

    Alternative wäre sonst noch ein H&R Cupkit! Da würde ich auf jeden Fall deutlich günstiger rankommen! Wie sind da die Erfahrungen?

    Jede nicht getroffene Entscheidung ist eine falsche

  • Hm, eigene Erfahrungen mit dem Fahrwerk habe ich nicht, weis aber, dass die Angaben auf Klaus seiner Page auf Langzeittests beruhen und auch andere, die dieses Fahrwerk verbaut haben sind eigentlich durchweg zufrieden damit.
    Schau doch mal in der Suche, ob du da ne passende Antwort findest. Themen zu diesem Fahrwerk gibt es glaube ich genug.

    Man kann allerdings auch sagen, dass es mittlerweile auch andere Fahrwerke gibt, die an diese Fahrleistungen heran reichen, es vielleicht sogar übertreffen oder vom Preis/Leistungsverhältnis her besser sind.

    Mit dem Bilstein B12 BTK dürftest du aber nichts falsch machen.

    H&R hat aber auch keinen schlechten Ruf.


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Denke mal mit dem B12 BTK kannst Du nichts falsch machen, habe bis jetzt nur gutes darüber gelesen (keine Eigenerfahrungen)

    Interessanter wären allerdings Alternativen, die preislich ein nicht so großes Loch in den Geldbeutel fressen und ähnliche Qualität bzw. Fahreigenschaften haben wie das B12 BTK (also auch ~30mm Tieferlegung und trotzdem sehr alltagstauglich)
    Gibts da was empfehlenwertes?

  • Kann zu dem Fahrverhalten von Billstein im Corrado nichts sagen, hatte aber eins in meinem damaligen B-Ascona drin. Habe da mit Billstein eigentlich nur gute Erfagrungen gemacht. War nicht zu hart und nicht zu weich und sehr Langstreckentauglich.

  • alles nicht so einfach...
    hört sich ja schon positiv an was ihr berichtet, doch dass es wirklich so viel besser ist und damit den Preis rechtfertigt, kann ich noch nicht so ganz erkennen :?

    Jede nicht getroffene Entscheidung ist eine falsche

  • Der Preis würde mich auch mal interessieren... gibt es eigentlich auch andere Fahrwerke von Bilstein für den Corrado?

    Spass: Corrado G60, Bj. 4/90, schwarz, RS-Lader, Hartmann ab Kat, PSS9 :fahren:
    Alltag: Corrado 16V, Bj. 2/93, rot, Klima, komplett Original oder 2er Golf 70 PS Bj. 2/91

  • also die Preise sind echt gesalzen! Deswegen ja auch meine Frage hier, ob es so gut ist, dass es sich auch lohnt!
    Das B12 BTK das Klaus verbaut hat, soll so aber leider nicht mehr bestellbar sein!
    Man kann es sich aber selber zusammenstellen! Ist dann eine Kombination aus Bilstein-Dämpfern und H&R Federn!

    Alternative ist dann das B 14 PSS (Gewindefahrwerk ohne Härteverstellung) und das angeprochene super Fahrwerk B 16 PSS9 für deutlich über 1000 €.

    Bin mit meiner Entscheidung leider immer noch nicht weiter gekommen.
    Anscheinend wollten sich hier noch nicht so viele ein Bilstein-Fahrwerk leisten, oder sie genießen und schweigen :?

    Jede nicht getroffene Entscheidung ist eine falsche

  • Hab das PSS9 ja 2 Jahre gefahren und jetzt seit 1,5 Jahren das KW Var.3 , wenn du mit den 50mm hinten leben kannst und du das Geld dafür ausgeben willst nimm es, ist wirklich sehr gut, die Härteverstellung ist ´durch das eine Rädchen einfacher als die beim KW und man kommt besser dran.

  • Stefan_corri:

    wenn du denkst das das bilstein in deutschland gebaut wird täuschst du dich

    die dinger werden in rumänien gefertigt für einen preis da fällste tod um
    wennst den hörst :shock:

    deswegen sind auch die lieferzeiten so lang, da erst das material nach rumänien
    geliefert wird, die bauen die dämpfer zusammen und schicken diese wieder zurück
    nach deutschland.

  • Ich glaube das die Funktion wichtiger wie der Herstellungsort ist. :lol:
    Wenns irgenwie geht am besten eine Probefahrt machen. Corradotreffen oder so.

    Der G-Lader, eine einmalige technische Rarität die es nie wieder geben wird !
    Davon werden wahrscheinlich noch unsere Enkel schwärmen. Schont ihn !
    Alle anderen Motoren sind doch nur faule Kompromisse :spineyes:

  • Bilstein ist Spitze, aber teuer. Wenn dann nur das PSS9, nicht das PSS.
    Oder eben das bekannte KW. Kannst immer kaufen. Gibt keine Probs damit.

    Von Weitec und FK würd ich die Finger lassen.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • warum nicht nicht das B 14 PSS?
    Mir würde eine Höhenverstellung völlig ausreichen, weil ich das nur einmal richtig von der Höhe aus Optikgründen einstellen möchte. Das Fahrwerk selbst soll ja schon gut abgestimmt sein!
    Oder gibt es hier andere Nachteile??

    Jede nicht getroffene Entscheidung ist eine falsche

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!